Im ersten Turnier der wD in Freystadt trat der erste Gegner vor lauter Schreck erst gar nicht an und wir konnten die ersten beiden Punkte kampflos einstreichen.
Das zweite Spiel konnten wir ohne größere Gegenwehr 20:9 für uns entscheiden.
Zum Spiel, in der ersten Hälfte konnten wir schnell durch Evi, Carmen und Kristin auf 3:0 vorlegen ehe der erste Treffer für Mintraching fallen sollte. Zwei Tore durch Evi brachte uns auf 5:1 was dann wohl ein bisschen zu schnell und ein bisschen zu hoch war. Die Folge war, daß die Konzentration etwas nach unten ging und im Angriff nicht mehr mit der nötigen Konsequenz gespielt wurde. Unsere Torfrau Anna Schmitt konnte sich hier mehrfach auszeichnen ( auch konnte sie in dieser Phase einen 7m entschärfen ) und war dann auch zusammen mit Evi dafür verantwortlich das es am Ende der ersten Hälfte nur 6:5 für die HG stand und wir keinem Rückstand hinterher laufen mussten.
In der Halbzeit wurde vereinbart wieder mehr auf die individuellen 1:1 Situationen einzugehen. Das wurde von allen Umgesetzt und so brachte Mintraching nur noch zwei Bälle im Kasten der HG unter, wir dagegen konnten 10x einsetzten.
Insgesamt muss man feststellen das unsere Spielerinnen einfach zu schnell für die Mintraching/Neutraubling waren.
Im nächsten Turnier geht es nun gegen Rohr und den ESV, was aller Voraussicht nach zwei sehr Enge Spiele werden sollten.
Aufstellung: Eva-Maria Höllriegl (9/1); Carmen Maerle (2); Kristin Meier (4); Anja Silberhorn (1); Sabine Bauer; Anna Ferstl; Valentina Schmidt; Anna Schmitt (TW +1)
Lange fieberten die HG-Mädels der neu formierten weiblichen B Jugend dem Saisonauftakt in der Bezirksoberliga Nord Ost entgegen. Das erste Spiel führte uns zum TSV Winkelhaid, einer uns bislang unbekannten Mannschaft.
Hochmotiviert mit einer gut aufgelegten Torfrau Emilia als Rückhalt legten unsere Girls los wie die Feuerwehr und ehe sich die Gastgeberinnen sich versahen waren diese mit 0:4 im Rückstand. Dann hatten unsere Spielerinnen wahrscheinlich einen Sieg schon ein bisschen im Hinterkopf und die Konzentration lies merklich nach. Dies nutzten die Winkelhaider Mädchen gnadenlos und zogen mit ein paar schnellen Kontern zum 4:4 gleich und über eine 5:5 sogar auf 8:5 davon. Wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück, kämpften wir uns auf ein 8:8 und zum 9:9 Pausenstand. Nach der Pause drehten die Gastgeberinnen den Spies um und brachten uns mit 13:9 in Rückstand. Ein paar klare Worte von der Auslinie, eine großartig haltende Torfrau Linda in der Aufholjagd und 8 Tore in Folge brachten uns vorentscheidend mit 13:17 Führung. Beide Mannschaften jeweils nur mit einer Auswechselspielerin angetreten zollten dem hohen Tempo des gesamten Spiels in der Schlussphase Tribut. Die Gastgeberinnen schafften es nicht mehr das Spiel zu drehen und somit stand mit dem Endstand von 15:18
unser erster B-Jugendsieg fest. Beide Mannschaften zeigten ein sehenswertes, faires und schnelles Jugendspiel. Wir möchten uns auch bei den zahlreichen mitgereisten Fans bedanken, die uns wie immer lautstark unterstützten.
Aufstellung: TW Linda Riepl(+2), TW Smolis Emilia, Tina Binner(3), Hannah Donauer(6), Marina Feuerer(1), Polina Guwa(1), Paula Hardt(6/1), Pia Lindner (1), Andrea Schmid
Das erste Spiel der Saison führte die mCII nach Metten. In der von beiden Seiten sehr fairen Partie gelang es den Hemauern einen fünf Tore Rückstand zu Beginn der Partie noch zu einem 24:20 Sieg am Ende zu drehen.
Aufstellung: Lukas Lehner, Tim Bergbauer (1/0), Niklas Lehner (3/1), Lukas Dinauer (6/0), Tim Vasold (6/0), Justin Kirchgessner (3/0), Hans-Jörg Spranger (1/0), Thomas Maußhammer (TW) +1, Alexander Böhm (2/0), Leon Lindner (1/0), Marco Bergbauer (1/0)
Zum zweiten Mal auswärts musste der HG-Express in der noch jungen BOL-Saison beim HC Forchheim antreten. So fuhr man mit nur einem Torhüter und nur 9 Feldspielern zum favorisierten Gast aus Oberfranken, der mit einem Sieg in Auerbach gut in die Saison gestartet war. Beim HG-Express hieß es wieder „Jugend forscht“ da man mit 7 Ex-A-Jugendlichen die Partie antreten musste. Die Erfahrung lag bei den drei „Alten“ Böduel, Anzinger und Hillert.
So dauerte es bis zum 1 : 4 bis endlich das erste Hemauer Tor fiel. Immer und immer scheiterte man am gegnerischen Torwart, und die pfeilschnellen Gegenstöße der Hausherren waren immer mit Torerfolg gekrönt. Die gut funktionierende Abwehr der Forchheimer tat ein übriges. Über 3 : 9 wurde es beim 5 : 15 erstmals eine 10-Tore-Differenz. Ein Debakel schien sich in der ersten Halbzeit anzubahnen für die Hemauer Mannschaft. Noch dazu wurde Abwehrstratege Böduel bereits nach 10 Minuten mit der zweiten 2-Minutenstrafe hinausgeschickt. Allerdings war die von den Schiris vor Spielbeginn angesprochene Konsequenz bei Schieben des Gegenspielers in der Luft, scheinbar leider nur auf Seiten des HG-Express zu sehen. Dies soll aber keine Ausrede sein. Nach einer Auszeit der HG wurde vor allem im Angriff besser abgeschlossen. Pfostentretter fanden den Weg ins Tor und nicht ins Seitenaus. Zur Halbzeit dann ein hoffnungsloser Rückstand von 12 : 21 gegen die HG.
In der Pause wurde ein anderes Abwehrsystem vereinbart und das Rückzugsverhalten sollte konsequenter werden, um die stärkste Waffe des HC Forchheim, den Tempogegenstoß zu verhindern. Auch wollte man das Ergebnis nicht zur Schlappe werden lassen. Und so konnte man aufgrund der umgestellten Abwehr die zweite Hälfte besser gestalten. Man kam beim 33 : 26 zwar mit sieben Tore an den Gegner ran, am Ende stand aber ein viel zu hohe 39 : 30 Niederlage an der Anzeigetafel. Lichtblicke waren der Wille der Truppe und das gute Angriffsspiel mit 18 erzielten Toren. Wäre man bei der Zeitstrafenverteilung etwas besser davongekommen (4 : 9 gegen die HG), so wäre ein erträglicheres Ergebnis zustande gekommen.
Aufstellung und Tore: Leo Malik (TW), Martin Fochler (4), David Hillert (10/2), Marco Ferstl, Moritz Baumer (2), Sebi Böhm (4), Albert Anzinger (3), Fabian Peter (1), Christian Böduel (2), Marco Kiendl (4),