Am fünften Spieltag der Bezirksliga Mitte in Burglengenfeld trafen wir im ersten Spiel auf den Tabellenführer, den HC Städtedreieck. Die sicher in dieser Liga spielstärkste Mannschaft schaffte es dann auch sofort mit 0:5 in Führung zu gehen. Das Spiel gestaltete sich dann auch in der ersten Halbzeit als sehr schwierig. Das vom BHV ausgegeben Spielprinzip im Jugendbereich, die offensive Abwehr, wird leider vom Großteil der Mannschaften nicht konsequent angewandt. Nein, diese wird sogar als „spielzerstörend“ angesehen. Unsere Jungs wurden nicht nur durch das Auspfeifen von Seiten der Zuschauer, sondern auch durch zum Teil sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen verunsichert. Was natürlich den Spielfluss störte. So ging man mit einem 4:11 vor Torschützen in die Halbzeitpause. Diese nutzten die Beelzebuam um sich neu zu formieren. Die zweite Hälfte sollte dann auch zeigen, dass unsere D1 auch mit dem HC Städtedreieck mithalten kann. Der Gegner zeigte Nerven und konnte sein gewohntes Spiel nicht mehr konsequent umsetzen. Rein die zweite Halbzeit für sich betrachtet, konnte diese auch mit 11:9 von uns gewonnen werden. Leider reichte es trotzdem wieder nicht zum Sieg, aber der Endstand von 23:27 nach Torschützen kann sich trotz der widrigen Umstände sehen lassen.
In der zweiten Partie zeigte sich dann wieder: Starker Gegner – Starkes Spiel. Schwächerer Gegner – Schwächeres Spiel der HG! So konnte dann auch der vorletzte der Tabelle über drei Viertel des Spieles nicht auf Abstand gehalten werden. Erst in der Schlussphase konnte man sich kurzfristig mit vier Toren absetzen. Aber durch leichtfertige Ballverluste und Unkonzentriertheit in der Abwehr hätte man diesen Vorsprung am Ende fast noch verspielt. Trotz weniger Torschützen konnte ein 25:23 Sieg über die Ziellinie gerettet werden.
Aufstellung: Daniel Keil (TW +2), Thomas Maußhammer (TW +1), Niklas Lehner (9/0), Fabian Schweiker (7/0), Tim Vasold (10/0), Hans-Jörg Spranger (1/0), Alexander Böhm (2/0), Leon Lindner, Lukas Dinauer, Justin Kirchgessner, Valentin Janes (2/0), Philipp Scheler (5/0)
Den schweren Gang nach Amberg hatte der HG Express am vergangenen Samstag vor sich. Und obwohl die Amberger als Ex-Landesligist die klare Favoritenrolle inne hatten, gestaltete sich 40 Minuten lang ein sehr ausgeglichenes Spiel. Über
5 : 6 konnte man zum 11 : 11 ausgleichen. Zur Pause stand es bei einem 1 Tor-Rückstand 15 : 16 für die Amberger. Es war also noch alles offen in Durchgang zwei.
Auch nach der Pause konnte man durch schön herausgespielte Tore aus dem Positionsspiel und auch durch einfache Kontertore den Ambergern Paroli bieten. Diese mussten sogar die offensive Abwehr auf 6 : 0 umstellen, da man oft keine Mittel gegen das gefällige Spiel des HG-Express wusste. Mit 19 : 18 ging man in Führung und es stand gut für die Hemauer Farben. Doch dann der Knackpunkt in der Partie. In eigener Überzahl fängt man nach dem 20 : 20 Ausgleich dumme Tore ein, spielt dem Gegner den Ball noch in die Hände, der diese Geschenke dankend annahm. Über 22 : 27 fiel man weit zurück, und es klappte nichts mehr. Die Niederlage fiel dann mit 26 : 36 dem Spielverlauf folgend viel zu hoch aus.
Was bleibt noch anzumerken zu diesem Spiel? Zum einen die unglückliche Schiedsrichteransetzung mit einem Team aus der Nachbarschaft Sulzbach, gleichzeitig ein Kontrahent um den Klassenerhalt. Das dieses Team Attacken von hinten gegen den freien Angreifer nicht bestraft, steht auf einer anderen Seite. Genauso waren Aktionen der Amberger gegen den im Vorfeld gefürchteten Halblinks David Hillert von der HG des öfteren gesundheitsgefährdend und hatten nichts mit Handballsport zu tun.
Negativer Höhepunkt war die Rote Karte wegen Tätlichkeit gegen Dominik Ferstl, dem eine Sperre droht. Lichtblick der Partie war das erste BOL-Tor von Martin Fochler, der sich als 17-jähriger A-Jugendlicher in die Torschützenliste eintragen konnte.
Fazit der Partie: Es fehlt ein Führungsspieler, der in kritischen Situationen das Heft in die Hand nimmt!
Aufstellung und Tore: Häusler Richard (TW) Edenharter Oliver (TW), Pfeiffer Stephan (3/2), Fochler Martin (1), Nutz Andy (3), Lindner Bene (7), Hillert David (1), Kaufmann Martin (2), Mössl Dennis, Pilsl Ludwig, Ferstl Dominik (1),
Ehrl Michael (2), Obenhofer Stephan (5/2), Vasold Dennis (2)
Nur Auswärtsspiele stehen für die Teams der HG Hemau/Beratzhausen an diesem Wochenende an.
Am Samstag den 10.11.2012 hat auch der HG-Express in der BOL nach einem spielfreien Wochenende wieder ein Spiel zu bestreiten. Man trifft auf den Landesliga-Absteiger und eigentlichen Kandidaten um den Aufstieg, die HG Amberg.
Doch beide Teams haben zu Saisonbeginn einen Umbruch erlebt. Die Amberger durch den Verlust der Regensburger Fraktion an Spielern die zur RT gewechselt sind, aber auch die HG, die drei erfahrene Stammkräfte ebenfalls ersetzen musste. Und so finden sich beide Teams in der Tabelle auf Positionen, die eigentlich keiner wollte. Die Amberger auf Rang 7, mit bereits 2 Niederlagen, und die Hemauer nach dem endlich ersehnten Sieg gegen Altdorf auf Rang 10 am Tabellenende.
So erwartet der HG-Express, der klar Aussenseiter in diesem Match ist, ein Team das sich scheinbar auch erst finden muß.
Interessant, daß die Hemauer Handballer zu BOL-Zeiten immer gut gegen die Amberger ausgesehen haben. Ein kleines Fünkchen Hoffnung glüht also. Anwurf zu dieser Partie ist um 19.30 Uhr in der Halle des Gregor-Mendel-Gymnasiums in Amberg.
Sonntag, den 11.11.2012:
Ein Turnier bestreitet die männliche D-Jugend in Burglengenfeld mit Spielen gegen den Favoriten der Gruppe, dem HC Städtedreieck und gegen den TSV Schwandorf. Anwurf ist um 10.00 Uhr und um 11.30 Uhr.
Die weibliche A-Jugend muß um 11:00 Uhr gegen den ASV 1863 Cham antreten.
Am Samstag, den 03.11.12 war der TV Altdorf zu Gast in der Tangrintelstadt. Unsere Jungs verschliefen den Start und somit lagen sie nach zehn Minuten mit 2:8 zurück. Erst jetzt fanden unsere B-Jugendlichen ins Spiel und konnten den 6-Tore-Rückstand bis zur Pause halten (10:16).
In der zweiten Halbzeit war das Ziel dran zu bleiben. Man wollte zeigen, dass man mithalten kann. Dieses mal sollte das auch gelingen. Auch wenn der Gegener seinen Vorsprung auf 9 Treffer ausbauen konnte (16:25), zeigte unser Nachwuchs eine tolle Mannschaftsleistung und verkürzte den Rückstand. Die zweite Hälfte verlor man deshalb nur knapp mit 12:13. Endstand 22:29.
Erstmals im Trikot der mB-Jugend die noch mC-Jugend-Spieler Bastian Saller, Henrik Fuchs, Christian Schweiker und Lukas Ferstl, die sich sehr gut integrierten.
Aufstellung: TW Ernst Heger (+1); TW Lukas Ferstl; Tobias Schweiker (8/5); Daniel Peter 5; Maximilian Hölzl 4; Dominik Schweiker 4; Sammy Venegas 1; Michael Bock; Henrik Fuchs; Alexander Janes; Bastian Saller; Christian Schweiker