Beim ersten Turnier der Saison 2011/12 der Bezirksliga Ost beim TV Wackersdorf hatten sich die HG-Jungs so einiges vorgenommen. Sie wollten die Ergebnisse der intensiven Vorbereitung den zahlreich mitgereisten Eltern vorstellen. Tatsächlich wurden jedoch die ersten fünf Minuten des ersten Spiels gegen den FC Neunburg v. W. vollkommen verschlafen und so kam man schnell zu einem 1:4 Rückstand. Nun wurde die Mannschaft richtig gefordert und nahm die Herausforderung an. Tor um Tor kämpfte man sich heran und konnte sogar bis zum Seitenwechsel einen Vorsprung von drei Toren herausspielen. In der zweiten Halbzeit sowie im zweiten Spiel gegen den HSG Nabburg-Schwarzenfeld lies die sehr gut arbeitende HG Abwehr nur selten Torwürfe zu. Im Angriff wurden sehr schöne Kombinationen, aber auch tolle Einzelaktionen zu Torerfolgen genutzt. Das erste Spiel gegen den FC Neunburg v. W. wurde letztendlich mit 29:14 gewonnen, genauso wurde das zweite Spiel gegen die körperlich überlegenen Jungs der HSG Nabburg-Schwarzenfeld mit 22:14 gewonnen.
Für das am nächsten Sonntag (02.10.2011 ab 10.00 Uhr) anstehende Heimturnier in der Tangrintelhalle kann man nur hoffen dass die Mannschaft an der tollen Leistung dieses Spieltages anknüpfen kann und wieder einen solch guten Handball präsentieren kann.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW +1), Valentin Janes (4), Daniel Jacobsen, Bastian Saller (4), Johannes Bock, Henrik Fuchs (8), Jonas Höllriegl (3), Christian Schweiker (8), Philipp Scheler (9), Christoph Hierl (2), Benedikt Brück, Sebastian Röhning (1),
Am Sa, den 10.09, führen wir in der Tangrintelhalle eine Trainerfortbildung durch. Hier der Zeitplan:
15:00 – 15:30 Theorie Abwehrspiel im Basistraining
15:30 – 16:30 Praxis „Von der Manndeckung zur 1:5-Abwehr und darüber hinaus“
16:30 – 17:30 Koordinations- und Athletiktests für das Basistraining
Am Freitag den 29.07.2011 wurde sich um 15.00 Uhr für das diesjährige Zeltlager am Sportgelände des DJK Oberpfraundorf getroffen. Leider wurden die 8 Mädels und die 15 Jungs genau zum Aufbau der Zelte mit einen Regenschauer begrüßt, was aber die Motivation für die nächsten drei Tage nicht im Geringsten beeinträchtigte. Nach dem Aufbau der Zelte und dem Verabschieden der Eltern wurde sofort mit Fußball und anderen Spielen begonnen, die Nachwuchshandballer der HG zeigten von Anfang an einen super guten Zusammenhalt. Das Motto lautete durchhalten, auch wenn’s bis am Sonntag durchregnen sollte, doch der Wettergott hatte heuer ein Einsehen und es regnete nur am Freitagnachmittag und am Samstagnachmittag leicht.
Der Freitagabend wurde mit Currywurstessen beim Vereinswirt der DJK begonnen und endete am Lagerfeuer wo so manche Witze und Gruselgeschichten bei Steckerlknacker erzählt wurden. Der Abend entete um 2.00 Uhr nachdem die Betreuer Bettruhe verordnet hatten da ja am Samstagvormittag noch eine Trainingseinheit auf dem Programm stand.
Der Samstag begann bereits um 6.00 Uhr, da standen die ersten Frühaufsteher wieder am Lagerfeuer um dieses wieder zum Brennen zu bekommen. Nachdem um 8.00 Uhr alle aus den Schlafsäcken gekrochen waren wurde ausgiebig bei Sonnenschein gefrühstückt. Anschließend wurde ein 45 Min. Lauftraining unter der Leitung von Sylvia Höllriegl durchgeführt. Diese Einheit war für manche Kids so anstrengend, das eine weitere Trainingseinheit mit dem Ball kurzfristig abgesagt wurde und die Jungs und Mädels Zeit für sich hatten (was allen viel lieber war!!). Mittags wurden die hungernden traditionell mit Spaghetti Bolognese versorgt. Am Nachmittag ist ins Bulmare nach Burglengenfeld gefahren worden, hier wurde sich gründlich gewaschen und alle hatten riesig Spaß. Wieder zurück im Zeltlager gab’s Bratwürste in Semmeln und natürlich Fußball und viele andere Spiele. Nach einer Nachtwanderung wurde der Rest des Abends am Lagerfeuer verbracht, wieder mit Witzen und Gruselgeschichten. Obwohl sich einige diese Nacht ohne zu schlafen vorgenommen hatten, konnten die Betreuer um 00.30 Uhr beruhigt ins Bett gehen da alle nach diesem schönen und anstrengenden Tag bereits in ihren Schlafsäcken lagen und schliefen.
Der Sonntagmorgen begann mit dem Frühstück, wieder bei strahlendem Sonnenschein. Danach wurde wieder gespielt und geratscht, je nach Belieben. Mittags gab’s ein kulinarisches Highlight: Hamburger alla Gerhard Vasold, original Amerikanische XXL Paddys mit Hamburgersemmel, Gemüse, Mayo und Ketchup. Nun nahte das Ende dieses wunderschönen Zeltlagers, die Eltern kamen zu Kaffee und Kuchen und es wurde ca. eine Stunde Fußball gespielt. Der Gegner in diesem Spiel waren die Eltern und beide Seiten hatten riesig Spaß. Nach dem Fußballspiel wurden gemeinsam die Zelte abgebaut und das Sportheim gereinigt.
Die Handballer/innen stellten heuer fest, dass die Zeit viel zu kurz war und beantragten eine Verlängerung des Zeltlagers 2012, ob dies organisatorisch möglich ist wird die Zukunft noch zeigen.
Bedanken möchten sich die Jugendlichen der D-Jugend und die Trainer Gerhard Donauer und Hannes Höllriegl bei Renate Saller, die sich als weibliche Betreuerin zur Verfügung gestellt hat (und sich als Lagermama einen sehr positiven Namen machte), da Eva Obenhofer aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte. Außerdem zeigten sich unsere Köche Andrea Donauer, Sylvia Höllriegl sowie Gerhard Vasold überlebenswichtig, die beiden Damen waren nicht nur beim Kochen eine großartige Hilfe.
Dank gilt natürlich dem Förderverein und dem HG Fanclub, die auch heuer das Zeltlager finanziell unterstützten.
Zum Schluss noch Danke an die DJK Oberpfraundorf ohne deren Bereitstellung der Sportanlage dies alles nicht möglich wäre, stellvertretend für den Verein möchten wir uns beim Vorstand Helmut Brock und dem Abteilungsleiter Fußball Christian Bleyer bedanken.
Teilnehmer:
Elisabeth Knaub, Hanna Donauer, Jesica Stromberger, Jesica Miroschnik, Jesica Guwa, Tina Binner, Marina Feuerer, Paula Hardt, Sebastian Röhning, Jonas Höllriegl, Johannes Hofmann, Christoph Hierl, Lukas Ferstl, Basti Saller, Philipp Scheler, Valentin Janes, Daniel Keil, Luis Mayerhöfer, Thomas Maußhammer, Johannes Bock, Daniel Jacobsen, Henrik Fuchs, Maxi Hölzl,
Betreuer: Renate Saller, Gerhard Donauer, Hannes Höllriegl

Einen Sieg und sechs Niederlagen der C-Jugend sowie fünf Niederlagen und einen Sieg der D2-Jugend und jede Menge Spaß und Erfahrung so lautet die Bilanz unseres Ausfluges mit den männlichen Jugenden nach Lohr.
Die durchweg körperlich besseren Voraussetzungen unserer Gegner gaben bis auf eine Ausnahme den Ausschlag und wir konnten in diesem Turnier nur je einen Sieg davon tragen.
Gegen die namhaften Gegner wie Forchheim Waldbüttelbrunn usw. hatten unsere Balljäger wenig Chancen im Rasenturnier von Lohr, was teilweise auch immer wieder durch ein paar Regentropfen zur Rutschpartie wurde.
Umso höher ist zu bewerten das sich unsere Jungs auch vom teilweise schlechten Wetter nicht die Laune verderben haben lassen.
So geht es nun bestens Vorbereitet in die Saisonvorbereitung für die kommende Saison.
Bedanken möchten wir uns beim Förderverein und bei der Handballabteilung für die Unterstützung sowie bei Kolping für die Zelte.
Ein besonderer Dank geht auch an die Eltern unserer Jungs die sich als Fahrer und Aufsichtspersonen zur Verfügung gestellt haben.
Ergebnisse C-Jugend:
HG – DJK Waldbüttelbrunn 1 5:20
HG – JSG Untermain 2 7:14
HG – Sonneberger HV 7:6
HG – JSG Untermain 1 8:16
HG – TSV Partenstein 7:10
HG – DJK Waldbüttelbrunn 2 3:9
HG – Forchheim 2 4:10
Ergebnisse DII-Jugend:
HG – Forchheim 1 4:11
HG – Forchheim 1 5:6
HG – Untermain 4:6
HG – Waldbüttelbrunn 3:8
HG – Forchheim 1 6:8
HG – Forchheim 1 7:2
Aufstellung C:
Ernst Heger ( 1/7m ); Tim Auzinger ( 16 ); Tobias Schweiker ( 7 ); Dominik Schweiker ( 6 ); Maximilian Hölzl ( 6 ); Jakob Fischer ( 3 ); Alexander Janes ( 2 ); Christian Schweiker ( 1 )
Aufstellung DII:
Daniel Keil (TW 6/7m); Thomas Maußhammer (TW 3/7m); Tim Vasold (9); Fabian Schweiker (6); Christian Schweiker (5); Tobias Schweiker (3); Leon Lindner (2); Maximilian Hölzl (2); Alexander Böhm (1); Justin Kirchgessner (1); Hans-Jörg Spranger; Bastian Kollmer; Jakob Gaßner