Im letzten Turnier der Bezirksliga Ost spielte die HG Hemau/Beratzhausen in Burglengenfeld gegen den FC Neunburg v. W. und gegen die HSG Nabburg-Schwarzenfeld. Beide Spiele wurden von unseren HG-Jungs über weite Strecken dominiert. Gegen den FC Neunburg v. W. konnte man so einen klaren und verdienten Sieg über 18:11 nach Hause fahren. Das Spiel gegen die HSG Nabburg-Schwarzenfeld entwickelte sich nach langem hin und her zu Gunsten der HG, nach einem 4-Tore-Vorsprung und noch 5 Min. Spielzeit sollte sich aber eine altbekannte HG-Krankheit bei den D-Jugendlichen zeigen. Nicht genutzte Torchancen, Fehlpässe und überhastete Angriffe nutzte die HSG-Jugend um Tor um Tor aufzuholen. Beim Spielstand von 14:13 und noch 30 Sek. Spielzeit bekamen die mit Aspiranten zum Aufstieg in BOL einen 7-Meter zugesprochen, den sie zum Glück nicht verwandeln konnten. So endete das Spiel nach Torschützenwertung verdient für beide Mannschaften mit 19:19. Am heutigen Tag war neben einer hervorragend funktionierenden Abwehr der sehr gut aufgelegte und treffsicherer Henrik Fuchs, der 10 Tore erzielen konnte, der Schlüssel zum Erfolg.
Dieser Sieg und das Unentschieden reichten für den zweiten Platz hinter dem HC Städtedreieck in der Bezirksliga Ost dem man sich im Laufe der Vorrunde zweimal geschlagen geben musste und uns so die beiden einzigsten Niederlagen einbrachte.
Abenteuer Bezirksoberliga, was erwartet nun die D1-Jugend der HG Hemau/Beratzhausen in der Hauptrunde. Alles ist möglich, so die Meinung der Eltern und Fans die alle Spiele verfolgt haben. Abzuwarten ist die Stärke der Mannschaften der Bezirksliga West die ebenfalls noch in die Bezirksoberliga aufsteigen werden. Wie auch immer, der Trainer und die Fans sind unheimlich stolz auf die Leistung aller Spieler die in dieser Vorrunde beteiligt waren.
Jetzt freuen wir uns auf die Weihnachtszeit und wollen am 16.12.2011 mit einer Wanderung nach Hohenschambach zum Gasthof zur Post die Stade Zeit einläuten.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW +1), Valentin Janes (2), Bastian Saller (5), Johannes Bock, Henrik Fuchs (10), Jonas Höllriegl (2), Luis Mayerhöfer, Philipp Scheler (5), Christoph Hierl, Benedikt Brück, Sebastian Röhning (2), Daniel Jakobsen (TW)
Am vorletzten Turniertag diesen Jahres in Burglengenfeld ging es im ersten Spiel gegen den SG SC/DJK Regensburg. In der ersten Hälfe war die Partie sehr ausgeglichen und so stand es in der Halbzeit auch 5:6. In der zweiten Hälfte war leider das Tor-Glück nicht auf Seiten der HG. So gingen viele Treffer an die Latte und auch die Torhüter konnten ihre, in den letzten Spielen gezeigte Spitzenleistung, nicht abrufen. So endete die Partie 8:15. Nach Torschützen 13:19.
In unserer 2. Partie des Turniertags, spielten wir gegen den, seit Mitte der Saison verletzungsbedingt außer Konkurrenz spielenden, HC Städtedreieck II. Um am Turniertag antreten zu können, mussten dort einige Spieler mit Jungs aus deren ersten Mannschaft ersetzt werden. In einer bis zum Schluss spannenden, und für die mitgereisten Eltern, nervenaufreibenden Partie, in der sich keine Mannschaft mehr als ein Tor absetzen konnte, behielten die Hemauer die Nerven und konnten einen verdienten Sieg in Höhe von 15:14 nach Hause fahren. Auch nach Torschützen endete das Spiel knapp mit 21:22.
Aufstellung: Daniel Keil (TW +1), Jakob Gaßner, Justin Kirchgessner, Niklas Lehner (2/0), Fabian Schweiker (8/0), Tim Vasold (4/0), Hans-Jörg Spranger (2/1), Thomas Maußhammer (TW +2), Alexander Böhm (5/0), Leon Lindner (2/0)
In der ersten Hälfte des ersten Spieles gegen den TSV Neutraubling dominierten die Hemauer Jungs das Spiel. Eine relativ geschlossene Mannschaftsleistung führte zu einem Halbzeitstand von 8:4 für die HG. Leider konnte der Schwung aus der ersten Hälfte nicht mit in die zweite Halbzeit genommen werden. Es folgten viele, nicht von Erfolg gekrönten, Einzelaktionen mit vorschnellen Ballverlusten. So wurde die Partie am Ende sogar noch zu einer Zitterpartie, welche unsere mDII für sich entscheiden konnte. Das Spiel endete 14:12 (Nach Torschützen 19:16).
Gegen den ESV 27 Regensburg, dem Tabellenführer der Bezirksklasse 3, ging es im zweiten Spiel des Tages. Hier zeigten sich nunmehr wieder die bekannten Schwächen in der Abwehr. Auch die im Vorfeld besprochene Taktik im Angriff wurde nicht umgesetzt. Es folgten wieder nur Einzelaktionen, die meist häufig nur zu Ballverlusten führten. Das Spiel endete 8:14 für den ESV (Nach Torschützen 11:21).
Aufstellung: Daniel Keil (TW +1), Jakob Gaßner, Timo Lorenz, Justin Kirchgessner, Niklas Lehner (5/0), Lukas Dinauer (1/0), Fabian Schweiker (4/0), Tim Vasold (9/0), Hans-Jörg Spranger, Thomas Maußhammer (TW +1), Alexander Böhm (3/0), Leon Lindner
Beim Turniertag in Neunburg v. W. konnten die mitgereisten Fans der D1-Jugend zwei grundverschiedene Spiele sehen.
Beim ersten Spiel um 10.50 Uhr hatten unsere Jungs zumindest das Spiel im Angriff voll und ganz verschlafen. Die Abwehrleistung war ganz o.k. jedoch wurden im Angriff gut herausgespielte Torchancen kläglich vergeben. So endete dieses Spiel verdient für die Spieler des HC Städtedreieck mit 25:17.
Beim zweiten Spiel gegen den HC Weiden zeigten unsere Jugendlichen dann doch den Handball wie sie in können und gewannen mit 17:12. Bei diesem Spiel konnte sich der HG-Keeper Lukas Ferstl mit 4 gehaltenen 7m und sehr guten Reflexen in Szene setzten, die beim ersten Spiel vermisst wurden. Auch die Abwehr um Jonas Höllriegl als vorgezogene Spitze konnte sehr viele Bälle abfangen und zu schnellen Kontern nutzen. Dieser Sieg wäre wesentlich höher ausgefallen, wenn nicht 4 Siebenmeter und etliche 100 %ige Torchancen leichtsinnig vergeben worden wären.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW +4), Bastian Saller (4), Johannes Bock, Henrik Fuchs (5), Jonas Höllriegl (2), Luis Mayerhöfer, Christian Schweiker (5), Philipp Scheler (5), Christoph Hierl (1), Benedikt Brück, Sebastian Röhning (1)