Handball auf dem Tangrintel

Posted by HG-Express

HG-Express verliert Generationenduell

Am Sonntag, den 21.02.2016, musste der HG-Express eine bittere Niederlage im Abstiegskampf hinnehmen. Gegen die teils über 20 Jahre älteren Gegner vom Olympischen Gedanken Erlangen, die meisten bereits mit Erfahrung aus höheren Ligen, verlor die HG mit 23:25.

Bis zum 0:3 kam der HG-Express überhaupt nicht ins rollen. Erst dann funktionierte die Abwehr besser und man konnte langsam aufholen und beim Stand von 5:5 sogar die Führung übernehmen. Leider verpasste es die Lutzkat-Truppe ihren guten Lauf auszunutzen. Zu statisches und langsames Spiel führte dazu, dass der OG schnell wieder in Front lag. Somit gingen die Tangrintler mit einem 11:12 Rückstand in die Kabine.

Die zweite Halbzeit blieb so spannend wie die Erste. Die Franken konnten sich nicht absetzen und die HG schaffte es nicht aus zahlreichen Torchancen Profit zu schlagen. Immer wieder wurden gute Gelegenheiten verworfen (Darunter 3 von 5 Siebenmeter). Die erfahrenen Spieler aus Erlangen schafften es dann kurz vor Ende der Partie beim Stand von 22:22 sich einen 2-Tore-Vorsprung zu erspielen, was aber auch an der Hemauer Abwehr lag – trotz eines drohenden Zeitspiels des OG wurde beim Freiwurf kein Block gestellt. Leider war dieser Abstand genug um den HG-Express zu schlagen.

Großes Manko in diesem Spiel war die schlechte Chancenverwertung. Alleine die drei verworfenen Siebenmeter hätten wohl zu einem Sieg gereicht. Hinzukamen einige (fragwürdige) Zwei-Minuten-Strafen, die das Team zusätzlich schwächten. Am kommenden Freitag kommt es nun zu dem schweren Spiel gegen Tabellenführer Erlangen-Bruck.

 

Aufstellung: TW Richard Häusler (+1); TW Leo Malik; Dennis Mößl (4); Albert Anzinger (3); Benedikt Lindner (3); Christian Böduel (3); David Hillert (3/2); Marco Ferstl (2); Moritz baumer (2); Stephan Obenhofer (2); Sebastian Böhm (1); Adrian Meindl; Thomas Parsberger; Marco Kiendl

Niederlage in Auerbach

Die Zeichen vor dem Spiel waren für den HG-Express wieder mal nicht die Besten. Es fielen wieder einige Spieler aus und auch Trainer Ulf Lutzkat konnte krankheitsbedingt nicht die Reise nach Auerbach antreten. So übernahmen Martin Kaufmann und Reinhard Lindner das Coaching.

Gleich zu Beginn zeigte sich, dass es ein rasantes Spiel werden sollte. Vorerst konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen, jedoch verlor die HG beim 5:5 mehrmals im Angriff den Ball, was die Auerbacher mit ihrem schneller Umschaltspiel sofort ausnutzen konnten. Erst beim Stand von 10:5 für den SV konnte man diesen Lauf ein wenig stoppen. Leider hatte die Abwehr aber weiterhin keinen Zugriff auf die schnellen Spieler aus Auerbach, sodass diese ein ums andere Mal im eins gegen eins die Oberhand behielten und zum Torerfolg kamen. Trotzdem konnten die Tangrintler  den fünf Tore Rückstand halten. Somit stand es zur Halbzeit 21:16 für den SV Auerbach.

Die Vorgabe in der zweiten Halbzeit eine bessere Abwehrleistung hinzulegen wurde gut umgesetzt. Dennoch konnten die Nordoberpfälzer ihren Vorsprung immer weiter ausbauen. Dies lag an der schlechten Chancenverwertung der Hemauer. Oft scheiterte man an dem aus Bezirksligazeiten bekannten Torwart Raul Adam (damals ATSV Kelheim). Diese Fehlwürfe konnte der SV dann wieder in schnelle Konter umsetzen, sodass sie den Abstand kontinuierlich ausbauten. Der HG gab sich aber nicht auf und kämpfte trotz des hohen Rückstands – vor allem in der Abwehr – immer weiter. Leider nutzte dies nicht mehr all zu viel. Somit endete das Spiel mit 35:25.

Dieser Punktverlust tut der HG Hemau/Beratzhausen aber nicht all zu weh, da es sich beim SV Auerbach um keinen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf handelt. Nächste Woche treffen die HGler auf den Olympischen Gedanken aus Erlangen und da müssen die Punkte her. Anpfiff ist am Sonntag, den 21.02. um 18:00 in der Tangrintelhalle.

 

Aufstellung: TW Leo Malik (+1); David Hillert (11); Marco Kiendl (4); Stephan Obenhofer (2); Alber Anzinger (2/1); Adrian Meindl (2); Marco Ferstl (2); Sebastian Böhm (1); Benedikt Lindner (1)

Heimsieg gegen Winkelhaid

Am Samstag, den 30.01.16, traf der HG-Express im Heimspiel auf einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, den TSV Winkelhaid. Die Divise vor dem Spiel war klar von Trainer Ulf Lutzkat vorgegeben: In diesem Spiel müssen zwei Punkte her.

Dieses Ziel wurde daraufhin im Spiel auch klar verfolgt. Nur zu Beginn des Spiels lagen die HG-Jungs zwei Mal kurz zurück (0:1; 4:5). In den folgenden Minuten konnte sie dann einen 4 Tore Vorsprung herausspielen. Vor allem durch starke Anspiele an den Kreisläufer Adrian Meindl kam man wiederholt zu Torerfolgen.

Obwohl die Lutzkat-Truppe in der Abwehr gut stand, bekam man die Außen der Franken nicht in den Griff, sodass der Abstand leider nicht noch mehr vergrößert werden konnte. Somit ging man mit einem Stand von 17:14 in die Pause.

Die zweite Hälfte gestaltete sich ähnliche wie die Erste. Wieder konnten die Gastgeber über den Kreis zahlreiche Tore erzielen und auch Shooter Hillert konnte immer wieder eingesetzt werden. Doch Winkelhaid kam immer wieder über ihre Außen zu Torerfolgen mit der Folge, dass sich der zweite Abschnitt sehr ausgeglichen gestaltete. Der Sieg war aber nie gefährdet und so kam es zum dritten Saisonsieg mit einem Endstand von 33:29.

Das nächste Spiel folgt am Samstag, den 13.02.2016. Der Gegner wird dann der SV Auerbach II sein, den man bereits zu Hause schlagen konnte.

Zum Nachholspiel gegen den HC Forchheim gibt es noch keine neuen Informationen.

 

Aufstellung: TW Leo Malik, David Hillert (11/3), Adrian Meindl (8), Marco Ferstl (6), Moritz Baumer (3), Benedikt Lindner (2), Sebastian Böhm (1), Thomas Parsberger (1), Christian Böduel (1), Albert Anzinger, Stephan Obenhofer, Marco Kiendl

Leider kein krönender Abschluss zum Abschied

Ihr allerletztes Spiel bestritt die männliche A-Jugend, die schon seit der D-Jugend mit dieser Truppe aufläuft, am Samstag, den 22.3., in Bayreuth. Leider kam man nicht über eine 21:22 Niederlage hinaus und konnte sich so nicht für das Final Four qualifizieren.

Das Spiel der Hemauer begann gut. Nach einer 3:1 Führung häuften sich jedoch die Probleme, die wohl auch dem Harz geschuldet waren. Vor allem aber taten sich die HGler gegen die erstaunlich offensiv spielenden Bayreuther schwer – teilweise wurden die Tangrintler bis zur Mittellinie zurückgedrängt. Obwohl kaum ein Mittel gegen diesen Abwehrstil gefunden werden konnte, blieb das Spiel eines auf Augenhöhe, was der starken Abwehr der HGler geschuldet war. Halbzeitstand: 9:9

Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Hemauer ein wenig und man geriet mit 10:13 ins Hintertreffen. Es folgten ca. sechs Minuten, die in Unterzahl gespielt werden mussten. Zum einen ein rot-würdiges Foul, das zum Glück nur mit einer zwei Minuten Strafe ausgelegt wurde und kurz darauf 2 x 2 Minuten wegen Meckern. Hier ist zu erwähnen, dass das Meckern berechtigt war, da die sonst auch nicht sehr souveränen Schiedsrichter ein klares halten am Hals nicht erkannt haben. Trotz dieser eigentlich schlechten Ausgangslage schafften es die Tangrintler sich wieder in Front zu kämpfen und gingen mit 16:15 in Führung. Bis zum Schluss zeigte sich die gleiche Schwäche wie in Hälfte eins: Probleme zu Torchancen zu kommen und diese dann auch zu verwandeln. Hinzukam zuletzt dann auch noch ein Tor der Wagnerstädter zur entscheidenden 20:22 Führung, bei dem der Werfer klar im Kreis stand.

Im Großen und Ganzen waren es drei Aspekte, die zur Niederlage führten: Das mangelhafte Angriffsspiel, die schlechte Trefferquote und die „Unparteiischen“, die klare Fouls an den HG-Jungs nicht erkannten.

Aufstellung: TW Leonard Malik (+3); Adrian Meindl (5); Martin Fochler (4); Marco Ferstl (4); Fabian Peter (3); Marco Kiendl (3); Sebastian Böhm (2); Tobias Schweiker; Moritz Baumer

Trotz dieses kleinen Rückschlags zum Ende der Jugendkarriere, kann dieses Team mit dieser Saison und mit all den vergangenen Jahren zufrieden sein. Vor der Saison stand, wegen der dünnen Personaldecke, noch nicht einmal fest, ob dieses Jahr eine A-Jugend gemeldet wird bzw. für welche Liga sie sich qualifizieren soll . Unter der Saison hatte man nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Ein Dank gilt hierbei Tobias Schweiker, der als B-Jugendlicher fast alle Spiele der A-Jugend bestritt. 

Erstaunlich ist die Heimstatistik der Tangrintler Jungs: Sechs Siege und ein Unentschieden, also nur ein Minuspunkt, gäbe es eine Heimtabelle wäre man Erster. Außerdem konnten die HGler gegen jeden Gegner punkten, nur gegen den Derbygegner Neutraubling sprang nur ein Punkt heraus, die restlichen Teams wurden alle mindestens einmal bezwungen.

Auch die Jahre zuvor sind Erfolge verbucht worden:

D-Jugend: Zwei Mal Bezirksfinale in den Saisons 2006/2007 (Vizemeisterschaft) und 2007/2008 (3.Platz)

C-Jugend: Landesligaqualifikation für die Saisons 2008/2009 (7.Platz) und 2009/2010 (3.Platz)

B-Jugend: BOL-Meister 2011 und Landesligaqualifikation für die Saison 2011/2012 (5.Platz)

A-Jugend: ÜBOL-Meister 2013 und Landesligaqualifikation für die Saison 2013/2014 (5.Platz)

Ein Dank gilt auch den Trainern Stephan Kiendl, Mario Mößl,  und zuletzt auch Matthias Fochler, die sich sehr viel Zeit genommen haben, um dieses Team zu leiten. Nun können sie in den wohl verdienten „Ruhestand“ gehen und die Mannschaft an den Herrenbereich übergeben. Zuletzt muss auch die Leistung der Eltern honoriert werden, die unzählige Kilometer mit dem Auto zurücklegen mussten, bei Heimspielen für die Verpflegung sorgten und sich allgemein viel Zeit für das Hobby ihrer Kinder nahmen.