Spiel um Platz 3, so könnte man die Konstellation kurz umschreiben bei der die HG-Mädels (4 Platz) bei der HV Oberviechtach(mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 3) antraten.
Nach anfänglichen abtasten bis zum 2:2 fanden die Gastgeberinnen immer besser ins Spiel und konnten einen 10:6 herausarbeiten. Erst eine Auszeit brachte uns wieder ins Spiel und mit 6 Toren in Folge gingen wir kurz vor der Halbzeit mit 10:12 in Führung, die aber die Ovi-Mädchen bis zur Halbzeit wieder ausgleichen konnten. Nach der Pause ging es mit leichten Vorteilen für die Hausherrn weiter. Durch Unkonzentriertheiten im Abspiel und Pech im Abschluss schafften wir es jedoch nicht näher als ein Tor heranzukommen. In einer spannenden Schlussphase blieb uns der Ausgleich verwehrt und der HV Oberviechtach entschied die Partie mit 24:23 für sich.
Positiv hervorzuheben ist die Leistung des Schiedsrichters Fritz Prenißl der mit seinen lehrreichen Erklärungen die faire Partie souverän leitete.
Aufstellung: TW Smolis Emi(+3), Tina Binner(3), Hannah Donauer(4), Marina Feuerer (2/1), Polina Guwa, Jessi Guwa(1), Paula Hardt(12/6), Elisabeth Knaub, Jessi Miroschnik(1/1), Christina Uhlig, Jessi Stromberger
Eine überragende Abwehrleistung sicherte uns in den beiden Spielen gegen Sulzbach und Oberviechtach vier Punkte.
In unserer ersten D – Jugendsaison führte eine sehr gute Trainingsbeteiligung sowohl bei der HG Hemau, die den Vizemeistertitel in der Bezirksklasse holte, als auch bei der HG Beratzhausen, nach dem Meistertitel in der Bezirksklasse und dem damit verbundenen Aufstieg, nochmals zu einer erheblichen Leistungssteigerung in den jeweils zweiten Saisonhälften. Wieder einmal sehr auffällig war unser Abwehrverhalten im Turnier in Sulzbach wo wir in 60 Nettospielminuten nur 7 Gegentore hinnehmen mussten.
Spiel eins gegen Sulzbach war noch das spannendere der beiden Spiele, da die Sulzbacher angeführt von ihrer starken Torfrau auch nur 7 Treffer der Torbienen schlucken mussten. Bis zur Halbzeitpause stand es „nur“ 2:2. Nach der Pause kam unser Angriff besser ins Rollen und wir konnten 5 mal einnetzen. 6 der 7 Tore wurden durch schöne Anspiele an den Kreis erzielt. So kam es zum Endstand von 7:4 ( 10:6 nach Torschützen ).
Spiel zwei gegen Oberviechtach, in der Abwehr gleiches Bild lediglich zwei Tore mussten in der ersten Hälfte hingenommen werden und nur ein Treffer gelang dem HV Oberviechtach in Hälfte zwei. Im Angriff hatten wir jedoch in diesem Spiel wesentlich mehr zu bieten und konnten zur Halbzeit einen Stand von 6:2 verbuchen. Der Endstand war 16:3 (21:6 nach Torschützen).
Wie oben schon erwähnt konnten wir auch in diesem Turnier eine sensationelle Abwehr stellen die im Zweikampfverhalten, mal wieder, ein sehr gute verdient hat. Man sollte hier nochmals erwähnen das wir mit den 2002er den jungen Jahrgang und mit den 2003er sogar noch Spielerinnen haben die in der E-Jugend spielen dürften. Fetten Respekt !!
Zum letzten Turnier dem Heimturnier am 23.03.2014 in der Tangrintelhalle wollen wir an dieser ein bisschen Werbung machen um unseren leckeren Kuchen und den Kaffee auch los zu bekommen. Gegner: Der Tabellenführer Nabburg und Sulzbach.
Aufstellung: Susann Hierl (( TW)2/2); Eva Maria Höllriegl (8); Carmen Maerle ( 8); Corinna Uhlig (1); Sabine Bauer; Lucia Kollmer (4); Anna Ferstl; Pauline Baumer;
Am Samstag, den 15.3., musste die männliche A-Jugend, wieder einmal nur zu acht spielend, die ca 240km lange Reise zum Tabellenschlusslicht, den TSV Münnerstadt, antreten.
Bereits zu Beginn zeigten die Hemauer, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Schnell zog man auf 4:1 davon. Zwar kam Münnerstadt wieder auf ein Tor heran, aber ab dem 5:4 zogen die HGler kontinuierlich davon, sodass nach einiger Zeit ein zehn Tore Vorsprung entstand (16:6). Leider kam dann ein bisschen der Schlendrian ins Spiel und man ging „nur“ mit einer 17:9 Führung in die Pause. Man muss von Glück reden, dass sich noch niemand verletzt hat auf Grund der harten Spielweise des Gastgebers, der meist zu spät war und es so oft zu groben Fouls kam. Dies zeigt auch die Siebenmeterstatistik: 10 „Siebener“ gab es für die HG, von denen aber nur 6 verwandelt werden konnten.
Nach der Pause sollte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, um ja nichts mehr zu riskieren. Dies gelang auch. Über 22:12 kam man zwischenzeitlich sogar auf ein 32:17. Mit dem sicheren Sieg in der Tasche lies man das Spiel den letzten Minuten noch ruhig ausklingen, was sich aber in der Abwehrarbeit bemerkbar machte, sodass die Tangrintler doch noch 21 Tore kassierten. Endergebnis: 35:21 für die HG.
Dieser Sieg war sehr wichtig, um noch Chancen auf das Final Four zu haben, in dem jeweils der Erste und der Zweiter aus den jeweiligen Landesligastaffeln, Nord und Süd, antreten. Mit einem Sieg nächste Woche gegen Bayreuth würden die HG-Jungs Vizemeister der Landesliga Nord werden und sich somit für das Tunier um die Gesamtmeisterschaft qualifizieren.
Aufstellung: TW Leonard Malik (+3); Martin Fochler (8); Marco Kiendl (7/1); Sebastian Böhm (6/2); Tobias Schweiker (4); Marco Ferstl (4/2); Moritz Baumer (3/1); Fabian Peter (3)
Nachdem dieses Wochenende Wahlen in der Tangrintelhalle stattfinden, ist keine Mannschaft der HG zuhause zu sehen. Es treten alle Teams auswärts an:
Samstag, den 15.03.2014:
13:00 Uhr ÜBOL WC HV Oberviechtach HG Hemau/Beratzhausen
13:00 Uhr BZL WD HC Sulzb.Rosenb. HG Hemau/Beratzhausen
13:30 Uhr ÜBL MC TSV Neutraubling HG Hemau/Beratzhausen II
14:30 Uhr BZL WD HG Hemau/Beratzhausen HV Oberviechtach
17:00 Uhr BZK F ATSV Kelheim e.V HG Hemau/Beratzhausen
17:00 Uhr LL MA TSV Münnerstadt HG Hemau/Beratzhausen
Nach dem Derby ist vor dem Derby! So heisst es für die Damenmannschaft der HG am Samstag. Denn nach dem Derby-Sieg zuhause gegen den ATSV Kelheim findet an diesem Samstag gleich das Rückspiel statt. Die Damen haben letzte Woche mit 17 : 13 einen nicht zu erwartenden Sieg gegen die Donaustädter eingefahren. So gestärkt will das Team von Ricarda Ortkras auch im Rückspiel bestehen. Mit bisher 3 gewonnenen Partien und der neuen Euphorie, darf man sich jetzt schon auf die kommende Saison beim Frauenteam der HG freuen.
Offen ist auch der allerletzte Auftritt der A-Jugend der HG in der Landesliga Nord in Münnerstadt. Das letzte Spiel in Rothenburg konnte nicht angetreten werden, da man 4 kranke Spieler hatte. So hat der starke 95er Nachwuchs der HG am kommenden Samstag den letzten Auftritt als Juniorenmannschaft und wechselt nun in den Herrenbereich. Gegen den Tabellenletzten Münnerstadt will man die letzte Reise in dieser Saison natürlich antreten und auch erfolgreich beenden. Nach Minuspunkten steht man momentan auf Rang vier der Landesliga Nord, und will diesen auch behalten. Gegen den TSV Münnerstadt sollte das auch gelingen, vorausgesetzt man kann in voller Spielstärke antreten.
Sonntag, den 16.03.2014:
14:30 Uhr ÜBOL MC TB 03 Roding HG Hemau/Beratzhausen
15:00 Uhr ÜBL WA HC Hersbruck e.V HG Hemau/Beratzhausen