Die HG Reserve bestreitet am So, den 28.08, um 16 Uhr in der Tangrintelhalle gegen den letztjährigen Bezirksklassenmeister ESV II ein Testspiel. Aufstellung und Treffpunkt werden bis Donnerstag, den 25.08, bekannt gegeben.
Der ATSV Kelheim hat das für Montag angesetzte Vorbereitungsspiel wegen Spielermangels abgesagt. Ein möglicher Ersatztermin ist Freitag, der 23.9., dann jedoch in Kelheim. Dieser Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Somit stehen in der kommenden Woche folgende Heimtermine auf dem Trainingsplan:
– Montag 22.8., 20 Uhr Training
– Donnerstag 25.8., 20.15 Uhr Spiel gg HG Amberg
– Sonntag, 28.8. 11 Uhr Training, 14 Uhr Spiel gg SG Regensburg
Am Freitag den 29.07.2011 wurde sich um 15.00 Uhr für das diesjährige Zeltlager am Sportgelände des DJK Oberpfraundorf getroffen. Leider wurden die 8 Mädels und die 15 Jungs genau zum Aufbau der Zelte mit einen Regenschauer begrüßt, was aber die Motivation für die nächsten drei Tage nicht im Geringsten beeinträchtigte. Nach dem Aufbau der Zelte und dem Verabschieden der Eltern wurde sofort mit Fußball und anderen Spielen begonnen, die Nachwuchshandballer der HG zeigten von Anfang an einen super guten Zusammenhalt. Das Motto lautete durchhalten, auch wenn’s bis am Sonntag durchregnen sollte, doch der Wettergott hatte heuer ein Einsehen und es regnete nur am Freitagnachmittag und am Samstagnachmittag leicht.
Der Freitagabend wurde mit Currywurstessen beim Vereinswirt der DJK begonnen und endete am Lagerfeuer wo so manche Witze und Gruselgeschichten bei Steckerlknacker erzählt wurden. Der Abend entete um 2.00 Uhr nachdem die Betreuer Bettruhe verordnet hatten da ja am Samstagvormittag noch eine Trainingseinheit auf dem Programm stand.
Der Samstag begann bereits um 6.00 Uhr, da standen die ersten Frühaufsteher wieder am Lagerfeuer um dieses wieder zum Brennen zu bekommen. Nachdem um 8.00 Uhr alle aus den Schlafsäcken gekrochen waren wurde ausgiebig bei Sonnenschein gefrühstückt. Anschließend wurde ein 45 Min. Lauftraining unter der Leitung von Sylvia Höllriegl durchgeführt. Diese Einheit war für manche Kids so anstrengend, das eine weitere Trainingseinheit mit dem Ball kurzfristig abgesagt wurde und die Jungs und Mädels Zeit für sich hatten (was allen viel lieber war!!). Mittags wurden die hungernden traditionell mit Spaghetti Bolognese versorgt. Am Nachmittag ist ins Bulmare nach Burglengenfeld gefahren worden, hier wurde sich gründlich gewaschen und alle hatten riesig Spaß. Wieder zurück im Zeltlager gab’s Bratwürste in Semmeln und natürlich Fußball und viele andere Spiele. Nach einer Nachtwanderung wurde der Rest des Abends am Lagerfeuer verbracht, wieder mit Witzen und Gruselgeschichten. Obwohl sich einige diese Nacht ohne zu schlafen vorgenommen hatten, konnten die Betreuer um 00.30 Uhr beruhigt ins Bett gehen da alle nach diesem schönen und anstrengenden Tag bereits in ihren Schlafsäcken lagen und schliefen.
Der Sonntagmorgen begann mit dem Frühstück, wieder bei strahlendem Sonnenschein. Danach wurde wieder gespielt und geratscht, je nach Belieben. Mittags gab’s ein kulinarisches Highlight: Hamburger alla Gerhard Vasold, original Amerikanische XXL Paddys mit Hamburgersemmel, Gemüse, Mayo und Ketchup. Nun nahte das Ende dieses wunderschönen Zeltlagers, die Eltern kamen zu Kaffee und Kuchen und es wurde ca. eine Stunde Fußball gespielt. Der Gegner in diesem Spiel waren die Eltern und beide Seiten hatten riesig Spaß. Nach dem Fußballspiel wurden gemeinsam die Zelte abgebaut und das Sportheim gereinigt.
Die Handballer/innen stellten heuer fest, dass die Zeit viel zu kurz war und beantragten eine Verlängerung des Zeltlagers 2012, ob dies organisatorisch möglich ist wird die Zukunft noch zeigen.
Bedanken möchten sich die Jugendlichen der D-Jugend und die Trainer Gerhard Donauer und Hannes Höllriegl bei Renate Saller, die sich als weibliche Betreuerin zur Verfügung gestellt hat (und sich als Lagermama einen sehr positiven Namen machte), da Eva Obenhofer aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte. Außerdem zeigten sich unsere Köche Andrea Donauer, Sylvia Höllriegl sowie Gerhard Vasold überlebenswichtig, die beiden Damen waren nicht nur beim Kochen eine großartige Hilfe.
Dank gilt natürlich dem Förderverein und dem HG Fanclub, die auch heuer das Zeltlager finanziell unterstützten.
Zum Schluss noch Danke an die DJK Oberpfraundorf ohne deren Bereitstellung der Sportanlage dies alles nicht möglich wäre, stellvertretend für den Verein möchten wir uns beim Vorstand Helmut Brock und dem Abteilungsleiter Fußball Christian Bleyer bedanken.
Teilnehmer:
Elisabeth Knaub, Hanna Donauer, Jesica Stromberger, Jesica Miroschnik, Jesica Guwa, Tina Binner, Marina Feuerer, Paula Hardt, Sebastian Röhning, Jonas Höllriegl, Johannes Hofmann, Christoph Hierl, Lukas Ferstl, Basti Saller, Philipp Scheler, Valentin Janes, Daniel Keil, Luis Mayerhöfer, Thomas Maußhammer, Johannes Bock, Daniel Jacobsen, Henrik Fuchs, Maxi Hölzl,
Betreuer: Renate Saller, Gerhard Donauer, Hannes Höllriegl
Seit nun 4 Wochen befindet sich der HG Express in der Vorbereitung auf die zweite BOL – Saison der Vereinsgeschichte. Neben intensiven Halleneinheiten und Ausdauerläufen besucht das Team von Trainer Michael Kessner auch regelmäßig das Fitnessstudio, um sich vor allem in Punkto Kraftausdauer kontinuierlich zu verbessern. Seit Donnerstag fliegt zur Freude aller Spieler auch das runde Leder wieder durch die Tangrintelhalle. Folgende Vorbereitungsspiele stehen ab kommender Woche auf dem Terminkalender des HG Expresses:
Höhepunkt der Vorbereitung werden zwei Vorbereitungsturniere sein: Zum einen veranstaltet die HG zum zweiten Mal ein Vorbereitungsturnier in eigener Halle. Am Sonntag, den 11.9. werden ab 10.00 die Teams der TG Landshut II, der Haspo Bayreuth II, des TUS Pfarrkirchen und des ATSV Kelheim auf dem Tangrintel zu Gast sein. Eine Woche später, am 17.9., nehmen die Hemauer an einem Turnier des MTV Ingolstadt teil, bevor man dann am 02.10. gegen den ersten Titelaspiranten Herzogenaurach in die neue Spielzeit startet.
Personell gibt es nicht viel Neues: Die Mannschaft der letzten Saison ist weitgehend unverändert und besucht fleißig die Trainingseinheiten von Trainer Michael Kessner, der in seine dritte Amtszeit geht. Er wird unterstützt von Reinhard Lindner. Einen großen Aderlass musste jedoch schon hingenommen werden: Torhüter Bene Macha erlitt vor Vorbereitungsbeginn einen Kreuzbandriss und steht für die komplette Saison leider nicht zur Verfügung. Da auch Stephan Fochler aus beruflichen Gründen nicht immer da sein kann, bleibt abzuwarten, wie sich dieses Problem weiter entwickelt.
Vorläufiger Kader HG Express: Olli Edenharter (TW), Stephan Fochler (TW), Matthias Fochler, Stephan Obenhofer, Fabian Rauch, Matthias Anzinger, Albert Anzinger, Jonas Malik, David Hillert, Dominik Ferstl, Bene Lindner, Martin Kaufmann, Ludwig Pilsl, Thomas Paßberger, Denis Vasold, Boris Kollmer
Saisonausblick: Das Ziel ist klar: Klassenerhalt. Auch wenn man in der letzen Runde als Aufsteiger sensationell den 4. Platz belegen konnte, darf dies nicht über den echten Anspruch des HG Expresses hinweg täuschen. Es gilt sich in der BOL zu etablieren. Und dies wird im Kampf gegen die fränkische Handballübermacht sicherlich eine sehr schwere Aufgabe: Neben den alten bekannten Herzogenaurach, OG Erlangen, VFB Forchheim, SV Buckenhofen und TV Altdorf komplettieren die aufstiegwilligen Mannschaften des Landesligaabsteigers TV Erlangen-Bruck und des HC Erlangen III die breite Frankenfront. Aus der Oberpfalz bleiben da nur noch wenige Teams: die traditionell starken Gegner vom ESV Regensburg und FC Neunburg und die sicherlich hochmotivierten und brandgefährlichen Aufsteiger aus Auerbach und Neutraubling. In dieser Riege namhafter Vertrteter des Ostbayerischen Handballs gilt es sich am Ende auf einem Nichtabstiegsplatz einzuordnen. Dafür gilt es nun zu arbeiten und zu hoffen, dass weitere Hiobsbotschaften ausbleiben.