wA-Jugend: LL Quali erste Runde in Auerbach mit Platz 3 beendet
Als neu formierte A-Jugend ging es für unsere Mädels nach Auerbach zur ersten Runde der Landesliga Qualifikation.Mit 5 Spielerinnen die eigentlich noch B-Jugend berechtigt sind wussten wir eigentlich nicht wie wir uns behaupten können. Mit den Gastgebern SG Auerbach/Pegnitz (Landesliga Meister der letzten Saison) der DJK Waldbüttelbrunn (Landesliga Dritter), TV Münchberg (BOL Meister der Staffel Nord) und dem TS Coburg warteten gleich mehrere Schwergewichte auf uns. Alles in allem haben wir uns so teuer als möglich verkauft. Die die bereits LL erfahrenen Mannschaften waren eine Nummer zu groß für uns. Wir konnten zwar jeweils in der ersten Halbzeit gut mithalten aber jeweils in Hälfte 2 kam der Einbruch. Platz 3 in diesem Turnier ist völlig verdient und bedeutet noch eine Runde LL Quali am 7. Mai voraussichtlich mit den Gegnern FC Neunburg v Wald, TSV Aichach und TSV Allach 09.
TS Coburg – HG Hemau/Beratzhausen 12:12 (6:4), HG Hemau/Beratzhausen – DJK Waldbüttelbrunn 14:28 (9:12), TV Münchberg – HG Hemau/Beratzhausen 9:15 (3:5), HG Hemau/Beratzhausen – SG Auerbach/Pegnitz 14:22 (7:9)
Aufstellung: TW Emi Smolis, TW Linda Riepl, Tina Binner, Hannah Donauer, Marina Feuerer, Jessica Guwa, Polina Guwa, Paula Hardt, Nicole Heppler, Jessica Miroschnik, Andrea Schmid
Die neu formierte männliche C – Jugend der HG Hemau / Beratzhausen musste in der ersten Runde der Qualifikation in Buckenhofen antreten. Am Ende des Turniertages standen 2 klare und 2 knappe Niederlagen zu buche, die vermeidbar gewesen wären, hätte man die sich bietenden klaren Torchancen genutzt. Als Turnierletzter hat man die Qualifikation für die nächste Qualifikationsrunde zur BOL somit nicht erreicht und spielt somit in der nächsten Saison in der Bezirksliga.
Ergebnisse: SV Buckenhofen: 6 : 7, SSG Metten: 9 : 14, ESV 1927 7 : 17, HC Weiden 7 : 9
Aufstellung: Maximilian Bissinger (TW), Sascha Kirchgessner, Willy Bauer, Jakob Edenharter, Felix Kratzer, Lell Johannes, Fabian Trettenbach , Felix Böhm, Tobias Eichenseher, Arian Guth, Lukas Keil
Beim ersten Bayernliga-Qualifikationsturnier traf die mB-Jugend auf namhafte Gegner wie den HC Erlangen, TUSPO Nürnberg und den TSV Lohr.
Gleich zu Beginn musste man gegen den Topfavoriten HC Erlangen antreten. Zum Erstaunen der Erlanger entwickelte sich die erste Halbzeit zu einem Spiel auf Augenhöhe. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnte sich der HC mit zwei Toren leicht absetzen. Diese Führung war allerdings für die Erlanger zu dieser Zeit glücklich. Denn wie so oft haperte es am erfolgreichen Torabschluss bei den Hemauern. Ein vergebener 7 Meter und vier 100 %ige ließ man in der ersten Hälfte liegen. Bei einem Gegner, wie den HC Erlangen zu viel. So zeigte sich in der zweiten Spielhälfte die Routine und Qualität der Universitätsstädter. Mit schnellen Tempogegenstößen nach unnötigen Ballverlusten, baute der HC die Führung immer weiter zum Endstand von 18:10 aus.
Im zweiten Spiel des Tages traf man auf TUSPO Nürnberg. Wie alle Gegner an diesem Tag war die körperliche Überlegenheit für unsere schnellen Jungs kein Problem. Ein fast zwei Köpfe größerer Kreis aus Nürnberg konnte daraus, dank einer absolut bis auf die Zähne motivierte Mannschaft, kein Kapital schlagen. Auch in dieser ersten Hälfte der Partie konnte sich kein Gegner absetzen. Erst in der zweiten Hälfte gelang es der HG Tor um Tor die Führung auszubauen. Dies gelang durch eine weiter gutstehende Abwehr und intelligent herausgespielte Angriffe. Am Ende stand ein verdienter 22:17 Endstand für unsere mB-Jugend.
Im letzten Spiel dann ein uns bereits aus der Landesliga Zeit bekannter Gegner. Der TSV Lohr. Bisher standen zwei Siege zugunsten der HG in der Statistik. Dies galt es nun auf ein drei zu Null auszubauen. Ein zweiter Sieg in diesem Turnier würde die Hemauer weiter im Spiel um den Einzug in die Bayernliga halten. Doch in diesem Spiel tat man sich von Anfang an schwer. Die gute Abwehrarbeit geriet ins Stocken, eine löchrige Abwehr gepaart mit weggeworfenen Torchancen nagte am Gemüht der Mannschaft. So zeigten die Spieler leider immer öfter Nerven. Damit einhergingen unnötige zwei Minuten Strafen. Zeitweise stand man nur noch mit vier Feldspielern auf dem Spielfeld und man geriet in der ersten Halbzeit zeitweise sogar mit drei Toren ins Hintertreffen. Doch die Mannschaft zeigte wieder Charakter und besann sich wieder auf die Tugenden, die bereits in der LL zur Meisterschaft geführt hatte. Kampfgeist, Zusammenhalt und unermüdlicher Siegeswille. So gelang es, sich wieder auf ein 10:10 zur Pause heran zu kämpfen. In der zweiten Halbzeit konnte man die Abwehr durch kleine Feinjustierungen dem Gegner anpassen und so zu schnellen Gegenangriffen kommen. Das Rezept ging auf und der Gegner hatte keine Chance mehr, in Führung zu gehen. Mit einer Portion Kaltschnäuzigkeit und die Bereitschaft jedes einzelnen Spieler Verantwortung zu übernehmen konnte man letztendlich einen verdienten 20:17 Sieg nach Hause holen.
Zwei Siege bedeuten den Einzug in die zweite Runde der Bayernliga-Qualifikation. Nach der Verletzungsmisere vielleicht nicht zu erwarten aber voll und ganz verdient.
Aufstellung: Daniel Keil (TW), Jakob Gaßner, Lukas Lehner, Justin Kirchgessner, Niklas Lehner, Fabian Schweiker, Hans-Jörg Spranger, Thomas Maußhammer (TW), Alexander Böhm, Leon Lindner, Valentin Janes
Hemau (ko). Zum Ende der Punkterunde 2015/16 präsentierten sich die Handballerinnen und Handballer der HG Hemau/Beratzhausen am vergangenen Sonntag in der Tangrintelhalle beim offiziellen Saisonabschluss mit einem Rot-Blau-Turnier von ihrer besten Seite. Insgesamt beteiligten sich in der abgelaufenen Handball-Saison elf HG-Mannschaften am Punktspielbetrieb im Handball-Bezirk Ostbayern. Vor allem aber die gute Nachwuchsarbeit und das harmonische Miteinander einer großen ?Handball-Familie? sollten damit in den Blickpunkt gestellt werden.
Auch wenn dem HG-Express in dieser Saison die großen Erfolge der letzten Jahre verwehrt blieben, so kann mit den Meisterschaften der Herren-Reserve, der männlichen B2-Jugend und der männlichen D-Jugend sowie mit den dritten Plätzen für die männliche B1-Jugend, männlichen C-Jugend, weiblichen C-Jugend und weiblichen B-Jugend auf eine erfolgreiche Saison zurück geblickt werden, betonte Handball-Abteilungsleiter Reinhard Lindner bei der Begrüßung.
Neben vielen Zuschauern, Fans und Eltern beteiligten sich weit über 60 aktive Handballer, von den Jüngsten bis zu den Seniorenteams am Handball-Spektakel. Die Zulosung aller Turnierteilnehmer ergab acht Teams, die als Rote oder Blaue zweimal gegeneinander antraten und ihrem Spaß am Handballsport freien Lauf ließen.
Je zwei Mannschaften, bis E-Jugend gemischt, mC- und mB-Jugend, wA-Jugend und Damen, mA-Jugend und Herren, traten zu acht Spielen an, die Ergebnisse wurden aufgerechnet und am Ende des gemeinsamen ?Schaulaufens? waren 8:8 Punkte und 63:58 Tore erzielt. Die Leitung der Spiele brachten die Schiedsrichter Willy Bauer, Hubert Lechner und Markus Meier sowie das Schiedsgericht Ute Keil, Florian Feuerer und Melanie Lehnert souverän über die Runden. Das Mittagessen zwischendurch servierte die Metzgerei Graf. Sowohl die Verpflegung als auch die Getränke wurden vom Handball-Förderverein gesponsert.
Handball-Abteilungsleiter Reinhard Lindner dankte allen Trainern, Betreuern und Ehrenamtlichen, die im Hintergrund wertvolle Arbeit leisten, den Schiedsrichtern und Schiedsgerichten sowie den 172 Handballerinnen und Handballern, die in der abgelaufenen Saison aktiv die Farben der HG in ganz Ostbayern präsentierten. Ein weiterer Dank galt allen Fans und Zuschauern, den Sponsoren der Hallen- und Anzeigen-Werbung, dem Handball-Förderverein und dem HG-Fanclub für die großartige Unterstützung während der gesamten Saison.
Auch beim gemeinsamen ?Familien-Foto? zeigen die Handballerinnen und Handballer – wo wir sind ist HG.
Aufn.: Alfons Kollmer