Zum ersten Auswärtsspiel mußte die männliche B-Jugend beim SV Obertraubling antreten. Der bisher unbekannte Gegner hatte sich über das Bezirksturnier direkt für die Bezirksoberliga qualifiziert.
Nach 3 nervösen Minuten mit vielen Ballverlusten, kam die Mannschaft der Trainer Böhm und Malik aber so richtig ins Spiel.
Basierend auf eine gute Abwehrarbeit, mit einem sehr gut haltenden Torwart Macha, kam man mit Konterangriffen so richtig ins Spiel. Dies führte über 10 : 5 zu einem sicheren 17 : 10 Vorsprung zur Pause für die HG.
Nach der Pause wurde das Spiel, und besonders die Abwehrarbeit etwas vernachlässigt, und der Gegner mit seinen großen Rückraumspielern konnte zum 20 : 25 aufschliessen. Angst mußte man nicht haben an diesem Nachmittag, denn nach einer konzentrierteren Phase gelang es wieder, sich deutlich vom Gegner abzusetzen. Über 31 : 21 fuhr man die Begegnung sicher nach Hause. Es konnte in dieser Partie, die 36 : 27 endete, den sogenannten Bankspieler mehr Spielanteile gewährt werden.
Dies nutzte auch Neuzugang Christoph Eibl, der seine ersten beiden Treffer in dieser Saison landete. Hervorzuheben ist noch Konterspezialist Jonas Malik, der dank Torwart Macha weltklasse mit exakten Pässen bedient wurde, und dies zu leichten Toren nutzte. Torwart Macha zeigte wieder mal seinen Instinkt als Siebenmeter-Killer, und gestattete dem Gegner bei 9 Siebenmetern nur 4 Erfolge!
Aufstellung: Benedikt Macha (TW), Jonas Malik (21/3), Jakob Lindner (2), Thomas Passberger (5), Bernd Scheid (2/2), Christoph Eibl (2), Josef Ferstl (1), Simon Hölzl, Sven Marschalt, Lukas Böhm (3)
In die neue Bezirksoberigasaison ist am vergangenen Samstag die männliche-B-Jugend der HG gestartet. Gegner war der bisher
unbekannte TSV Berching, der die Quali direkt auf Bezirksebene geschafft hatte.
Der körperlich starke Gegner erwischte einen Traumstart. Über 2 : 8 zogen die Berchinger davon, was ein Ergebnis der schwachen
Abwehrarbeit der HG´ler war. Immer wieder kam man zu spät an die Angreifer, der meist frei werfen konnten. Erst eine Umstellung der Abwehr auf 4 : 2 brachte die Wende. Kurz vor Ende der 1. Spielhälfte schaffte die HG den 13 : 13 Ausgleich. Halbzeitstand
danach 13 : 14 gegen die HG.
Nach der Pause waren die Berchinger immer wieder 1 – 2 Tore weg, erst beim 20 : 20 wurde in der zweiten Hälfte der Ausgleich geschafft. Doch ab diesem Zeitpunkt zeigte die gute Abwehrarbeit, und auch die spielerischen Vorteile der HG ihre Wirkung.
Die Jungs der Trainer Malik und Böhm zogen über 25 : 21 auf ein Endergebnis von 30 : 24 davon.
Ein deutlicher Sieg, der aber ein hartes Stück Arbeit war zum Beginn der Saison.
Sein erstes Spiel im Dress der HG machte an diesem Tag Christoph Eibl, der sich mit guten Vorlagen gleich gut in den Dienst
der Mannschaft stellte. Hervorzuheben ist die gut funktionierende Abwehr und die daraus resultierenden einfachen Kontertore, die
die HG Hemau/Beratzhausen auf die Siegerstraße brachte.
Aufstellung:
Benedikt Macha (TW), Jonas Malik (19/4), Jakob Lindner (4), Bernd Scheid (3), Florian Hiltl, Thomas Paßberger (1), Josef Ferstl,
Simon Hölzl, Sven Marschalt (1), Christoph Eibl und Lukas Böhm (2)
Nach dem Ende aller Qualifikationen für die Saison 2008/2009, steht für die Jugendarbeit der HG Hemau/Beratzhausen ein weiterer Erfolg fest. Die männliche B-Jugend schaffte in diesem Jahr wieder die Qualifikation für die höchste Spielklasse im Bezirk Ostbayern. Aufgrund des zweiten Platzes im Ranglistenturnier in Neunburg v. Wald, wurde dieser Qualifikation erreicht.
Gegner ab der kommenden Saison im September sind der SV Obertraubling, die HSG Nabburg/Schwarzenfeld und der TSV Berching, die die jeweiligen BOL-Qualiturniere gewannen. Dazu kommen die Ausscheider der dritten Landesliga-Turniere, der HC Städtedreieck, die HC Erlangen 2 und überraschend auch der TSV Neutraubling. Die Hemauer B-Jugendlichen rücken aus dem Ranglistenturnier in Neunburg zusammen mit der HSG Erlangen/Niederlindach in die BOL auf.
Damit ergibt sich eine Liga, mit vielen neuen Gegner, und auch alten Bekannten, wie der HSG Erlangen-Niederlindach, gegen die man knapp mit einem Tor verlor. Auch trifft man auf die HC Erlangen 2, gegen die man im zweiten Quali-Turnier zur Landesliga überraschend gewinnen konnte.
Favoriten in dieser bestimmt starken Liga, werden der HC Erlangen 2 sein, die sportlich die Landesliga erreichten, aber aufgrund des
Ausscheidens der ersten Mannschaft aus der Bayernliga-Quali in die BOL zurück mussten. Ein weiterer heisser Favorit auf den Titel ist sicher auch der TSV Neutraubling, der sich in der Quali-Runde zu Landesliga mit drei Auswahlspielern aus Cham verstärkte.
Für die HG heisst es die Möglichkeiten zu nutzen, um im Mittelfeld der Liga mit zu spielen.
Durch das Ausscheiden im letzten Quali-Turnier zur Landesliga, mußte die B-Jugend am Sonntag in Neunburg v. Wald am
1. Ranglistenturnier zur Bezirksoberligaquali teilnehmen. Gegner waren der Gastgeber Neunburg v. Wald, Erlangen-Niederlindach, TV Lauf und die SG Regensburg.
Im ersten Spiel traf man auf den TV Lauf. Mit nur einem Auswechsler angetreten, taten sich die Hemauer B-Jugenlichen sehr schwer, gegen die druckvoll im Angriff arbeitenden Laufer. Und so lag man schnell 2 : 5 zurück. Bis zur Pause gelang eine Ergebnisverbesserung auf 5 : 7. Doch eine Umstellung der Abwehr auf 4 : 2 brachte die Mittelfranken aus dem Tritt. Besonders Bernd Scheid auf Abwehrmitte konnte das Laufer Angriffsspiel stark einschränken. Im Angriff wurde Konter um Konter aus Ballgewinnen im Abwehrspiel gelaufen, und so errang die männliche B-Jugend einen unerwarteten 15 : 12 Auftaktsieg.
Der zweite Gegner war die SG Regensburg. Diese Mannschaft hatte gleich zum Auftakt gegen den Gastgeber siegen können. Über 3 : 3 und 5 : 5 war es ein ausgeglichener Beginn. Doch dann errang man wichtige Ballgewinne in der Abwehr, und die daraus entstehenden Konter wurden sicher genutzt. Zur Halbzeit stand es 9 : 6 für die HG. Nach der Pause zogen die Tangrintler auf 14 : 8 davon, bis zum Endstand von 17 : 13. Der zweite Sieg war perfekt.
Nun wartete die bisher sieglose gastgebende Mannschaft vom FC Neunburg auf die Hemauer B-Jugend. Bereits zur Pause lag man 11 : 6 vorne. Nach der Pause eine kleine Schwäche der Männlichen B, die der Gastgeber noch zum 11 : 14 Anschluß nutzte. Doch dann lief die Angriffswelle bei den Hemauern wieder. Aus einer guten Abwehr, mit schnellen Kontern, kam man zu leichten und damit auch entscheidenden Toren, beim deutlichen 25 : 15 Sieg. So war der dritte Sieg unter Dach und Fach. Damit hatte wohl morgens bei der Abfahrt keiner gerechnet!!!
Nun kam es zum alles entscheidenden Spiel um den Turniersieg, gegen die bisher ebenfalls ungeschlagene SG Erlangen-Niederlindach. Die Gegner aus Franken hatten erst zwei Spiele an diesem sehr warmen schwülen Tag hinter sich, die Hemauer dagegen schon drei. Doch es entwickelte sich eine sehr ausgeglichenen Partie zweier gleich starker Mannschaften. Über 2 : 2 zog die HG auf 5 : 3 davon. Zur Pause stand es 7 : 5 für die HG. Alles schien auf einen knappen Sieg hinzusteuern. Nach der Pause hielt der 2 – Tore Vorsprung bis zum 10 : 8. Doch dann riss der Faden. Schwache Abwehr, und Abspielfehler im Angriff ließen den Gegner auf 10 : 10 heran kommen. Noch dazu stellten die Mittelfranken auf Offensive Manndeckung um, und hatten damit letztendlich auch Erfolg. Die Niederlindacher glichen beim 11 : 11 nochmals die HG Führung aus. Ein Siebenmeterwurf der HG landete nur am Pfosten, und der letzte Angriff des Gegners traf zum Endstand ins Tor der HG zum 11 : 12. Im Spiel zweier gleich starker Mannschaften, setzte sich die glücklichere durch.
So steht die HG Hemau/Beratzhausen nun in der Rangliste auf dem zweiten Platz. Ob die B-Jugend in der kommenden Saison in der BOL spielt, steht erst nach Abschluß der Landesliga-Qualiturniere fest. Auf jeden Fall stand am vergangenen Sonntag eine Mannschaft in Neunburg auf der Platte, die einen sehr starken Turniertag spielte, und es verdient hätte in der BOL zu spielen.
Es wäre falsch einen Spieler extra zu erwähnen, jeder der acht HG´ler gab bei tropischen Temperaturen alles, und kann mit dieser Leistung auch stolz sein.
Aufstellung: Benedikt Macha (TW) Simon Hölzl (1), Florian Hiltl (1), Jakob Lindner (10), Tommy Passberger (5), Jonas Malik (35/5) Lukas Böhm (10), Bernd Scheid (6)