Die mC2 legte zu Beginn los wie die Feuerwehr. In der Abwehr wurde der Gegner bekämpft und Bälle gewonnen, die im Gegenstoß meistens gleich verwandelt werden konnten. So begann man mit einem 1:7 Vorsprung die Partie. Was aber nun in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit passierte, war angesichts der vorausgegangenen starken Leistung nicht zu erklären. Es wurden freie Chancen nicht im gegnerischen Tor untergebracht und auch in der Abwehr taten sich immer größere Lücken auf, die zuvor noch im Kollektiv geschlossen werden konnten. Dadurch kamen die Wackersdorfer über 5:10 beim 11:11 wieder ran, ehe sie bis zur Pause noch auf 14:12 davon zogen.
In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild wie Ende der ersten Halbzeit. Freie Chancen wurden nicht genutzt und man konnte eigentlich nur mehr bis zum 17:17 mithalten. Danach waren Wille und Hoffnung auf einen Sieg anscheinend verloren gegangen. Man wehrte sich noch gegen die drohende Niederlage, aber ein letztes Aufbäumen fehlte. Stattdessen versuchte man mit dem Kopf durch die Wand im Angriff und half in der Abwehr nicht mehr seinem Nebenmann. Deshalb fiel das Spiel mit 27:21 auch verdient in dieser Höhe aus.
Aufstellung: Daniel Keil; Tim Vasold(4), Luis Mayerhöfer(4), Jonas Höllriegl(3), Philipp Scheler(3), Johannes Bock(3/1), Valentin Janes(2/1), Sebastian Röhning(1), Leon Lindner(1), Benjamin Dausel, Benedikt Brück, Alexander Böhm;
Ein wahres Mammutprogramm absolvierten die Spieler der mC2 am Sa. Zunächst war am Vortag die Weihnachtsfeier der C-Jugendmannschaften mit Übernachtung angesetzt. Mit viel neuem Elan, aber wenig Schlaf, ging es dann Sa früh erst zum D-Jugendturnier nach Winkelhaid oder zum 3-stündigen Auswahltraining nach Hemau. Im Anschluss daran versammelte sich die Truppe zum verlegten Spiel gegen den HV Oberviechtach in der Tangrintelhalle.
Die ersten Eindrücke waren sehr ernüchternd, denn die Gäste waren körperlich unseren Spielern um einiges überlegen. Doch bereits die ersten drei Angriffe zeigten ein anderes Bild. Während die Oberviechtacher reihenweise gute Chancen vergaben, konnten wir mit 3:0 in Führung gehen. Angetrieben von einem sehr starken Johannes Bock auf der Rückraum Mitte wurde immer ein Gegenspieler isoliert und im 1:1 hinter sich gelassen. Ab der 15min stellten sich die Gäste aber immer besser auf unsere offensive Abwehr ein und konnten Tor um Tor aufholen. Vor allem die gegnerische linke Seite war nicht zu bremsen und auch die nötige Auszeit verpuffte zunächst wirkungslos. So konnten die Eisenbarth Städter bis zur Pause auf 10:14 davonziehen.
In der Halbzeitansprache wurde die Abwehr noch einmal justiert und diese Maßnahme zeigte auch gleich Wirkung. Mit 17:17 glich man zum ersten mal wieder aus, ehe man beim 20:19 erstmals die Führung zurückeroberte. In dieser Phase zeigten vor allem Bastian Saller und Tim Vasold ihre Leaderqualitäten und peitschten die Mannschaft immer wieder nach vorne. Eine Minute vor Ende der Partie gelang den Gästen noch der 23:23 Ausgleich, bevor wir eine halbe Minute vor Ende mit einer Auszeit die letzte Aktion im Spiel setzen wollten. Auch wenn anders abgesprochen, konnte sich Tim Vasold auf der RL Position durchsetzen und nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen 7m verwandelte Bastian Saller ca. 20 Sekunden vor Ende sicher zum 24:23. Der letzten Wurf der Gäste konnte von Torwart Lukas Ferstl gekonnt pariert werden und die mC2 stand als verdienter Sieger fest.
Auch wenn sicherlich etwas Glück dabei war, ist die Entwicklung der Spieler unverkennbar. Johannes Bock führte hervorragend Regie im Angriff und war diesmal auch als Vollstrecker erfolgreich. Die D-Jugendlichen Alexander Böhm und Niklas Lehner machten ihre körperliche Unterlegenheit durch Kampfgeist und Handlungsschnelligkeit mehr als wett, Tim Vasold und Bastian Saller führten das Team und Lukas Ferstl im Tor konnte seine Konzentration, trotz eines intensiven Auswahltrainings am Nachmittag, in den entscheidenden Situationen immer noch hoch genug halten und wichtige Paraden zeigen.
Aufstellung: Lukas Ferstl; Bastian Saller(5/3), Johannes Bock(4), Tim Vasold(4), Christoph Hierl(3), Sebastian Röhning(2), Luis Mayerhöfer(2), Niklas Lehner(2), Jonas Höllriegl(1), Alexander Böhm(1), Philipp Scheler, Benedikt Brück;
Nachdem die mC1 in der Quali denkbar knapp den Aufstieg in die ÜBOL verpasst hatte, gibt es in diesem Jahr zwei reine Hemauer Begegnungen in der ÜBL Nord-Ost 2. Das Hinspiel fand am Samstag statt, wobei die mC1 durchgängig mit 99er besetzt war und die mC2 bis auf Jan-Peter noch komplett in der D-Jugend antreten hätte können.
Obwohl die Favoritenrolle klar vergeben war, entwickelte sich von Anfang an ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Durch die offensive Spielweise der mC2 konnten sich die „Großen“ nie wirklich absetzen und auch Daniel Keil im Tor der mC2 zeigte eine starke Leistung im Tor. So endete eine ausgeglichene erste Halbzeit über 4:4, 8:7 mit einem 11:9 Pausenstand für die mC1.
In der zweiten Halbzeit zollte die mC2 der intensiven Abwehrarbeit der ersten Hälfte Tribut und die mC1 zeigte endlich ihre Klasse. Durch schnelle Ballgewinne und gutes Umschalten zwischen Abwehr und Angriff konnte man die mC2 immer wieder überlaufen und auch Lukas Ferstl vernagelte das Tor mit zunehmender Spieldauer. Mit einem 11:0 Lauf nach der Pause vom 11:10 zum 22:11 waren die guten Leistungen der mC2 der ersten Hälfte wieder relativiert. Vor allem das Rückzugsverhalten lies jetzt zu wünschen übrig und die gut-stehende Abwehr vor einem ebenfalls starken Lukas im Tor der mC1 waren für über 10min nicht zu überwinden.
So endete der erste Vergleich der beiden mC Jugenden über 30:14 mit 33:16, vielleicht ein wenig zu hoch, aber nicht unverdient. Unabhängig vom Spiel und dessen Ergebnis waren sich alle Zuschauer einig, welches Potenzial in der Truppe steckt, die bis auf Jan-Peter im nächsten Jahr immer noch in der C-Jugend auf Torejagd gehen kann. Ihre ersten C-Jugendtore erzielten Niklas Lehner und Leon Lindner.
Aufstellung: Daniel Keil(+3), Lukas Ferstl(+1); Bastian Saller(9), Jonas Höllriegl(7), Christian Schweiker(6), Tim Vasold(6/1), Henrik Fuchs(3), Luis Mayerhöfer(3), Sebastian Röhning(3), Valentin Janes(3/1), Christoph Hierl(2), Jan-Peter Spranger(2), Niklas Lehner(2), Alexander Böhm(2), Leon Lindner(1), Johannes Bock, Benedikt Brück;
Am vergangenen Samstag war der TB 03 Roding zu Gast in Hemau. In einem spannenden Duell zwischen zweier gleich-starker Mannschaften war relativ schnell klar, dass der Hemauer Nachwuchs einen gebrauchten Tag erwischt hatte. Zu weit von den Gegenspielern entfernt, wurde zu keiner Phase des Spiels frühzeitig gestört und einfache Ballgewinne erzielt.
So starteten wir sofort mit einem 0:3 Rückstand in das Spiel. Auch wenn wir beim 7:6 kurzzeitig die Führung übernehmen konnten, führte die fehlende Aggressivität in der Abwehr zu einem 9:11 Rückstand zur Pause. Einzig der stark-haltende Daniel Keil konnte in dieser Phase überzeugen und die Mannschaft im Spiel halten.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Auch wenn sich die Rodinger auf 13:19 absetzen konnten, gelang es den Jungs angetrieben von Tim Vasold und Sebastian Röhning auf 19:21 zu verkürzen. Leider schlichen sich nach der Auszeit des Gegners die gleichen Fehler wie Ende der ersten Halbzeit ein und die Rodinger setzten sich vorentscheidend auf 21:25 ab.
Auch wenn die Mannschaft niemals den Glauben an sich verlor und am Ende noch eine Aufholjagd zum 24:26 Endergebnis starteten, war Roding diesmal der verdiente Sieger. Der Gegner holte sich die Bälle in der Abwehr und wir konnten dem Angriffsdruck durch aktive Abwehrarbeit nicht stoppen.
Da über die Hälfte der Mannschaft noch D-Jugend spielen könnte, sind diese Leistungsschwankungen aber verständlich und sollten nicht überbewertet werden. Mit der offensiven Spielweise werden die Spieler optimal für höhere Aufgaben vorbereitet und dazu gehört nun mal auch Lehrgeld zu zahlen.
Daniel Keil(+4), Lukas Ferstl(+2); Sebastian Röhning(11/2), Tim Vasold(4), Christoph Hierl(3/2), Valentin Janes(2), Philipp Scheler(2), Luis Mayerhöfer(1), Johannes Bock(1), Benedikt Brück, Jonas Höllriegl, Niklas Lehner, Aron Wendland;