Handball auf dem Tangrintel

Archive for the Allgemein category

Laptop für elektronischen Spielbericht

Hemau (ko). Rechzeitig zum Saisonauftakt sponserte die MTG-Wirtschaftskanzlei Karl Ferstl allen Mannschaften der HG Hemau/Beratzhausen das notwendige Equipment für den Spielbetrieb, ein Notebook im Wert von 500 Euro. Damit wird in der neuen Saison 2017/18 der neu eingeführte elektronische Spielberichtsbogen getestet. Parallel dazu wird auch die bisherige Papierform akzeptiert. Erst in der Saison 2018/19 wird die direkte Datenübertragung in nuLiga zur verbindlichen Pflicht. Gerhard Donauer übernimmt die Testphase und natürlich bekommen alle Schiedsgerichte eine ausführliche Einweisung. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass in der Tangrintelhalle mit dem BAYERN WLAN ein kostenloser Hotspot zur Verfügung steht.

Der Deutsche Handball-Bund hat auf der Sitzung des Bundesrates am 15./16. Mai 2015 entschieden, dass ab der Saison 2018/19 auf allen Ebenen ein elektronischer Spielbericht eingeführt wird und somit die Papierform ablöst. Diese Beschlusslage ist seit 1. Juli 2016 Bestandteil der Spielordnung. Basierend auf dieser Ausgangssituation hat das Präsidium im Februar 2017 beschlossen, den elektronischen Spielbericht mit Beginn der Saison 2017/2018 für seinen Spielbetrieb einzuführen und dies auch seinen angeschlossenen Bezirkshandballverbänden empfohlen. Ab der Landesliga aufwärts ist dies bereits Pflicht.

Der Ergebnisdienst von nuLiga für Handball war bis heute auf die Erfassung des Mannschaftsergebnisses mit Halbzeitstand, sowie den Schiedsrichtereinsatz beschränkt. Es geht hier also im ersten Schritt nicht um einen sogenannten Online-Spielbericht, für den eine permanente Netzverbindung bestehen muss, um z.B. die Daten für den Liveticker liefern zu können, sondern hier ist gefordert, dass gewisse Funktionen wie Erstellen der Mannschaftsaufstellung, die Ereignisprotokollierung, ergänzende Eingaben und die Signierung (Freigabe und Versiegelung) offline erfolgen können.

Als Software dient der nuScore Client der sowohl auf PC/Laptop unter Windows, Mac/MacBook unter OS X, Tablet-Computer unter Android oder Windows, iPad unter iOS einsetzbar ist. Nach der Freigabe des Protokolls werden die Daten „automatisch“ bei bestehender Netzverbindung an das System nuLiga übermittelt. Eine Erfassung des Spielergebnisses in der bisherigen Form entfällt damit.

Karl Ferstl überreicht das Geschenk an Gerhard Donauer

Foto: Alfons Kollmer

Testspiele und Turniere der HG

Hemau (ko). Mit Testspielen und Turniertagen stimmten sich die Herren- und Damenmannschaften auf die neue Handball-Saison 2017/18 ein. Mit Benedikt Lindner und Dennis Mößl stehen bereits vor Saisonbeginn zwei Stammspieler des HG-Express für längere Zeit auf der Verletztenliste.

Beim 14:31-Testspielauftakt am Donnertag (7. September) gegen den ESV 27 Regensburg, der in dieser Form zum Favoritenkreis der Bezirksoberliga zählt, war der HG-Express von seinem Ziel, in der Bezirksliga Ost vorne mitzumischen, weit entfernt.

Eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Testspiel am Donnerstag (14. September) gegen die SG Regensburg II. Trotz des 11:14-Rückstandes zur Halbzeit ging die Mößl-Truppe im zweiten Durchgang sogar mit 16:15 in Führung. Letztendlich aber setzte sich der Favorit aus Regensburg etwas schmeichelhaft mit 20:26 durch. – Aufstellung: TW Leo Malik (+3), TW Lukas Ferstl (+3), Stephan Obenhofer (7/2), Henrik Fuchs (3), Adrian Meindl (4), David Hillert (5/1), Sebastian Böhm (1), Marco Ferstl (6), Ludwig Pilsl (1), Martin Fochler (2), Moritz Baumer (2), Bernd Scheid (1), Marco Kiendl (1), Benedikt Lindner (1).

Herren zweiter Turniersieger

Beim Vorbereitungsturnier am Samstag (9. September) belegte der HG-Express nach dem 18:21 gegen SG Schwabach/Roth, dem 24:18-Sieg gegen SG Schierling/Langquaid und dem 30:10 gegen das zweite Team der HG Hemau/Beratzhausen den zweiten Platz. Dritter wurde die HG-Reserve, Turniersieger SG Schwabach/Roth und auf Platz 4 landete die SG Schierling/Langquaid. Die Schiedsrichter Hubert Lechner und Hermann Siebenhaar leiteten die sechs Partien souverän und wurden vom Schiedsgericht Martin Kaufmann unterstützt.

HG-Express mit HG-Reserve, von links, stehend: Trainer Mario Mößl, Betreuer Martin Kaufmann, Dennis Mößl, David Hillert, Martin Fochler, Tim Vasold, Ludwig Pilsl, Moritz Baumer, Adrian Meindl, Sebastian Böhm, Stephan Obenhofer, Johannes Rappl, Dieter Hierl, Henrik Fuchs, Valentin Janes, Jonas Höllriegl, Betreuer Johannes Höllriegl; knied: Jonas Malik, Marco Ferstl, Benedikt Lindner, Leonard Malik, Lukas Ferstl, Luis Mayerhöfer, Alexander Böhm.   Foto: Alfons Kollmer

Damen-Turnier gut besetzt

Eine großes Turnier mit sechs Mannschaften und 15 Begegnungen veranstalteten die beiden Damenmannschaften der HG Hemau/Beratzhausen am Sonntag (10. September) in der Tangrintelhalle. Highlight war die Partie HG Hemau/Beratzhausen I gegen HG Hemau/Beratzhausen II, das die „Erste“ nur knapp mit 9:8 für sich entscheiden konnte. Weiter gaben sich die Teams vom ATSV Kelheim, MTV Stadeln, SSG Metten und HSG Freising/Neufahrn ein Stelldichein in der Tangrintellhalle.

HG-Damen I und II, stehend: Trainer Dennis Mößl, Michaela Bleicher, Elisa Pickl, Nicole Heppler, Marie Hardt, Melissa Kutschke, Eva Obenhofer, Hannah Donauer, Martina Ferstl, Elisabeth Wimmer, Jessi Guwa, Tina Binner, Gerhard Donauer, Susanne Kollmer, Lisa-Marie Vasold, Barbara Vasold, Pia Lindner; kniend: Emilia Smolis, Franzi Löffler, Marina Feuerer, Mona Ortkras, Alina Ferstl, Paula Hardt, Victoria Brehme, Jessi Miroschnik, Sabine Kollmer.   Foto: Alfons Kollmer

Handball-Team beim Landkreislauf 2017

Hemau (ko). Als 10er-Staffel beteiligte sich ein Team der HG Hemau/Beratzhausen am achten Landkreislauf 2017, der trotz kühler Temperaturen und Regen zum großen Fest für alle Sportbegeisterten wurde. Mit von der Partie waren: Samira Bauer, Steffi Bauer, Ferdinand Dobida, Gerhard Donauer, Hannah Donauer, Sofie Edenharter, Florian Feuerer, Marie Hardt, Paula Hardt und Franzi Löffler. Countdown zum Startschuss war in Oberndorf und die Etappen mit jeweiligem Stabwechsel waren Matting, Mariaort, Schwetzendorf, Regendorf, Diesenbach, Steinsberg, Holzheim und Wolfsegg mit Zieleinlauf nach fast 75 Kilometer in Kallmünz, wo viele Zuschauer einen großen Empfang bereiteten. Bereits in Planung ist die Laufstrecke für 2018. Als Zielort steht das niederbayerische Oberndorf bereits fest und mit dem Start in der Tangrintelstadt wird Hemau zum Läuferdorado 2018.

Aufn.: Alfons Kollmer

HG mit Senioren beim Volksfest

Hemau (ko). Bereits zum elften Mal startete die Handballgemeinschaft Hemau/Beratzhausen am Volksfestsamstag die lobenswerte Aktion „Rollstuhl“ zum Tangrintelnachmittag. Handballerinnen und Handballer vom HG-Express, der Herren-Reserve, der Damenmannschaft und der HG-Jugendlichen samt Trainer, Betreuer und Fanclub-Mitglieder schoben die auf ihren Rollstuhl angewiesenen Bewohner des Seniorenheimes der Arbeiterwohlfahrt und des Caritas-Alten- und Pflegeheimes St. Michael zum Familien- und Seniorennachmittag in die Festhalle Greiner. Nach unterhaltsamen Stunden bei der Volkstumsveranstaltung mit den „Tanngrindler Musikanten“ sowie einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt, wurden die Volksfestbesucher auch wieder zurück in die Riedenburger und Fliederstraße gebracht. Für die Bewohner der beiden Seniorenheime eine willkommene und für die Handballer vom Tangrintel eine dankenswerte und auch sportliche Leistung.

Aufn.: Alfons Kollmer