Am Samstag, den 22.03.14 hatte man den HV Oberviechtach zu Gast in Hemau.
Leider fanden unsere Jungs nur zu Beginn und in der Schlussphase richtige Mittel, um sich gegen dritten der Liga behaupten zu können. Über eine Starke Anfangsphase konnten sich die Hemauer eine kleine Führung herausspielen (5:3). Doch der Gegner stellte sich im Laufe des Spiels besser auf unsere Mannschaft ein und übernahm die Kontrolle der Partie. So setzt sich der HV bis zur Pause auf 13:18 ab.
Auch in der zweiten Hälfte zwängte uns der Gegner sein Spiel auf und konnte zwischenzeitlich sogar mit neun Toren in Führung gehen (16:25). Erst in den letzten zehn Minute zeigten die Hausherren wieder was Sie können. Dies reichte gegen einen starken Gegner aber leider nur noch zu einer kleinen Ergebniskorrektur. Endstand 27:34.
Aufstellung: TW Ernst Heger; Hendrik Fuchs 9/1; Christian Schweiker 6; Dominik Schweiker 5; Bastian Saller 3; Jonas Höllriegl 2; Valentin Janes 2; Maximilian Hölzl; Sebastian Röhning; Aron Wendland
Da dass Spiel am Tag darauf beim HC Städtedreieck von Hemauer Seite abgesagt wurde, beendete unsere mB-Jgd die vergangene Saison auf dem 5. Platz. Dies ist angesichts der Umstände ein sehr tolles Ergebnis.
Einen großen Dank verdienen sich hierbei die beiden mC-Jugendmannschaften samt Trainer, ohne die diese Saison nicht möglich gewesen wäre. (offiziell nur 4 B-Jugendspieler).
Einen weiteren Dank möchte ich meinen beiden Trainerkollegen (Wolfgang B. und Günter H.) aussprechen, die sich den Trainerjob nochmal „antaten“ und mir mehr als geholfen haben.
wD im letzten Turnier der Saison in der heimischen Tangrintelhölle
Zum letzten Turnier der Saison konnten die Torbienen aus Hemau, neben sehr vielen Zuschauern, auch die Gegner aus Nabburg und Sulzbach begrüßen. Im Spiel um Platz drei, gegen den HC Sulzbach, konnten unsere Torbienen, die eine volle Bank hatten, zu jeder Zeit überzeugen und kamen nach einem Halbzeitstand von 3:1 ! ( zu :1 zeigt die Qualität in unserem Zweikampfverhalten ) nach viel Kampf und Einsatz zu einem 7:4 und 9:6 Erfolg nach Torschützen. Im zweiten Spiel des Tages folgte kein geringerer als der Tabellenführer aus Nabburg, den wir an den Rand einer Niederlage brachten. Wir konnten sie jedoch nicht von der Klippe stoßen und der Tabellenführer setzte sich nur aufgrund seiner körperlichen Präsents durch. 6:9 ( kein Team musste in der Saison weniger Gegentore gegen den Meister schlucken ) und 10:14 nach Torschützen. Somit beenden die Torbienen mit ihren 2 Mannschaften diese supergeile Saison mit einem Meistertitel und einem 4. Platz plus Aufstieg in die Bezirksliga in der Hinrunde sowie einem Vizemeistertitel in der Bezirksklasse und einem 3. Platz in der Bezirksliga in der Rückrunde.
Mann bedenke, wir waren in der ersten Saison, die Gegner in der nächsten Saison werden es nicht leicht haben….
Bis dann und danke für die super super super Saison und den tollen Trainingseifer. Da wir schon bei den Dankesworten angelangt sind, nicht zu vergessen unsere Schiedsrichter Willi und Magic, das Schiedsgericht Linda, Christina und Stephan und besonders an die Edelfans und Edeleltern unserer und eurer Mädels die die ganze Saison über unterstützt haben wo es nur ging. Ohne euch wäre die Saison nur halb so schön.
Vielen dank das Trainertrio
Aufstellung: Anna Schmitt (TW +3); Susann Hierl (TW); Sabine Bauer (1); Anna Ferstl; Pauline Baumer; Corinna Uhlig; Carmen Maerle (6); Lucia Kollmer; Eva – Maria Höllriegl (5); Lisa Dinauer; Antonia Lammert; Maria Hofmann; Valentina Schmid (1); Anja Silberhorn;
Und so sieht es aus wenn die Kampfzwerge sich festbeißen….
Das über lange Strecken offene Spiel mündete letztendlich dank einer klaren Leistungssteigerung in der Abwehr in einem relativ sicherem 29:18 für den Express.
Von Beginn an war der Express zwar immer wieder optisch Überlegen, konnte sich jedoch aufgrund von Pech, in Form von Pfostenwürfen und einiger sehr gravierenden Konzentrationsmängel nicht absetzten. Der HC Weiden konnte aufgrund von Einzelaktionen und seinen schnellen Angriffen immer wieder empfindlich in die HG Seele stechen und so ging es über ein 5:5 und 8:6 erstmals in ein Team Time Out der Hausherren. Diese brachte jedoch auf beiden Seiten nichts neues und wir gingen aus der ersten Halbzeit mit einem 10:8 in die Pause. Dieser Stand zeigt auch die Effektivität der Abwehrreihen bzw. die Ineffektivität der Angriffsreihen. Bedanken können wir uns bei unserem Goali Oliver Edenharter der den gegnerischen Angreifern ein ums andere Mal den Zahn zog.
Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild in den ersten 5 – 10 Minuten und bis zu einem Stand von 12:12. Danach jedoch erwachte der Express und konnte dank der oben angesprochenen Leistungssteigerung 8 !! Tore in Folge erzielen und es Stand plötzlich 20:12 für die HG. An diesem Tag eine Vorentscheidung. Diese 8 Tore zeigen wieder einmal sehr deutlich das in dieser Liga jeder Gegner gefährlich sein kann, wenn in der Abwehr nicht mit aller Konsequenz zu Werke gegangen wird, was zum Teil auch in den 7m abzulesen ist, wir hatten in diesem Spiel 11!! davon gegen uns. Über die Berechtigung kann man diskutieren muss man jedoch nicht wäre der eine oder andere Schritt mehr oder schnellen gekommen .. man kann es nicht sagen. Einen großen Anteil an diesem Zwischenspurt in Hälfte zwei hatten unter anderem Matthias Anzinger und Martin Kaufmann die den Laden auf der rechten Seite dicht machten. David Hillert und Christian Böduel gleiches Spiel auf der linken Seite. Besonders David kam über den Kampf in der Abwehr und unzähligen Pfostentreffern wieder ins Spiel zurück und konnte doch noch 8 mal einnetzen. Eine deutliche Effizienzsteigerung im Angriff war auch durch die Einwechslung von Dennis Mößl zu verzeichnen der seine Distanzwürfe auch sehr sicher versenken konnte.
Aufstellung: Oliver Edenharter (TW + 3); Leonhard Malik (TW); Benedikt Lindner (3); Martin Kaufmann (2); Stephan Obenhofer; David Hillert (8/1); Sebastian Böhm (1); Jonas Malik; Dennis Mößl (5/1); Matthias Anzinger (3); Albert Anzinger (2); Dominik Ferstl (2); Christian Böduel (3)
Am Sonntag, den 23.03.2014 hatten die drei C-Jugendmannschaften der HG Hemau/Beratzhausen jeweils ihre letzten Spiele in der Saison 2013/14.
Um die Saison gebührend zu beenden wurde nicht nur in den letzten Wochen im Training noch mal Vollgas gegeben, sondern auch die Vorbereitungen für eine Abschlussparty im Anschluss an die Spiele getroffen.
Die Trainer und Betreuer der weiblichen C-Jugend, der männlichen C1 und C2 halfen vorbildlich zusammen, beratschlagten den Ablauf und die Arbeitsaufträge.
Schon bei den Vorbereitungen am Abschlusstag wurde spürbar, dass alle etwas Besonderes leisten wollen. Die Spieler und Spielerinnen waren topmotiviert und die Betreuer, Trainer und Eltern arbeiteten Hand in Hand.
Das erste Match bestritten die C-Mädels von Gerhard Donauer gegen die Handballerinnen aus Neunburg. Lange Zeit war es ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Aber dann ging ein Ruck durch unsere Crew und mit einem tollen Endspurt konnte der Gegner vom Bayerwald noch klar mit 25:20 besiegt werden. Beim ersehnten Schlusspfiff lagen sich die Mädels ob ihrer tollen Leistung in den Armen!
Aufstellung: TW Linda Riepl(+1), TW Smolis Emilia(+2), Tina Binner(4), Hannah Donauer(3), Marina Feuerer(2), Polina Guwa, Jessi Guwa, Paula Hardt(8/2), Nicole Heppler(6), Elisabeth Knaub, Jessi Miroschnik, Christina Uhlig (2)
Im Anschluss daran trafen die zweitplatzierten Cracks der männlichen C1 auf den 4. der Liga, den ETSV Landshut. Die Marschroute wurde von den Trainern, Hannes Höllriegl und Peter Mayerhöfer, ganz klar vorgegeben: Gas geben und zwar von der ersten Minute an. Doch was sich dann in der Halle abspielte überraschte das Übungsleitergespann dann sehr: Die Jungs bauten nach vorne unheimlich Druck auf, schnelles Aufbauspiel, schwindelerregende Kombinationen und immer wieder spielerische Lösungen ließen die Abwehr des Gegners schnell verzweifeln. Einzig Landshuts Torwart konnte Gegenwehr leisten und erhaschte auch den einen oder anderen „Todsicheren“. Eine unheimlich gute Deckungs- und Abwehrarbeit ließen den Gegner bis zur Halbzeit nur 7 x jubeln und selbst zählte man bis zu diesem Zeitpunkt 15 Treffer. Aufgrund der gut ausgestatteten Ersatzbank ging es nach der Pause in etwa so weiter. Am Ende endete die Partie mit 29:17 für die Jungs der HG Hemau/Beratzhausen. Die beiden Trainer waren sich einig, dass sie die beste Saisonleistung gesehen hatten. Des weiteren sorgte eine geschlossenen Mannschaftsleistung dafür, dass unserer Topscorer Henrik Fuchs die höchste Trefferleistung in einer Saison seit Bestehen der HG mit 247 Toren erreichte. Kurzes Fazit: Beste Abwehr der BOL, fünftbeste Abwehr aller 57 BOL-Mannschaften in Bayern, Vizemeister!
Aufstellung: Lukas Ferstl (TW), Valentin Janes (1), Bastian Saller (3), Johannes Bock, Henrik Fuchs (13/2), Jonas Höllriegl (4), Luis Mayerhöfer (1), Christian Schweiker (3), Philipp Scheler (3), Christoph Hierl, Sebastian Röhning (1), Aron Wendland
Mit einem furiosen und spannenden Spiel gegen den Tabellenführer und Meister der Bezirksliga verabschiedeten sich die Burschen der männlichen C2 von Gerhard Vasold und Bernhard Böhm aus der Saison 13/14. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Der Gast aus Weiden, der nur einmal in dieser Saison besiegt wurde und als klarer Favorit in das Spiel ging, konnte sich zu keinem Zeitpunkt merklich absetzen, was für uns immens wichtig war und dank der gut stehenden Hemauer Abwehr zustande kam. Mit einem 10:12 ging man dann in die Pause. Getrieben von der guten Leistung des letzten Spieltages und vom Siegeswillen jedes einzelnen Spielers begann man die zweite Hälfte der Partie. Der aus drei Auswahlspielern besetzten Mannschaft aus Weiden, gelang es nicht mehr die nun noch besser stehende Abwehr zu Fehlern zu zwingen. Mit den auch heute wieder außergewöhnlich gut parierenden Torhütern im Rücken gelangen dem Tabellenführer nur noch fünf Tore in der zweiten Halbzeit! Im Gegenzug konnte man mit schnellen Tempogegenstößen den Gegner unter Druck setzen und Tor um Tor aufholen und letztendlich in Führung gehen. Diese Führung ließen sich dann die Beelzebuam auch nicht mehr nehmen und gingen als verdiente Sieger mit 23:17 vom Platz.
Aufstellung: Daniel Keil (TW), Jakob Gaßner, Timo Lorenz, Vendel Racz (7/0), Niklas Lehner (4/0), Lukas Dinauer, Tim Vasold (6/2), Fabian Schweiker (6/2), Hans-Jörg Spranger, Thomas Maußhammer (TW) +1, Alexander Böhm, Leon Lindner
Resümee:
Den Jugendtrainern der HG ist es, mit Hilfe der Partner und den Eltern und Verwandten der Jugendlichen wieder einmal eindrucksvoll gelungen, ein Ausrufezeichen zu setzen. Die drei C-Jugendmannschaften (12-14 Jahre) zeigten Geschlossenheit, sie demonstrierten Zusammenhalt und Verständnis untereinander. Unsere Gegner waren beeindruckt, dass unsere Halle gefüllt war, wie es normal bei Spielen einer erfolgreichen Herrenmannschaft der Fall ist.
Nach den drei erfolgreichen Abschlusspartien war die Stimmung entsprechend locker und überschwänglich. Durch die anschließende Party wurde bewiesen, dass der Sport zwar im Vordergrund steht, doch es unerlässlich ist, den Jugendlichen auch ein zusätzliches Programm zu bieten. Es war unglaublich schön mitanzusehen, wie mannschaftsübergreifend miteinander umgegangen wurde und Freundschaften gepflegt und vertieft wurden. Da ist es für die beteiligten Trainer und Betreuer und deren Familien ein Leichtes den wöchentlichen, unentgeltlichen Aufwand von 6-8 Stunden zu vergessen. Noch dazu wenn die Eltern voll des Lobes über Trainer sind, die die Jugendlichen nicht nur beim Handball anleiten, sondern auch in der Entwicklung ganz allgemein zur Seite stehen und begleiten.
Das ist Jugend- und Vereinsarbeit 2.0.