Nur die vielen D-Mädels halten die Handballfahne auf dem Tangrintel an diesem Wochenende hoch. Ansonsten spielt kein weiteres Team der HG ein Punktspiel.
Samstag, den 15.11.2014 13:00 Uhr BZL WD Mintraching/Neutraubling HG Hemau/Beratzhausen
und 14:30 Uhr BZL WD HG Hemau/Beratzhausen SG DJK SB/SC Regensburg
Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft herrscht in der Bezirksliga Ost der weiblichen D-Jugend vor. Der ESV, die SG Rohr/Pavelsbach und die Hemauer D-Mädels sind punktgleich an der Spitze der Liga. Dieses Wochenende müssen die Mädels gegen die beiden anderen Teams antreten und hoffen das Punktekonto aufzubauen, um vorne zu bleiben.
Sonntag, den 16.11.2014 13:30 Uhr BZK WD TV Hilpoltstein HG Hemau/Beratzhausen II (a.K.)
und um 15:00 Uhr BZK WD HG Hemau/Beratzhausen II (a.K.) SG Altdorf/ Winkelhaid
Das zweite Team der HG spielt ausser Konkurrenz in der Bezirksklasse und man versucht mit dieser Mannschaft allen Nachwuchsspielerinnen genügend Spielanteile zu geben. Das Spielerlebnis steht hier eindeutig vor dem Spielergebnis!!
Die D – Jugend startete gut in das Turnier gegen den HV – Oberviechtach und so stand es zur Pause 4 : 4 nach Toren. Jedoch in der 2 Spielhälfte konnte man an die Leistung nicht mehr anknüpfen und verlor schließlich mit 5 : 16 Toren. Das 2 Spiel gegen den SV Obertraubling war sehr spannend, denn keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen und so gewann man am Ende mit 15 : 14 Toren. Erfreulich ist, dass sich zum ersten mal Leo Rahm in die Torschützenliste eintragen konnte und Willy Bauer seinen Einstand in der D – Jugend gab.
Bedanken möchte sich die Mannschaft für die Unterstützung der Eltern, denn ohne Sie wäre die Durchführung eines Turniers nicht möglich. Weiter möchten wir uns bei den Schiedsrichtern Lechner Hubert und Markus Meier bedanken.
Aufstellung: Tobias Eichenseher (TW), Maximilian Bissinger, Lukas Keil (2), Jakob Edenharter (1), Leonard Rahm (1), Felix Kratzer, Felix Böhm (3), Johannes Lell, Fabian Trettenbach , Adrian Guth (7), Bauer Willy
Am frühen Sonntag Abend trat die mC2 im Auswärtsspiel gegen den ESV2 an. Nach kurzem gegenseitigen Abtasten der beiden Mannschaften entwickelte sich das Spiel in eine, für die sehr zahlreichen Zuschauer, sehr abwechslungsreiche und spannende Partie. Die Eisenbahner spielten schnell einen fünf Tore Vorsprung heraus. Die Hemauer agierten aber sehr selbstbewusst und glichen kurz vor der Halbzeitpause zu einem 12 zu 12 aus. Leider konnte dies nicht bis zur Halbzeitpause gehalten werden und der Gegner ging mit einer drei Tore Führung in die Pause. Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit kam die mC2 schlecht ins Spiel. Wieder stand ein fünf Tore Rückstand auf der Anzeigetafel. Aber Aufgeben gibt es nicht, die Beelzebuam kämpfen. So wollte man alles, aber auf keinen Fall Regensburg als Verlierer verlassen. Also wurde, wie bereits in der ersten Hälfte der Turbo gezündet und wieder verkürzte man Tor um Tor den Rückstand und ging kurz vor Ende der Partie zum ersten Mal in Führung. Aber auch der ESV gab nicht auf und glich wieder aus. Die letzten Minuten entwickelten sich zum Handball-Krimi, der mit einem 27:29 Sieg für die HG Hemau/Beratzhausen endete.
Aufstellung: Jakob Gaßner (1/0), Lukas Lehner, Tim Bergbauer (3/0), Lukas Dinauer (3/0), Tim Vasold (9/0), Timo Lorenz (3/0), Hans-Jörg Spranger (2/0), Thomas Maußhammer (TW), Alexander Böhm (5/0), Marco Bergbauer (3/0), Felix Böhm
HG Express erkämpft einen Punkt in Regensburg
Nach einem etwas verschlafenen Start ging es über 0:2 beim 4:4 erstmal in den Ausgleich für den Express. Über unsere wieder mal sehr stabile und variable Abwehr, mit einem wieder bestens aufgelegtem Torwart, konnten wir aufgrund leichter Fehler im Angriff „nur“ mithalten. Kurz vor Schluß der ersten Hälfte, zeigten unsere leicht eroberten Bälle in der Abwehr dann doch Wirkung und der angeschlagene Gegner musste uns auf 13:10 davonziehen lasen.
In Hälfte zwei ein ähnliches Bild, in der Abwehr guten Aktionen, die von der nicht zu stoppenden Angriffsmaschine Hillert / Mößl / Böhm / Ferstl, meist verwertet wurden. Manko in dieser Phase, die 4 nicht genutzten Strafwürfe, die durch die immer härter agierende Heimmannschaft verursacht wurden, was auch konsequent geahndet wurde. Als die Heimmannschaft dann gegen unsere Rückraumachse, trotz Manndeckung und diversen anderen taktischen Manövern, eigentlich kein Mittel mehr fand und wir zum 18:13 einsetzten, begann wieder einmal die Jagd nach unserem Rückraum links, David Hillert. Innerhalb kurzer Zeit ( 38. & 41. Minute ) musste dieser zwei harte Fouls einstecken, die auch mit Strafen bedacht wurden. Diese hatten ihr Ziel jedoch dann auch erreicht und David musste in der 41. Minute verletzt vom Feld. Der Applaus von der Heimbank für diese „Super“ Aktion ließ auch nicht lange auf sich warten, na ja Fair ist anders.
Sichtlich geschockt über die Verletzung folgten vier Gegentore in Folge zum 18:17, ehe wir wieder eine Treffer markieren konnten. Es folgten nervenaufreibende 10 Minuten in dem sich kein Team mehr absetzten konnte und so endete das Spiel 21:21. Auch dieses Wochenende wieder ein Lob an die junge Mannschaft die alles gegeben hat. Letztendlich müssen wir die Strafwürfe und die Überzahlsituationen besser nutzen und dann wird so ein Spiel auch wieder mit zwei Punkten belohnt werden.
Aufstellung: Martin Fochler (1); Benedikt Lindner (1); David Hillert (4/1); Marco Ferstl (3); Dennis Mößl (5); Sebastian Böhm (4/1); Albert Anzinger (1); Fabian Peter (1); Christian Böduel; Marco Kiendl (1); Leonard Malik (TW +2)