Handball auf dem Tangrintel

Leider kein krönender Abschluss zum Abschied

Ihr allerletztes Spiel bestritt die männliche A-Jugend, die schon seit der D-Jugend mit dieser Truppe aufläuft, am Samstag, den 22.3., in Bayreuth. Leider kam man nicht über eine 21:22 Niederlage hinaus und konnte sich so nicht für das Final Four qualifizieren.

Das Spiel der Hemauer begann gut. Nach einer 3:1 Führung häuften sich jedoch die Probleme, die wohl auch dem Harz geschuldet waren. Vor allem aber taten sich die HGler gegen die erstaunlich offensiv spielenden Bayreuther schwer – teilweise wurden die Tangrintler bis zur Mittellinie zurückgedrängt. Obwohl kaum ein Mittel gegen diesen Abwehrstil gefunden werden konnte, blieb das Spiel eines auf Augenhöhe, was der starken Abwehr der HGler geschuldet war. Halbzeitstand: 9:9

Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Hemauer ein wenig und man geriet mit 10:13 ins Hintertreffen. Es folgten ca. sechs Minuten, die in Unterzahl gespielt werden mussten. Zum einen ein rot-würdiges Foul, das zum Glück nur mit einer zwei Minuten Strafe ausgelegt wurde und kurz darauf 2 x 2 Minuten wegen Meckern. Hier ist zu erwähnen, dass das Meckern berechtigt war, da die sonst auch nicht sehr souveränen Schiedsrichter ein klares halten am Hals nicht erkannt haben. Trotz dieser eigentlich schlechten Ausgangslage schafften es die Tangrintler sich wieder in Front zu kämpfen und gingen mit 16:15 in Führung. Bis zum Schluss zeigte sich die gleiche Schwäche wie in Hälfte eins: Probleme zu Torchancen zu kommen und diese dann auch zu verwandeln. Hinzukam zuletzt dann auch noch ein Tor der Wagnerstädter zur entscheidenden 20:22 Führung, bei dem der Werfer klar im Kreis stand.

Im Großen und Ganzen waren es drei Aspekte, die zur Niederlage führten: Das mangelhafte Angriffsspiel, die schlechte Trefferquote und die „Unparteiischen“, die klare Fouls an den HG-Jungs nicht erkannten.

Aufstellung: TW Leonard Malik (+3); Adrian Meindl (5); Martin Fochler (4); Marco Ferstl (4); Fabian Peter (3); Marco Kiendl (3); Sebastian Böhm (2); Tobias Schweiker; Moritz Baumer

Trotz dieses kleinen Rückschlags zum Ende der Jugendkarriere, kann dieses Team mit dieser Saison und mit all den vergangenen Jahren zufrieden sein. Vor der Saison stand, wegen der dünnen Personaldecke, noch nicht einmal fest, ob dieses Jahr eine A-Jugend gemeldet wird bzw. für welche Liga sie sich qualifizieren soll . Unter der Saison hatte man nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Ein Dank gilt hierbei Tobias Schweiker, der als B-Jugendlicher fast alle Spiele der A-Jugend bestritt. 

Erstaunlich ist die Heimstatistik der Tangrintler Jungs: Sechs Siege und ein Unentschieden, also nur ein Minuspunkt, gäbe es eine Heimtabelle wäre man Erster. Außerdem konnten die HGler gegen jeden Gegner punkten, nur gegen den Derbygegner Neutraubling sprang nur ein Punkt heraus, die restlichen Teams wurden alle mindestens einmal bezwungen.

Auch die Jahre zuvor sind Erfolge verbucht worden:

D-Jugend: Zwei Mal Bezirksfinale in den Saisons 2006/2007 (Vizemeisterschaft) und 2007/2008 (3.Platz)

C-Jugend: Landesligaqualifikation für die Saisons 2008/2009 (7.Platz) und 2009/2010 (3.Platz)

B-Jugend: BOL-Meister 2011 und Landesligaqualifikation für die Saison 2011/2012 (5.Platz)

A-Jugend: ÜBOL-Meister 2013 und Landesligaqualifikation für die Saison 2013/2014 (5.Platz)

Ein Dank gilt auch den Trainern Stephan Kiendl, Mario Mößl,  und zuletzt auch Matthias Fochler, die sich sehr viel Zeit genommen haben, um dieses Team zu leiten. Nun können sie in den wohl verdienten „Ruhestand“ gehen und die Mannschaft an den Herrenbereich übergeben. Zuletzt muss auch die Leistung der Eltern honoriert werden, die unzählige Kilometer mit dem Auto zurücklegen mussten, bei Heimspielen für die Verpflegung sorgten und sich allgemein viel Zeit für das Hobby ihrer Kinder nahmen.

mC1: toller Saisonabschluss gegen ETSV 09 Landshut

Am Sonntagnachmittag trafen die zweitplatzierten Cracks der männlichen C1 auf den 4. der Liga, den ETSV Landshut. Die Marschroute wurde von den Trainern, Hannes Höllriegl und Peter Mayerhöfer, ganz klar vorgegeben: Gas geben und zwar von der ersten Minute an. Doch was sich dann in der Halle abspielte überraschte das Übungsleitergespann dann sehr: Die Jungs bauten nach vorne unheimlich Druck auf, schnelles Aufbauspiel, schwindelerregende Kombinationen und immer wieder spielerische Lösungen ließen die Abwehr des Gegners schnell verzweifeln. Einzig Landshuts Torwart konnte Gegenwehr leisten und erhaschte auch den einen oder anderen „Todsicheren“. Eine unheimlich gute Deckungs- und Abwehrarbeit ließen den Gegner bis zur Halbzeit nur 7 x jubeln und selbst zählte man bis zu diesem Zeitpunkt 15 Treffer. Aufgrund der gut ausgestatteten Ersatzbank ging es nach der Pause in etwa so weiter. Am Ende endete die Partie mit 29:17 für die Jungs der HG Hemau/Beratzhausen. Die beiden Trainer waren sich einig, dass sie die beste Saisonleistung gesehen hatten. Des weiteren sorgte eine geschlossenen Mannschaftsleistung dafür, dass unserer Topscorer Henrik Fuchs die höchste Trefferleistung in einer Saison seit Bestehen der HG mit 247 Toren erreichte.

Kurzes Fazit: Beste Abwehr der ÜBOL N/O, fünftbeste Abwehr aller 57 BOL-Mannschaften in Bayern,

Vizemeister!

Aufstellung: Lukas Ferstl (TW), Valentin Janes (1), Bastian Saller (3), Johannes Bock, Henrik Fuchs (13/2), Jonas Höllriegl (4), Luis Mayerhöfer (1), Christian Schweiker (3), Philipp Scheler (3), Christoph Hierl, Sebastian Röhning (1), Aron Wendland

Turnier der männlichen D – Jugend in Neutraubling

Im ersten Spiel gegen den HV Oberviechtach waren die HG – Jungs noch ziehmlich verschlafen. In der Abwehr wurde nicht konsequent gearbeitet und im Angriff wurden die Bälle oft leichtfertig vergeben, sodass man Anfangs ständig einem Rückstand hinterherlaufen musste. Erst nach der Halbzeitpause kam man besser in die Begegnung. So holte man den Rückstand auf und setzte sich Tor um Tor vom Gegner ab und gewann schließlich, nach Torschützenwertung, mit 19 : 14 Toren.

In der zweiten Begegnung dieses Tages gegen die D – Jugend des TSV Neutraubling hatte man sich einiges vorgenommen. Die HG stand von der ersten Minute an konsequent in der Abwehr und auch im Angriff wurden die sich bietenden Chancen sicher verwertet, so setzte man sich Tor um Tor ab und gewann schließlich an Ende nach Torschützenwertung mit 27 : 10 Toren.

Aufstellung: Thomas Maußhammer (TW), Leon Lindner (8), Lukas Lehner (1), Keil Lukas (1), Tim Bergbauer (7), Marco Bergbauer (2), Lell Johannes, Niklas Lehner (11), Hans – Jörg Spranger (3)

Das Beste kommt immer zum Schluss

Mit einem furiosen und spannenden Spiel gegen den Tabellenführer verabschiedete sich die mC2 aus der ÜBL-Saison 2013/2014. In der gut besuchten Halle mit toller Stimmung konnten die Beelzebuam ihr Können unter Beweis stellen. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Der Gast aus Weiden, der nur einmal in dieser Saison besiegt wurde und als klarer Favorit in das Spiel ging, konnte sich die zu keinem Zeitpunkt merklich absetzen, was für uns immens wichtig war und dank der gut stehenden Hemauer Abwehr zustande kam. Mit einem 10:12 ging man dann in die Pause. Getrieben von der guten Leistung des letzten Spieltages und vom Siegeswillen jedes einzelnen Spielers begann man die zweite Hälfte der Partie. Der aus drei Auswahlspielern besetzten Mannschaft aus Weiden, gelang es nicht mehr die nun noch besser stehende Abwehr zu Fehlern zu zwingen. Mit den auch heute wieder außergewöhnlich gut parierenden Torhütern im Rücken gelangen dem Tabellenführer nur noch fünf Tore in der zweiten Halbzeit! Im Gegenzug konnte man mit schnellen Tempogegenstößen den Gegner unter Druck setzen und Tor um Tor aufholen und letztendlich in Führung gehen. Diese Führung ließen sich dann die Beelzebuam auch nicht mehr nehmen und gingen als verdiente Sieger mit 23:17 vom Platz.

Der gelungene C-Jugend Handballtag fand so einen schönen Ausklang.

Aufstellung: Daniel Keil (TW), Jakob Gaßner, Timo Lorenz, Vendel Racz (7/0), Niklas Lehner (4/0), Lukas Dinauer, Tim Vasold (6/2), Fabian Schweiker (6/2), Hans-Jörg Spranger, Thomas Maußhammer (TW) +1, Alexander Böhm, Leon Lindner