Viele große und kleine Aufreger rund um den Sieg gegen den Erstplatzierten.
Schlechte Anfangsphase gepaart mit einer Leistungssteigerung, auf beiden Seiten Kampf bis zum letzten Blutstropfen, eine Halle, nein eine wahre Hölle, spielender Spielertrainer, ein Ball der irgendwie rein zufällig den Weg ins Gesicht eines Hemauer fand, eine funktionierende Abwehr, eine Mannschaft, eine HG, einfach ein geiles Spiel das am Samstag in der Halle von beiden Mannschaften gezeigt wurde.
Zur Anfangsphase hatte die HSG um Spielertrainer Kessler die besseren Aktionen und konnte mit 0:3 in Führung gehen. Ab dann griff die HG ins Spiel ein und konnte beim 10:10 das erste Mal ausgleichen. Kurz darauf war beim Stand von 11:12 die Halbzeitpause.
In der Halbzeit mussten wir lediglich kleinere Dinge ansprechen denn im großen und ganzen Stand die Abwehr gegen die sehr starken Halbspieler der HSG schon recht sicher und der Angriff konnte sich immer wieder Torchancen erarbeiten.
Wie gut die beiden Abwehrreihen funktionierten zeigt auch der Halbzeitstand. Im Gegensatz zur HSG konnten wir regelmäßig wechseln und immer wieder frische Spieler in die Schlacht werfen. In der zweiten Halbzeit ging es munter hin und her bis zum Stand von 16:16, danach konnten wir drei Tore in Folge Werfen, was eine kleine Vorentscheidung sein sollte. Im Anschluß hatten wir mal zwei Tore hier ein zwei da und so schaukelte sich das Spiel bis zum 26:24 Endstand für die HG. Kurz vor Schluß musste auch noch Spielertrainer Kessler ins Geschehen eingreifen um das Blatt zu Wenden, da die Spielerdecke bei der HSG nicht gerade dick war.
Zusammenfassend kann man sagen das in einem harten und packenden Spiel alles geboten war, was gut für das Handballherz und aufregend für das Trainerherz ist. Sehr gut war an diesem Abend unser Abwehrbollwerk das gepeitscht von den Ultrafans hart und kompromisslos für Klarheit vor dem eigenen Tor sorgte. Im Angriff konnten immer wieder die Einwechselspieler für die Akzente sorgen denn alles was von der Bank kam und wiederkam war einfach frischer als die HSG Spieler. Neben dem 8. Mann auf der Tribüne waren alle Spieler mindestens eine Klasse besser als im Hinspiel, was das ausschlaggebende in diesem Handballkrimi war.
Aufstellung: Oliver Edenharter (TW); Leo Malik (TW); Alexander Karl (2); Bendedikt Lindner (1); David Hiller (5); Dennis Mößl (5); Matthias Anzinger; Albert Anzinger (1); Dominik Ferstl (2); Thomas Parsberger; Martin Kaufmann (4); Christian Böduel (2); Boris Kollmer (4); Stephan Obenhofer;
Zum Rückrundenauftakt zeigten unsere Jungs in Halbzeit eins eine durchwachsene Leistung gegen den Tabellenvierten TSV Rottenburg in der Bezirksoberliga. Dieses mal wollte man von Anfang an zeigen wer Herr in der Tangrintelhalle ist, dieses Vorhaben ging aber die ersten Minuten voll in die Hosen. Erst eine Auszeit in der achten Minute (4:6) brachte die Wende im Spiel der langsam und träge wirkenden HG-Jugend. Über ein 6:6, 12:10 ging man mit einer 16:10 Führung in die Kabinen.
In Halbzeit zwei zeigte der HG Nachwuchs dann doch warum sie auf Platz 2, punktgleich mit dem Tabellenführer stehen. Schöne Kombinationen im Angriff und ein konsequenteres Abwehrverhalten führten zu einem verdienten 39:21 Erfolg. In der zweiten Hälfte hatten wir auch einen sehr starken Lukas im Kasten der neben vier 7-Metern auch mehrere 100%ige entschärfte. Eine tolle Partie zeigte Johannes Bock, der sich neben sehr schönen Anspielen zum freien Mann, einer sehr guten Abwehrarbeit auch noch mit zwei Treffern belohnte. Dieses mal konnten sich alle Akteure mit mindesten zwei Tore in die Torschützenliste eintragen.
Für das zeitgleich stattfindende Spiel der B-Jugend waren Aron Wendland, Christoph Hierl und Benjamin Dausel im Einsatz.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW+4), Henrik Fuchs (14), Bastian Saller (5/1), Christian Schweiker (5), Jonas Höllriegl (4), Sebastian Röhning (3), Valentin Janes (2/1), Johannes Bock (2), Luis Mayerhöfer (2), Philipp Scheler (2)
Am Sonntag konnte die männliche A-Jugend ihren ersten Auswärtssieg der Saison landen. Der Gegner war die HC Forchheim, die man in Hemau noch deutlich schlagen konnte, aber dennoch durfte man dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, da sich die Forchheimer, den letzten Ergebnissen nach, verbessert haben.
Der Start begann holprig für die HGler. Gute Chancen wurden vergeben und in der Abwehr stand man noch nicht sicher genug, sodass ein 1:4 Rückstand die Folge war. Danach stabilisierte sich die Leistung, sodass die Tangrintler nach etwa zehn Minuten zum 5:5 ausgleichen konnten. Nun kam der HG-Zug ins rollen und beim Stand von 9:8 konnte man erstmals in Führung gehen. Die restliche Halbzeit wurde eine konzentrierte Leistung abgerufen und so kam es zum Pausenstand von 18:13 für die Hemauer.
Die zweite Hälfte gestaltete sich sehr ausgeglichen. Im Angriff spielte die HG ihren Stiefel runter und kam immer wieder zu guten Torchancen. Leider war man aber in der Abwehr nicht mehr derartig aufmerksam, wie es in den 20 Minuten vor der Pause gezeigt wurde. Die Folge daraus waren viele Torchancen für Forchheim. Da die Hemauer oft zu spät am Mann waren, pfiffen die gut leitenden Schiedsrichter insgesamt neun Mal Sieben-Meter gegen die HG. Letztendlich gewannen die HG-Jungs das Spiel mit 33:28.
Dieser Sieg muss Auftrieb geben für die nächste Aufgabe, denn im nächsten Spiel ist der Tabellenführer aus Lauf zu Gast in Hemau. Im Hinspiel zeigten die Tangrintler ihre schlechteste Saisonleistung und trotzdem verlor man „nur“ mit 24:28. Mit mehr Konzentration sollte es also möglich sein die Gäste ein wenig zu ärgern.
Aufstellung: TW Leonard Malik (+1/1 Treffer/1 Siebenmeter); Marco Kiendl (8); Martin Fochler (5); Adrian Meindl (5); Marco Ferstl (5); Sebastain Böhm (5/1); Fabian Peter (2); Moritz Baumer (1); Tobias Schweiker (1)
Wieder mal mit total veränderter Aufstellung mußte die männliche B-Jugend beim Tabellenführer der HSG Nabburg-Schwarzenfeld antreten, da die C 1 zeitgleich spielte in Hemau.
Durch die ungewohnte Aufstellung war anfangs sehr viel Sand im Getriebe, und die HSG zog souverän gegen die Hemauer Jungs mit 2 : 9 davon. Mit zunehmender Spieldauer fand man aber mehr ins Spiel und mit einem 13 : 21 Rückstand ging es in die Pause. Nach der Pause war es ein Spiel auf Augenhöhe. Endlich konnte die Abwehr einige Bälle abfangen und auch die Torhüter brachten die Hand an den Ball. Über 20 : 26 und 26 : 32 kam man zweimal noch auf 6 Tore an den Gegner ran, aber letztlich verlor man 30 : 38 gegen einen körperlich starken Tabellenführer aus Nabburg/Schwarzenfeld, den man im Hinspiel noch überraschend einen Punkt abtrotzen konnte, bisher aber weiterhin ungeschlagen ist.
Erstmals in der B-Jugend dabei waren Benjamin Dausel und Christoph Hierl, die gleich ihre ersten Tore in der B warfen. Total stark auch der erste Auftritt von Dominik Schweiker, der nach langer Verletzungspause mit 11 Toren ein starkes Comeback lieferte. Sehenswert auch sein direkt verwandelter Freiwurf zum Pausenpfiff. Er „darf“ nach Diskussionsrunde und Beratschlagung des Trainergespanns auch nächstes Spiel wieder mit dabei sein!!!
Aufstellung und Tore: Daniel Keil und Ernst Heger (TW), Benjamin Dausel (1), Aron Wendland, Maxi Hölzl (6), Dominik Schweiker (11), Fabi Schweiker (1), Jakob Gassner, Christoph Hierl (1), Alexander Böhm, Tobi Schweiker (10/2),