Handball auf dem Tangrintel

Posted by Dieter

Reserve startet mit Remi in die neue Saison

Obwohl am ersten Spieltag nur drei Spieler der eigentlichen Reserve zur Verfügung standen, konnten wir, da die Reserve in diesem Jahr außer Konkurrenz antritt, mit 12 Spielern in Berching antreten.
Gleich von Beginn an hatten wir immer wieder Probleme gegen die Berchinger Spieler zu verteidigen, die ohne Ball einliefen. Hier fanden wir die gesamte erste HZ kein Gegenmittel. Immer wieder konnten die gegnerischen Spieler ungehindert in die 9m Zone einlaufen, wurden angespielt und trafen nach Belieben. Dadurch konnten wir uns über 4:4 und 10:10 niemals entscheidend absetzen und mussten gegen Ende der ersten HZ noch zwei Tore in Folge zum 15:12 Pausenrückstand hinnehmen.
Auch wenn wir gleich mit zwei Gegentoren zum 17:13 in die zweite Hälfte starteten, standen wir in der Abwehr nun stabiler, da wir die Halb-Spieler früher angriffen. Dadurch konnten wir bis zu 45. Minute beim 22:22 erstmals ausgleichen und die Führung bis zum 30:27 ausbauen. Leider konnten wir das entscheidende 31. Tor nicht mehr im gegnerischen Gehäuse unterbringen und so kam es wie es kommen musste: 3 Konter in den Schlußminuten besiegelten das Unentschieden beim 30:30.
Da bei den außer Konkurrenz antretenden Mannschaften kein Schiedsrichter eingeteilt wurde, obwohl das vorangegangene weibliche C-Jugendspiel gleich von zwei Schiedsrichtern geleitet werden konnte, erklärte sich ein Berchinger Schiedsrichter spontan dazu bereit, das Spiel zu pfeifen. Leider konnte man nicht erkennen, ob er es nicht besser konnte oder er uns bewusst benachteiligte. Trotz der ständigen Bevorteilungen hätte man aber mit mehr Ruhe in den letzten Minuten den Sieg sicher mit nach Hause nehmen können.
Aufstellung: Leonard Malik(3/3 7m gehalten); Benedikt Lindner(6), Andreas Nutz(5), Sebastian Böhm(5), Jonas Malik(4/1), Alexander Karl(3), Martin Fochler(2), Dieter Hierl(2), Michael Ehrl(2), Fabian Peter(1), Johannes Rappl, Dominik Ferstl;

Neunburg momentan eine Nummer zu groß

Im Nachholspiel gegen Neunburg traten wir nach dem Spiel am Vortag gegen Amberg sehr ersatzgeschwächt an. Zu der langen Verletztenliste gesellten sich am Sonntag vormittag noch drei Grippefälle dazu. So musste Marco Kiendl auf der RL Position im Angriff in die Presche springen, da David Hillert verletzungsbedingt nur in der Abwehr eingesetzt werden konnte.
Die stark ersatzgeschwächte Truppe zeigte zu Beginn des Spiels auch, was man mit einer kämpferischen Einstellung vollbringen kann. Bis zum 8:8 war man ein ebenbürtiger Gegner, bevor die Gastgeber in den letzten 5 Minuten vor der Pause noch auf 12:8 davon ziehen konnten.
Die Vorentscheidung fiel dann in den ersten 10 Minuten nach der Pause als Neunburg auf 23:12 erhöhen konnte. In dieser Phase hatten wir keinerlei Zugriff auf die Neunburger Angreifer und spielten im Angriff nicht zwingend genug, um die jetzt gut stehende Neunburger Abwehr in Bedrängnis zu bringen. Das Spiel endete mit 31:16, wobei an der kämpferischen Leistung wiederum nichts auszusetzen war.
Aufstellung: Richard Häusler, Oliver Edenharter; Stephan Obenhofer(5/2), Denis Vasold(3), Martin Fochler(2), David Hillert(2), Thomas Paßberger(1), Ludwig Pilsl(1), Marco Kiendl(1), Sebastian Böhm(1), Benjamin Hillert;

HG Express unterliegt HG Amberg

Die personelle Situation bei den Hemauer Handballer hat sich immer noch nicht verbessert. So musste wieder auf Spieler der mA und der Reserve zurückgegriffen werden.
Nach einem nervösen Start lag man gleich mit 6 Toren beim 2:8 im Rückstand. Vor allem im Angriff hatten wir Probleme, Lücken zu finden und einen kontrollierten Angriff zu spielen. Viele Leichtsinnsfehler machten uns dabei das Leben zusätzlich schwer. Bis zur Pause blieb es mit dem 8:14 bei einem 6 Tore Rückstand.
In der zweiten Hälfte konnten die Amberger immer wieder über Expresspässe Lücken in unserer Abwehr nutzen und ihren Vorsprung stetig ausbauen. Am Ende stand eine klare 19:31 Niederlage.
Aufstellung: Richard Häusler(+1), Oliver Edenharter; Stephan Obenhofer(7/3), Bernd Scheid(3), Boris Kollmer(3/2), David Hillert(2/1), Benjamin Hillert(1), Thomas Lell(1), Fabian Peter(1), Denis Vasold(1), Marco Kiendl(1), Ludwig Pilsl, Dennis Mößl, Sebastian Böhm;

HG Express verliert in Altdorf

No Comment

In einem 4-Punkte-Spiel um den Verbleib in der BOL standen die Vorzeichen bereits vor dem Spiel nicht gerade rosig. Nach einer weiteren Verletzung eines Stammspielers am Sonntag in Altdorf wird es für die dezimierte Mannschaft immer schwerer ihr Saisonziel zu erreichen.

Unsere Mannschaft begann sehr nervös. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr war es allen Beteiligten anzusehen, was für einen Stellenwert dieses Spiel hat. Über ein 3:3 erspielte sich Altdorf einen 4 Tore-Vorsprung, was uns ein Team-Time-Out kostete. Nach einer Umstellung in der Abwehr brachten wir mehr Stabilität in die Abwehr. Leider verletzte sich in dieser Phase Bene Lindner am Unterschenkel und konnte für den Rest des Spiels der Mannschaft nicht mehr helfen. Dies führte nun auch zu einigen Abstimmungsproblemen im Angriff, die Altdorf gekonnt zu Gegenstößen nutzen konnte. Ohne weitere Auszeit und mangels Alternativen von der Bank konnten die Gastgeber über 12:7 auf 16:7 bis zur Pause davonziehen.

In der zweiten Hälfte konnte Altdorf wieder über Gegenstöße nach schwachem Abschluss unsererseits ziemlich schnell auf 12 Tore zum 24:12 enteilen und schalteten spürbar einen Gang zurück, so dass wir in der restlichen Spielzeit den Unterschied halten konnten und mit 30:18 den Heimweg antreten mussten.

Trotz diesen erneuten Rückschlags kämpften die verbliebenenSpieler während des gesamten Spiels und gaben zu keiner Zeit auf. Im nächsten Heimspiel brauchen wir nun die Fans in der Hemauer Halle, die die Mannschaft nach vorne peitschen, egal wie es steht. Nur mit dem 8.Mann im Rücken können wir diese unglaubliche Verletzungsmisere ausgleichen. Und was die A-Jugendlichen in ihrem ersten Herrenjahr leisten, sollte auch vom skeptischsten Hemauer Fan honoriert werden.

Aufstellung: Oliver Edenharter(+1), Richard Häusler; Andreas Nutz(6), Stephan Obenhofer(4/1), Fabian Peter(3), Benedikt Lindner(1), Martin Fochler(1), Sebastian Böhm(1), Bernd Scheid(1), Denis Vasold(1), Ludwig Pilsl, Benjamin Hillert;