Handball auf dem Tangrintel

HG-Express beweist nochmal Moral

Man hätte auch wieder eine der letzten Überschriften wählen können nach dem Nachholspiel gegen den HC Forchheim. Trotz der schlechten Tabellensituation beweist der HG-Express nochmals Moral und kämpft bis zum Schluss gegen den klaren Favoriten aus dem Frankenland, doch am Ende reicht es wieder nicht zum Punktgewinn.

Ab der ersten Minute war es ein spannendes Spiel. Bis zum 4:4 waren beide Teams immer gleich auf. Dann bekam die HG auf Grund einer doppelten Überzahl aber die Oberhand und konnte einen 8:4 Vorsprung erarbeiten. Leider konnten Jungs von Trainer Lutzkat diesen Lauf bei Gleichzahl nicht weiterführen, sonder man verlor ein wenig den Faden. Vor allem im Angriff taten sich technische Fehler auf. Somit starteten die Gäste einen 7:0-Lauf, sodass es plötzlich 8:11 für Forchheim stand. Daraufhin stabilisierten sich die Gastgeber und kamen bis zur Pause wieder auf 13:14 ran.

Der zweite Abschnitt sollte noch spannender sein. Es war ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Tangrintler nochmals bewiesen, dass sie in die BOL gehören. Das Abwehr-Torwart-Gespann funktionierte sehr gut und so war es bis zum 19:20 ein sehr ausgeglichenes Spiel. Doch dann schaffte es der HC Forchheim sich einen Vier-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Diesen konnten die Hemauer aber schnell wieder aufholen. Eine Minute vor Schluss traf der HC Forchheim dann zum 24:25, was der HG-Express nicht mehr ausgleichen konnte.

Nach diesem Spiel ist die HG Hemau/Beratzhausen nun endgültig wieder abgestiegen in die Bezirksliga. Sechs Punkte sind noch zu vergeben, aber die HG hat einen Rückstand von acht Punkten. Trotzdem kann man mit erhobenen Hauptes aus diesem Spiel gehen. Man hat alles gegeben und fast des haushohen Favoriten aus Forchheim geschlagen.

 

Aufstellung: TW Richard Häusler; TW Leo Malik (+1); David Hillert (7); Benedikt Lindner (5); Marco Ferstl (4); Albert Anzinger (4/1); Stephan Obenhofer (2); Marco Kiendl (2); Bernd Scheid; Moritz Baumer; Thomas Paßberger ; Christian Böduel;

mB: Dortmund-Cup 2016, voller Erfolg!!

Am Wochende 18.-20 März 2016 waren unsere B-Jungs zum zweiten Mal beim international besetzten Turnier in Dortmund (DO-CUP) mit am Start. Ein sehr gut organisiertes Turnier mit 68 teilnehmenden Mannschaften aus den m/w A-, B-, und C- Jahrgängen.
Am Freitagabend stand bereits ein Mix-Game auf dem Turnierplan welches wir jedoch wegen mehreren Staus bei der Anfahrt verpassten. Am Samstag wurden die Vorrundenspiele ausgetragen und wir konnten uns gegen HSG Herdecke-Ende (10:5), HSG Verden-Aller (13:7), HSG Hüllhorst (10:6) und HSG Neuenburg/Bockhorn (10:7) klar über 15 Min. Spielzeit durchsetzen. Dann kam es gegen den ebenfalls ungeschlagen aber als Turnierfavorit gehandelten Heimverein DJK Oespel-Kley 1 zum Spiel um den Gruppensieg. Leider mussten wir schon bei diesem Spiel verletzungsbedingt auf Lukas D. verzichten und mit unserem angeschlagenen Keeper Lukas F. dieses Match antreten. Es zeigte sich schnell wer Herr in der Halle ist, Oesply legte schnell mal eine 5:0 Führung hin, das Spiel schien bereits entschieden aber unsere Jungs steckten nicht auf und konnten bis zur Schlusssirene auf den Endstand von 7:9 verkürzen. Die Finalrunde war als zweiter erreicht, diese wurde dann am Sonntag nach einer langen Nacht im Klassenzimmer und mehreren Events, z. B. All-Stars-Games, Disco etc. ausgetragen.
Am Sonntagmorgen war dann genau das Befürchtete eingetreten, Keeper Lukas konnte wegen Knieproblemen nicht mehr antreten. Was tun? Man steht in der Finalrunde der besten 4 und hat keinen TW, also stellte sich Niklas zur Verfügung und wir hatten auch noch keinen Wechsler mehr auf der Bank, also alles andere als gute Vorzeichen. Wir mussten gegen den Erstplatzierten der Gruppe B, den ungeschlagenen SSC Novi Sad (ein Auswahl-Team einer Serbischen Handballschule) um den Einzug ins Spiel um Platz eins antreten. Einzige Vorgabe für dieses Spiel war gegen die technisch und körperlich überlegenen Serben uns so gut wie möglich zu verkaufen, was auch eindrucksvoll gelang!! Die Spielzeit von 25 Min. schien endlos aber was die zahlreichen Zuschauer sahen war aller Ehren wert. Ein voller 14er Kader hochklassiger Handballer gegen eine angeschlagen bayerische, super kämpfende Schrumpfmannschaft ohne gelernten Keeper und ohne Wechsler. Niklas konnte so manchen Wurfversuch der Gegner in bester TW-Manier abwehren, die Abwehr stellte eine wahre Wand dar und im Angriff wurden so einige Kunststückchen zelebriert. Reichen sollte es aber am Ende nicht, zumindest waren wir die einzigste Mannschaft im Turnierverlauf die eine Führung gegen diese Handballmaschinen und dann auch verdienten Turniersieger erreichen konnten, dass 1:0 durch Valentin!!! Über 4:5, 5:10 zum 8:19 kämpften unsere HG Jungs bis zum Ende. Nun das Spiel um Platz drei, keinen Wechsler aber hoch motiviert den dritten Platz zu holen. Der HC Westfalia Herne war ein ebenbürtiger Gegner, aber eben auch mit dem Vorteil einer vollen Bank. So begann der Kampf für Christian, Henrik, Valentin, Luis, Jonas, Philipp und Keeper Niklas erneut. Beide Teams schenkten sich nichts und es war eine ausgeglichene vom Kampfgeist unseres Teams geprägte, harte Partie. Über 2:2, 5:5 merkte man immer mehr den Verschleiß der Jungs und so mussten wir fast die Hälfte der Spielzeit von 20 Min. in Unterzahl spielen, nicht nur wegen Zeitstrafen sondern weil immer wieder ein HG-Boy sich eine kurze Auszeit wegen kleineren Verletzungen auf der Bank nehmen musste.
Die letzten 15 Sekunden des Spiels laufen, 10:9 für Herne, Angriff Hemau, Siebenmeter-Pfiff, der Ausgleich und das anschließende 7-Meter-Entscheidungswerfen zum Greifen nah, verworfen….. (der ausführende Spieler mit der Rückennummer 2 möchte namentlich nicht genannt werden).
Super Turnier, sensationeller 4 Platz, super Spiele, super Kampf, nie aufgegeben, die Jungs haben die HG Hemau/Beratzhausen mehr als ehrenhaft (auch neben der Platte) in diesem Turnier vertreten!!!
Ein Dank gilt noch an die beiden Betreuer Herbert Schweiker und Stefan Janes die uns als Fahrer, Trainer und Mädchen für alles diese drei Tage toll unterstützt haben. Dank gilt auch dem Förderverein der HG Hemau/Beratzhausen der uns für dieses tolle Event finanziell unterstützt hat.

Jede Woche das Gleiche

Leider sieht die Tabelle immer schlechter aus für den HG-Express. Nach der bereits sechsten Niederlage hintereinander belegt die HG weiterhin den letzten Tabellenplatz. Dieses Wochenende hieß der Gegner HC Sulzbach, dessen Ziel auch der Klassenerhalt ist. Und wieder bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie schon in den letzten Wochen: Großer Kampfgeist, viele fehlende Spieler und am Ende wieder kein Sieg.

Zum Beginn: Diesen verschliefen die Hemauer total, sodass der HC schnell einen 5:0 Vorsprung in der Tasche hatten. Bereits nach fünf Minuten musst Trainer Lutzkat ein Time-Out nehmen, um seine Männer zusammenzurufen. Bitter war auch, dass sich Halblinks Fabian Peter schon nach zwei Minuten auswechseln lassen musste, da er sich am Daumen verletzte und auch der einzige Kreisläufer Adrian Meindl wegen eines Stoßes gegen den Kopf eine Pause benötigte. Es dauert weiterhin bis zur 15ten Minute bis sich die Gastgeber vom Tangrintel fingen und endlich ins Spiel kamen. Mit besserer Chancenauswertung und einer stabilen Abwehr kämpfte man sich von einem 3:10 Rückstand bis zur Halbzeit auf 12:15 heran.

Im zweiten Abschnitt zeigten die beiden Mannschaften einen regelrechten Krimi bei dem sich die Gemüter immer weiter erhitzten, was auch den Schiedsrichtern zu „verdanken“ war. Zwar konnten die Sulzbacher ihren Vorsprung auf vier Tore ausbauen, doch der HG gab sich nicht auf und hielt daraufhin immer einen Ein- bis Zwei-Tore Rückstand. Leider schafften sie es nicht das Spiel zu drehen und so konnten die Gäste zehn Minuten vor Ende der Partie nochmals auf vier Tore davonziehen. Wieder versuchte der HG-Express den Gegner mit einer Manndeckung unter Druck zu setzen, was auch gelang bis man sich eine Zwei-Minuten-Strafe einfing und so der HC leichtes Spiel hatte am Ende die Uhr runter zu spielen. Zum Schlusspfiff stand dann eine 25:27 Niederlage auf der Anzeigetafel.

Dieses Mal lag es wohl an den ersten 15 Minuten, dass das Spiel verloren ging, obwohl man öfters die Chance hatte das Spiel zu drehen. Leider ging auch zum Ende der Partie, auf Grund der vielen Ausfälle, die Kraft zu Ende. Nun heißt es in den letzten vier Spielen noch Teilerfolge zu erzielen, denn der Abstieg ist nur noch mit sehr viel Glück zu verhindern.

 

Aufstellung: TW Leo Malik; Benedikt Lindner (6); Sebastian Böhm (6); Marco Kiendl (4); Stephan Obenhofer (4/1); Marco Ferstl (2/1); Dennis Mößl (2); Moritz Baumer (1); Adrian Meindl; Fabian Peter