Handball auf dem Tangrintel

Posted by Dieter

HG Reserve verliert gegen ESV II

No Comment

Im Spiel in der Bezirksklasse Süd zwischen den Reservemannschaften des ESV und der HG um eine Vorentscheidung zur Meisterschaft ist dann gleich auch eine Entscheidung gefallen. Durch ihren Sieg in einem harten, aber jederzeit fair geführten Spiel, das diesmal auch von einer guten Schiedsrichterleistung begleitet wurde, kann der ESV II nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden und steht verdient als Meister dieser Spielzeit fest.
Dabei waren die Vorzeichen gar nicht so schlecht. Es hätte uns ein Sieg mit drei Toren Abstand genügt, um den direkten Vergleich und damit die Tabellenführung zu gewinnen. Zunächst war es aber ein Spiel zweier gleich starker Mannschaften, ehe wir unsere Vorteile im Angriff über ein 4:4 auf ein 9:6 ausbauen konnten. Durch eine Auszeit des ESV unterbanden sie aber unseren Lauf und glichen zum 10:10 aus. In dieser Phase leisteten wir uns ein paar Aussetzer in der Abwehr zuviel, die die cleveren Gastgeber zu nutzen wussten. So ließen sie sich niemals richtig abschütteln und beendeten die erste Hälfte mit dem 14:13 Anschlußtreffer.
Zu Beginn der zweiten Hälfte folgte unsere beste Phase im gesamten Spiel. Mit 4 Treffern in Folge übernahmen wir beim 18:13 erstmalig eine 5 Tore Führung, die auch bis zum 21:16 bestand hatte. Als dann ein Spieler des ESV auch noch 2x2min bekam, schien für einige von uns bereits der sichere Sieg in greifbarer Nähe gerückt zu sein. Aber was man durch Kampf und Willensstärke erreichen kann, hat man einen Tag zuvor beim Spiel unserer ersten Mannschaft gesehen. Genauso kam nämlich der ESV II wieder zurück ins Spiel und kopflose Einzelaktionen trugen dazu bei, dass bei uns im Angriff einfach nichts mehr klappen wollte. So holte der ESV bis zum 20:21 auf und nach einer Verletzungs-bedingten Auszeit vom überragend aufspielenden Boris Kollmer in der 49min, brach unser Angriffspiel komplett auseinander. Jeder versuchte so schnell wie möglich den Ball weiterzuspielen, um ja nicht in der Verantwortung zu stehen, als nächster den Ball zu verlieren. Beim 23:22 lagen wir erstmals im gesamten Spiel zurück und konnten auch nichts mehr entgegensetzen. So endete das Spiel mit 25:23 für den ESV, dem wir damit noch einmal zur Meisterschaft gratulieren.
Diese Niederlage nun auf die Verletztenliste zu schieben, wäre zu einfach. Auch wenn wir dadurch im Angriff und Abwehr sicher das eine oder andere Tor mehr hätten werfen oder verhindern können. Alleine die 5 verworfenen 7m, soviel wie in den letzten 3 Spielen nicht, hätten gereicht, um dem ESV vorläufig von der Tabellenspitze zu verdrängen. Der ESV nutzte seine Möglichkeiten von der Bank und wechselte von dort auch immer zielgerichtet durch. Dies sparte dem Regensburger Rückraum in den letzten Minuten die notwendigen Kraftreserven, die man braucht, um konzentriert den Ball laufen zu lassen und ein Spiel umzubiegen. Bei uns fand sich hingegen niemand, der den beruflich verhinderten Coach Markus Meier vertreten wollte, was meiner Meinung nach auch zeigt, dass wir als Abteilung noch lange nicht dort sind, wo einige, auch von uns, den Handball in Hemau schon hinloben.
Vielleicht können wir in der nächsten Saison bei einer ähnlichen Konstellation den Aufstieg in die BzL schaffen, um dann dem vielversprechenden 95er Jahrgang in einer höheren Liga zusätzliche Spielpraxis zu verschaffen. Dies wird aber auch nur dann gelingen, wenn sich die erste Mannschaft ähnlich gut verkauft, wie in dieser Saison, und auch nur dann, wenn die Rahmenbedingungen seitens der Abteilung dafür geschaffen werden.
Aufstellung: Alexander Waldhier(+2), Günter Hillert; Boris Kollmer(10/2), Jonas Malik(3), Sebastian Hiltl(3), Stefan Pfeiffer(2), Andreas Weiß(2), Stefan Hiltl(1), Gerhard Vasold(1), Dieter Hierl(1), Daniel Götz, Bernhard Göll, Michael Rauch;

HG Reserve besiegt den SV Obertraubling

No Comment

Mit einem Kantersieg von 39:25 endete die Partie gegen die junge Mannschaft aus Obertraubling. Gestützt auf ein kombination-sicheres Angriffsspiel ließen wir von Beginn an nicht geringsten Zweifel daran, wer dieses Spiel gewinnen sollte. So führten wir bereits nach 5min mit 5:2 und konnten uns weiter auf 11:4 absetzen. Dieser Vorsprung wurde dann auch bis zum 17:10 in die Pause mitgenommen, da sich der „Unparteiische“ merklich dazu entschlossen hatte, den Obertraublingern nun ein größeres Desaster zu ersparen.
Auch in der zweiten HZ konnten wir uns auf unser Angriffsspiel verlassen und fanden stets eine Lücke in der Obertraublinger Abwehr, was zugegeben nicht besonders schwer war. So konnten wir beim 26:14 bereits in der 40. Minute die Vorentscheidung erzielen. Da die Gastgeber so gut wie keine Gegenwehr leisteten, wurde auf unserer Seite leider ebenfalls die Abwehrarbeit mit zunehmender Spieldauer immer mehr vernachlässigt. So konnten die Obertraublinger nach dem 36:20 Zwischenstand noch einmal zum 39:25 Endstand verkürzen.
Auch diesmal sollten wir uns wieder auf unseren Torwart Alexander Waldhier verlassen können, der einige Großchancen, darunter 3 7m, abwehren konnte. Im Angriff festigten wir unsere Auslösehandlungen für das nächste und wahrscheinlich entscheidende Spiel gegen den ESV Regensburg II um die Meisterschaft in der Bezirksklasse Süd. Hier taten sich vorallem Stefan Pfeiffer und Boris Kollmer als treffsichere Rückraumschützen und Jonas Malik mit zahlreichen Kontertreffern hervor, wobei letzterer diese mit 100% Wurfeffizienz abschließen konnte.
Einen faden Beigeschmack hinterließ leider der eingeteilte Schiedsrichter vom ESV Regensburg, der sich mit seiner Interpretation von seinen Handball-Regeln leider weit von den niedergeschriebenen Regeln entfernt hielt. Was er damit auch zu erreichen hoffte, hilft weder den Spielern aus Obertraubling bei ihrem Lernprozess, noch half es seinem Stammverein.
Aufstellung: Alexander Waldhier(+3); Jonas Malik(12/3), Boris Kollmer(7/1), Stefan Pfeiffer(6), Gerhard Vasold(4/3), Thomas Paßberger(3), Daniel Götz(2), Sebastian Hiltl(2), Dieter Hierl(1), Michael Ehrl(1), Christian Gschlößl(1/1), Daniel Wagner;

HG Reserve besiegt Neutraublinger Reserve

No Comment

Mit einem glanzlosen Sieg beschließt die HG Reserve ein durchaus als erfolgreich zu bewertendes Wochenende für alle HG Mannschaften. Von Beginn an konnten wir unsere körperliche Überlegenheit auf den Platz bringen. Sowohl aus der zweiten Welle als auch aus dem Positionsangriff gelang es uns, sehenswert und erfogreich abzuschließen. Dabei konnten wir uns in der Abwehr auf den stark haltenden Alt-Internationalen Günter Hillert verlassen, so dass auch einige Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit ohne Konsequenzen blieben. So wurde über ein 2:2, dem 6:3 und dem 10:6 ein komfortabeler Vorsprung herausgearbeitet, der durch unvorbereitete Würfe wieder auf 10:8 zusammenschmolz. Als wir jedoch eine zweifache Unterzahl schadlos überstehen konnten, legten wir bis zur Pause mit dem 12:8 und der 15:9 Pausenführung den Grundstein für die zweite Hälfte.
Nach der Pause machten wir dort weiter, wo wir in der ersten HZ aufgehört haben. Aus einer gut stehenden Abwehr und aufbauend auf den sicheren Rückhalt im Tor durch Günter Hillert konnten wir im Angriff immer wieder den besser platzierten Mitspieler finden und die Führung auf ein 22:13 ausbauen. Durch eine Umstellung der Neutraublinger Abwehr wurde unsere bis dahin souveräne Darbietung im Angriff jedoch empfindlich gestört, so dass folgerichtig beim 22:18 Anschlusstreffer eine Auszeit fällig wurde. Zwar konnten die Neutraublinger danach nochmals auf 22:20 verkürzen, aber dann gelang dem zweiten Oldie im Team Thomas Lell mit seinen gewonnen Zweikämpfen auf der RA Position mehrere wichtige Tore, die den durch die 7:0 Serie aufkeimenden Siegeswillen der jungen Neutraublinger im Ansatz erstickte. Am Ende spielten wir wieder unsere Überlegenheit in der Abwehr aus und beendeten das Spiel mit einem vielleicht zu hoch ausgefallenen 29:22-Sieg.
Als das Spiel auf der Kippe stand, übernahmen die Mannschaftsältesten, Thomas Lell im Angriff mit wichtigen Treffern und Günter Hillert im Tor mit 5 gehaltenen 7m, die Verantwortung und sicherten dadurch diesen Auswärtssieg. Auch Stefan Pfeiffer konnte mit sehenswerten Rückraumtreffern seine steigende Form bestätigen. Last, but not least, bleiben noch ihre ersten Treffer für den Big Block überhaupt von Thomas Paßberger und Sebastian Fritz zu erwähnen. Ein Komplient gilt auch noch dem Neutraublinger Jungschiedsrichter, der das nicht immer einfach zu leitende Spiel immer unter Kontrolle hatte und von dem einige bedeutend ältere Schiedsrichter, die uns in dieser Saison bereits gepfiffen haben, noch etwas lernen könnten.
Aufstellung: Günter Hillert(TW; 5/8 gehaltene 7m); Stefan Pfeiffer(8/3), Thomas Lell(7), Boris Kollmer(3), Dieter Hierl(3), Thomas Paßberger(2), Sebastian Hiltl(2), Stefan Hiltl(2), Sebastian Fritz(1), Bernhard Göll(1), Michael Rauch, Andreas Weiß, Michael Ehrl;

Nachbericht: Schierling gegen HG Express II

No Comment

Wir starteten wieder einmal sehr zerfahren ins Spiel gegen die SG Schierling/Langquaid und lagen auch prompt mit 3:0 in Rückstand. Einfache Fehler, vorallem im Angriff, ermöglichten immer wieder freie Wurfchancen der Gastgeber. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Stefan Pfeiffer und Michael Ehrl die Verantwortung und beendeten über ein 4:4 mit dem 6:6 die letzte Führungsphase der Schierlinger. Jetzt klappte es von fast allen Positionen gegen die ratlos wirkenden Hausherren und auch unsere Abwehr konnte sich stabilisieren, so dass einige leichte Bälle sofort in Konterpässe und -tore verwandelt werden konnten. Hier zeigten sich Alexander Waldhier im Tor und Konterspezialist Benjamin Hillert als eingespieltes Duo. Auch konnte Thomas Lell durch seine Einzelaktionen auf Rechts-Außen immer wieder für Entlastung sorgen. Leider konnten wir dieses Niveau aber wieder nicht bis zur HZ halten und kamen über ein 13:9 und 16:11 nur zu einem 18:15 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte legten wir den Grundstein für den späteren Erfolg, indem wir den Gastgebern über 20:16 auf 24:16 enteilten. Dabei standen wir sicher in der Abwehr und konnten durch unsere individuelle Überlegenheit unsere Angriffe stets erfolgreich abschließen. Das merkten auch die sichtlich konsternierten Schierlinger, was sich in deren teilweise sehr rüden Fouls niederschlug. So dezimierten sie sich neben einer direkten roten Karte und mehreren Zwei-Minuten-Strafen immer wieder selbst und standen teilweise nur mehr zu dritt auf dem Spielfeld. Leider konnten sich vorallem unsere älteren Spieler nicht mehr beherrschen und kassierten ihrerseits unnötige Zeitstrafen, die die Schierlinger dann auch zu nutzen wussten. So schmolz der Vorsprung noch von 25:18 auf 25:21, ehe das Spiel beim Endstand von 28:24 abgepfiffen wurde.
Wir haben gezeigt, dass auch ein gebrauchter Tag für den Drittplazierten der Bezirksklasse Süd reicht. Führt man sich aber vor Augen, welche Schwächen wir uns bei Überzahl in Angriff und Abwehr leisteten, dann relativiert sich unser Leistungsstand doch sehr. Auch das schwankende Leistungsniveau spricht Bände. Gegen eine Mannschaft wie den ESV werden solche Schwächephasen bitter bestraft und auch eine hochmotivierte Kelheimer Truppe wird sich bei einer solchen Vorstellung die Hände reiben.
Nichtsdestotrotz konnten sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen und unsere Abwehr arbeitete phasenweise sehr gut mit dem Torwart zusammen. Wir besitzen eine immer besser harmonierende Mischung aus jungen und älteren Spielern und stellen an normalen Tagen auf jeden Fall den gefährlichsten Rückraum der Liga. Dies sollte uns für die restliche Saison doch positiv stimmen, auch wenn noch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Aufstellung: Allexander Waldhier(+1); Stefan Pfeiffer(7/3), Michael Ehrl(5), Thomas Lell(4), Benjamin Hillert(4), Bernhard Göll(2), Sebastian Hiltl(1), Dieter Hierl(1), Stefan Hiltl(1), Daniel Wagner(1), Daniel Götz(1), Gerhard Vasold(1/1), Michael Rauch;