Das Spiel in Herzogenaurach fand zur ungewöhnlichen Sonntagszeit statt. Mit zwölf kampfeswilligen Spielern, gegen eine körperliche Übermacht, die gravierender nicht hätte sein können. Fast jeder Spieler der Heimmannschaft war schwerer als unsere Spieler. Nichts desto trotz, konnten wir schnell auf 5:1 davonziehen, eher der Trainer der Heimmannschaft seine erste Auszeit nehmen musste. In der Folge konnte die Heimsieben den Druck auf unser junges Team immer weiter erhöhen und konnte immer wieder durch schnelle Angriffe und ihre körperliche Überlegenheit punkten. Pausenstand war somit 13:19. So ein Pausenstand gegen ein Schwergewicht der Liga, bedeutet eigentlich eine Vorentscheidung. Als dann in der zweiten Halbzeit der Vorsprung auf 13:21 angewachsen war, erwachte jedoch, wie so oft in dieser Saison, der Kampfgeist unserer Mannschaft. Wir kämpften uns, gestützt durch unsere beiden Rückraumshooter David und Stephan, bis auf den Endstand von 31:34 heran. Es sollte am Ende doch nicht ganz reichen, jedoch haben wir wieder bewiesen mit einer Mannschaft aus dem Spitzenfeld mithalten zu können. Mit dem nächsten Gegner dem SV Buckenhofen gibt eine Mannschaft ihre Visitenkarte in der Tangrintelhölle ab, die uns im Hinspiel die unnötigste Niederlage der Vorrunde beibrachte. Mit allen Mitteln werden wir hochmotiviert unseren Gast in der Tangrintelhölle empfangen…….
Aufstellungen: Martin Fochler (2); Benedikt Lindner (5); David Hillert (11/3); Marco Ferstl; Sebastian Böhm; Thomas Parsberger (2); Fabian Peter (3); Stephan Obenhofer (7/3); Leonard Malik (TW); Richard Häusler (TW); Andreas Nutz (1); Moritz Baumer;
Mit einem Sieg und einer Niederlage startete die Hauptrunde für die männliche D – Jugend. In der ersten Begegnung gegen die DJK Neumarkt tat man sich in der ersten Spielhälfte recht schwer und so wurden beim Spielstand von 3 : 4 Tore die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff kam man besser in die Partie und konnte die sich bietenden Chancen besser verwerten und gewann schließlich mit 5 : 13 Toren (Wertung 8 : 19). In der zweiten Begegnung gegen den SV Obertraubling hielt man in der ersten Halbzeit noch gut mit. In der zweiten Spielhälfte nutzt der Gegner jedoch eine Schwächephase der Hemauer Mannschaft aus und so lag man innerhalb von 5 Minuten mit 5 : 12 Toren in Rückstand. Am Ende fing sich die Jugend wieder und so verlor man die Begegnung mit 10 : 14 Toren (Wertung 16 : 18).
Aufstellung: Tobias Eichenseher (TW), Maximilian Bissinger, Keil Lukas (3), Jakob Edenharter (2), Jakob Ferstl, Felix Böhm (6), Adrian Guth(5), Johannes Lell (2), Felix Kratzer (5), Fabian Lang
Zwei Siege für die weibliche DII
Am vergangenen Sonntag hatten die Mädchen der weiblichen DII Jugend ein Turnier in Langquaid. Wie schon die Woche zuvor, traten wir gegen Obertraubling und Schierling/Langquaid an. In der ersten Partie gegen Obertraubling konnten wir den, doch erheblich größeren Gegenspielerinnen entgegen halten und die dadurch gewonnenen Bälle, in zumTeil sehr schön herausgespielte Tore umwandeln. So gewannen wir das Spiel am Ende mit 18:5, wobei wir wieder einmal eine tolle Torschützenliste von 7 Werferinnen auf unserer Habenseite stand !
Nach einer kurzen Pause hieß die nächste Begegnung des Turniers, Hemau/Beratzhausen gegen Schierling/Langquaid. In dieser konnten wir die gute Leistung der Partie zuvor, wieder abrufen und leicht herausgespielte Bälle und sicher gehaltene Würfe, durch unsere beiden Torfrauen, in schöne Tore verwandeln. Zudem kamen in diesem Spiel viele platzierte lange Pässe, die sicher gefangen und ins gegnerische Tornetz versenkt wurden. Endstand: 25:2 mit nochmal 7 Werferinnen auf unserer Seite der Torschützenliste.
Aufstellung: Niedermüller Isabo (TW), Hierl Susann (TW/2), Höllriegl Evi (9), Schmid Valentina (4), Bock Elisabeth (1), Meier Kristin (5), Bauer Sabine (1), Lammert Antonia, Mayer Theresa (3); König Mia (4), Bauer Laura
Im vorletzten Heimspiel empfing die, noch immer ungeschlagene, C2-Beelzebuam den Tabellenletzten Schierling/Lanquaid in der Tangrintelhölle. Bereits in der Anfangsphase zeigten sich unsere Jungs in Bestform. Aus einer sicher stehenden Abwehr zwang man den Gegner zu Abspielfehlern, die durch schnelle Konter in Tore umgewandelt wurden. So ging man dann auch mit einem, auch im Handball sehr ungewöhnlichen, Halbzeitstand von 26:2 in die Pause. In der zweiten Halbzeit fast das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte, nur verfielen die Spieler in einen wahren Torrausch, der die Mannschaft in der Abwehr nicht mehr so konzentriert arbeiten ließ und mehr Gegentore fielen. Am Ende stand in seiner Höhe ein völlig verdienter 59:9 Kantersieg, gegen eine völlig überforderte Mannschaft aus Schierling/Langquaid.
Aufstellung: Jakob Gaßner (4/0), Lukas Lehner (3/0), Justin Kirchgessner (9/0), Niklas Lehner (1/0), Lukas Dinauer (1/0), Tim Vasold (8/0), Fabian Schweiker (14/0), Hans-Jörg Spranger (7/1), Thomas Maußhammer (TW) +1 (1/1), Alexander Böhm (6/0), Leon Lindner (5/0)