Kommendes Wochenende entscheidet sich für die männliche C- und B-Jugend in welcher Liga man die kommende Saison spielen darf. Die C-Jungs haben nach den unglücklichen ersten Turnier in Günzburg nun die Chance auf die Landesliga. Die B-Jungs müssen sich für die BOL beweisen.
Den Auftakt macht die männliche B-Jugend am Samstag, den 31.05.2014 beim Turnier in Burglengenfeld. Hier stehen folgende Partien an:
11:00 Uhr HSG Naabtal HG Hemau/Beratzhausen
12:40 Uhr HG Hemau/Beratzhausen TSV Neutraubling
14:20 Uhr HG Hemau/Beratzhausen SG Auerbach/Pegnitz
Am Sonntag dann wieder eine sehr lange Fahrt für die Jungs der C-Jugend, die im schwäbischen Krumbach ein Fünfer-Turnier bestreiten. Hier treffen die Jungs auf folgende Gegner:
11:30 Uhr HG Hemau/Beratzhausen TSV Niederraunau
13:00 Uhr HSG Isar-Loisach HG Hemau/Beratzhausen
15:15 Uhr HG Hemau/Beratzhausen MTSV Schwabing
16:45 Uhr Schwabmünchen HG Hemau/Beratzhausen
Wünschen wir den beiden Teams eine tolle Tagesform und viele erfolgreiche Spiele. Das dies oft nach längerer Anreise gar nicht so einfach ist, davon können die C-Jungs ein Lied singen. Durfte man vor 14 Tagen nach Günzburg reisen, so sind es diesmal wieder satte 194 Kilometer nach Krumbach.
Zum Thema Turniervergabe:
Ärgern kann sich die HG schon, was die Turniervergabe bei den Quali´s betrifft. Vereine wie Neunburg vorm Wald, musste Turniere abgeben, da zu fast jedem Termin ein Turnier vergeben wurde. Andere namhafte Verein wie Coburg oder Günzburg werden ebenfalls „überschüttet“ mit Terminen. Die Krönung aber war das zweite Turnierwochenende in Eching. Dieser Verein erhielt sage und schreibe für ein Wochenende 6 (in Worten: sechs ) Turniere zur Austragung!!! Gut wenn man mehrere Hallen anbieten kann! Aber trotzdem sollte man ein gewisses Maß an Ausgeglichenheit bei der Vergabe dieser doch sehr spannenden Jugendturniere gelten lassen, und nicht manche Vereine überschütten! Auch das ist Sportsgeist!!
Nach der überstandenen ersten Qualirunde der beiden B-Jugend-Teams ist nun die nächste Quali-Runde für den überregionalen Spielbetrieb feststehend. Mit im Quali-Modus sind in der Landesliga Quali die weibliche und die männliche B-Jugend.
Hier stehen am Samstag den 17.05.2014 Auswärtsspiele an:
Die männliche B-Jugend bestreitet ein Turnier mit drei Spielen in der Luitpoldhalle in Freising mit folgenden Spielen:
11:50 Uhr HG Hemau/Beratzhausen TV 77 Lauf
12:40 Uhr MTV Ingolstadt HG Hemau/Beratzhausen
15:10 Uhr HSG Isar-Mitte HG Hemau/Beratzhausen
Die weibliche B-Jugend darf in der Oberpfalz bleiben und fährt nach Neunburg vorm Wald:
10:00 Uhr FC Neunburg v.W. HG Hemau/Beratzhausen
12:15 Uhr TSV Ismaning II HG Hemau/Beratzhausen
14:30 Uhr LL WB HG Hemau/Beratzhausen FC Burlafingen
16:45 Uhr HG Hemau/Beratzhausen TSV Simbach
Am Sonntag, den 18.05.2014 darf die männliche C-Jugend in den Quali-Modus einsteigen. Die Jungs starten in die Bayern-Liga Quali mit einem Turnier in Günzburg. Hier warten folgende Spiele auf die Nachwuchs-Cracks:
10:45 Uhr TSV München-Ost HG Hemau/Beratzhausen
13:00 Uhr HG Hemau/Beratzhausen HaSpo Bayreuth
14.30 Uhr HSG Würm-Mitte HG Hemau/Beratzhausen
16:00 Uhr HG Hemau/Beratzhausen VfL Günzburg
Die HG wünscht den Teams eine stressfreie Anreise und viel Erfolg für die nächste und letzte Runde Ende Mai/Anfang Juni.
Nach der Saison ist vor der Saison. Und so steht für insgesamt drei Jugendteams der HG auch in der Zeit nach den Osterferien gleich wieder der Spielbetrieb für die kommenden Ligen an. Die HG hat mit der männlichen B- und C-Jugend sowie der weiblichen B-Jugend drei Teams in die überregionale Qualifikation für Bayern oder Landesliga geschickt. Für die beiden B-Teams ist nun folgendes Wochenende Auftakt zur ersten Quali-Runde.
Ein Heimturnier bestreitet die weibliche B-Jugend in der Tangrintelhalle mit folgenden Gegnern und Spielterminen:
Samstag, den 03.05.2014 11:00 Uhr HG Hemau/Beratzhausen Mintraching/Neutraubling
13:45 Uhr TSV Altenberg HG Hemau/Beratzhausen
15:35 Uhr HG Hemau/Beratzhausen Nabburg/Schwarzenfeld
Interessant werden für die Mädels von Gerhard Donauer auf jeden Fall die Derby´s gegen die HSG aus Nabburg/Schwarzenfeld und die SG Mintraching/Neutraubling, die ja im Seniorenbereich über Damenteams auf Landesliga-Niveau verfügen und auch im Jugendbereich den Anspruch auf höherklassigen Liga-Spielbetrieb haben. Der fränkische Vertreter TSV Altenberg war mit seiner B-Jugend im letzten Jahr in der Bayernliga vertreten. Es warten also drei spannende Spiele auf die Mädchen der HG, die aber ohne Druck diese erste Quali antreten werden.
Am gleichen Tag muß die männlichen B-Jugend die weite Reise in die Vestestadt Coburg antreten. Hier warten in der Angerhalle folgende Partien auf die HG-Nachwuchshandballer:
11:00 Uhr HSC 2000 Coburg HG Hemau/Beratzhausen
12:50 Uhr HG Hemau/Beratzhausen HSG München West
14:40 Uhr HG Hemau/Beratzhausen TSV Gilching
Klar dürfte die Favoritenrolle im ersten Match sein. Der HSC 2000 traditionsreicher Handballverein ist schon immer für gute Jugendarbeit bekannt und spielte die letzten Jahre meist in Bayerns höchsten Klassen. Die beiden anderen Gegner aus Bayerns Landeshauptstadt haben bisher noch nicht so oft im überregionalen Spielbetrieb mitgemischt. Doch weis man nie, was im Handballgroßraum München für neue Verbindungen im Jugendbereich entstehen. Auf jeden Fall warten auf das Team von Hannes Höllriegl keine leichten Aufgaben.
Liebe Handballerinnen und Handballer
2 Jahre nach der letzten Gesamtversammlung, stehen viele wichtige Themen an. Ich bitte daher um zahlreiches Erscheinen.
Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. Teilnehmen können alle aktiven Handballer ab der B-Jugend aufwärts.
Bitte bringt weitere Themen aus den Bereichen der Mannschaften, der Trainer, Schiedsrichter oder anderen mit zur Besprechung. Wenn möglich gebt mir vorher schon kurz die Überschriften dazu, damit ich dies in die Präsentation einbauen kann.
vorläufige Tagesordnung:
a) Entgegennahme der Berichte aus den Mannschaften, (Bitte je Team max 2 min Kurzüberblick)
b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
c) Entlastung der Abteilungsleitung
d) Wahl der Abteilungsleitung, 1. u 2 „Vorstand“, neuer Kassenwart, Bestätigung weitere Ämter und Aufgaben
e) allg. Tagesordnung: Spielbetrieb, Mannschaftsmeldungen, Trainer
f) Bürgerfest 28. Juni – Organisation
g) Sommernachtsfest 5.Juli 2014 im Waldbad
h) Zeltlager Jugendmannschaften
Ich bitte um aktive Teilnahme, denn nur die Gemeinschaft macht uns zum TEAM (Verein) Sollten es Fragen geben, dann bitte frühzeitig auf mich zukommen.
Sportliche Grüße
Reinhard
E-Mail für weitere Themenvorschläge: lindnerreinhard@t-online.de