Im Rückspiel gegen den Tabellenführer aus Berching, den man erst vor 2 Wochen zuhause mit 15:8 besiegen konnte, musste die wA der HG eine äußerst bittere 13:21 (7:6) Niederlage einstecken. Von Beginn an war die Partie offen. Nach einem etwas verpassten Start (0:2, 1:3) kämpfte man sich heran und ging dann auch verdient in Führung (5:4). Mit einer 1-Tore-Führung ging man zuversichtlich in die Pause (7:6). Nach der Pause kam man gleich gut ins Spiel und obwohl HG Spielmacherin Sofie Edenharter fast das komplette Spiel über kurz gedeckt wurde, konnte man sich auf 3 Tore Differenz absetzen (9:6, 10:7). Während des gesamten Spiels zeigte sich die überharte Gangart der Berchinger Abwehr. So wurde Rückraumspielerin Marie Hardt mindestens dreimal ungeahndet im Gesicht getroffen, und auch ein Nachtreten einer am Boden liegenden Berchinger Spielerin wurde vom Schiedsrichter übersehen. Als Mitte der zweiten Hälfte die Hemauer dann reihenweise vom Feld gestellt wurde (0:5 Zeitstrafen; 2:7 7m) und man zeitweise nur noch mit 3 Mann auf dem Feld stand, bröckelte der Vorsprung (13:12) und das eigentlich schon sicher geglaubte Spiel ging aufgrund der Eskalation klar verloren (13:21). Ein Sieg, auf den man nicht stolz sein muss.
Aufstellung: TW Sophie Bucher (+2), Sofie Edenharter (5/1), Marie Hardt (3), Christina Bleicher (3), Melissa Kutschke (1), Elisa Pickl (1/1), Franziska Schuderer, Alina Ferstl, Mona Ortkras, Pia Lindner, Andrea Schmid.
Das Spiel des Ersten gegen den Zweiten der ÜBOL N/O war von gegenseitigem Respekt geprägt. Das freundschaftliche Verhältnis beider Teams zeigte sich vor und auch nach dem Spiel. Von Anfang an machten unsere Jungs Druck auf das Tor des Gegners, so konnte auch schnell eine Zwei-Tore-Führung herausgespielt werden. Als der ESV dann doch mitspielte wurde die Partie ausgeglichen und sehr interessant. Leider wurden uns in Halbzeit eins einige reguläre Tore abgepfiffen, diese Tore hätten bereits eine Vorentscheidung bedeuten können. Die Seiten wurden mit einem vielversprechenden 11:10 gewechselt.
An diesem Tag gewann nicht die bessere Mannschaft sondern die cleverer agierenden Eisenbahner. Sie nutzten eine Überzahlsituation in der 38. Min. (16:16) durch überflüssige 2x 2-Min.-Strafen gegen uns konsequent aus und gingen innerhalb drei Minuten mit vier Toren in Führung. Am Ende stand eine 22:27 sehr bittere Niederlage gegen unsere HG Jungs.
Als Fazit ist zu sehen, dass ein Vater Moritz mit 13 Treffern nicht wirklich in den Griff bekommen wurde und sich unsere Jungs wieder einmal in vielen Situationen selbst im Wege standen. Gegen eine Mannschaft wie den ESV (nur zwei 1999er, der Rest Jahrgang 2000, 2001 und 2002!!), der sich für nächstes Jahr die Bayernliga als Ziel gesetzt hat, darf man verlieren, muss man aber nicht!
Wir beenden jetzt die Vorrunde mit 12:2 Punkten auf Platz 2 der ÜBOL N/O, darauf sind wir stolz und werden versuchen im neuen Jahr an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen.
Allen Fans vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Die mC1 wünscht allen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!!
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW), Henrik Fuchs (5/1), Jonas Höllriegl (5), Bastian Saller (4), Luis Mayerhöfer (3), Christian Schweiker (3), Philipp Scheler (1), Sebastian Röhning (1), Johannes Bock, Christoph Hierl, Benjamin Dausel,
Am Samstag, den 21.12., stand wieder einmal das ewige Duell der HG A-Jugend gegen den HC Sulzbach an. Letzte Saison verlor die HG das Auswärtsspiel bei den Herzogstädtern zwar deutlich, aber trotzdem reichte es letztendlich zum ÜBOL-Titel. Auf Grund dieser Niederlage waren die Hemauer hoch motiviert und wollten sich dafür revanchieren. Durch mehrere Neuzugänge konnte der Gegner aber nur schwer eingeschätzt werden.
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei ein sehenswerter „No-Look“ Treffer von Adrian Meindl zum 1:2 aus Sicht der Tangrintler zu erwähnen ist. Ab dem 5:5 schafften es die HGler sich abzusetzen und ihren Vorsprung auf fünf Tore auszubauen (12:7). Leider häuften sich dann aber die Fehler im Angriff, sodass der HC schnell wieder bis auf zwei Tore verkürzen konnte. Die restlichen Minuten wurden von den Hemauern konzentriert runter gespielt, was zum 16:12 Halbzeitstand führte.
Im zweiten Druchgang sollte sich ein echter Krimi anbahnen. Zwar blieb der vier Tore Vorsprung bis zum 18:14 erhalten, aber danach war ein Bruch im Angriffsspiel der HG zu spüren und es häuften sich die kleinen Fehler bzw. die Chancen wurden nicht mehr genutzt. Somit konnten die Herzogstädter zum 19:19 ausgleichen. Es folgte ein sehr ausgeglichenes und hochwertiges Handballspiel. Zehn Minuten vor Schluss konnten dann die Sulzbacher mit zwei Gegenstößen mit zwei Toren in Führung gehen (22:24). Darauf ging aber ein Ruck durch die Mannschaft der HG und vor allem die Abwehr zeigte dann ihr Können. Man sollte kein Gegentor mehr in den letzten 8 Minuten mehr bekommen und mit dem letzten Angriff der Tangrintler und dem Tor durch Fabian Peter 15 Sekunden vor Schluss war der 25:24 Sieg besiegelt.
Dieser Sieg war ein wichtiges Erfolgserlebnis vor der Winterpause. Durch großen Willen, eine starke Abwehr und einem gut aufgelegten Torwart konnte man das Spiel gegen den Dauerrivalen aus Sulzbach gewinnen und somit gut gelaunt die, nach dem Spiel anstehende, letzte Weihnachtsfeier im Jugendbereich beginnen.
Aufstellung: TW Leonard Malik; Marco Kiendl (8); Marco Ferstl (5/1); Martin Fochler (3); Moritz Baumer (3); Sebastian Böhm (2/1); Fabian Peter (2); Adrian Meindl (2); Tobias Schweiker
Beim letzten Spiel 2013 in der ÜBL Nord-Ost traf die mC2 auf den HV Oberviechtach. Das Ziel war, die sehr gute Leistung des letzten Spieles gegen den HG Amberg mitzunehmen und den zahlreichen Zuschauern ein schönen Vorrundenabschluss zu bieten.
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich, dass die Hemauer wieder gut aufgelegt waren und gingen mit drei Toren in Führung. Man konnte sich zunächst nicht richtig absetzen. Die Gegner kamen immer wieder auf ein Tor heran. Richtig bedrohlich war die Lager aber nie.
Nach der Pause trauten dann manche Fans ihren Augen nicht. Die mC2 zündete ein wahres Handball-Feuerwerk. Mit schönen Angriffskombinationen und tollem Teamplay konnte die gegnerische Abwehr im Minutentakt durchbrochen werden. Auch die Abwehr stellte sich in der zweiten Hälfte auf die immer gleich strukturierten Angriffe des Gegners ein und konnte so die Gegentreffer in einem normalen Rahmen halten. Während die erste Hälfte mit 18:14 endete, konnten die Beelzebuam die zweite Halbzeit mit einer beeindruckenden Torbilanz von 25:13 abschließen. Mit dem 43:27 Sieg verbesserte sich die mC2 wieder von dem vierten auf den zweiten Tabellenplatz.
Aufstellung: Daniel Keil (TW), Jakob Gaßner (5/1), Vendel Racz (17/0), Niklas Lehner (3/0), Lukas Dinauer (2/0), Fabian Schweiker (10/0), Hans-Jörg Spranger (2/0), Alexander Böhm (1/0), Leon Lindner (2/0), Thomas Maußhammer (TW)