Am 03.10.2009 musste man stark ersatzgeschwächt (ohne die Rückraumspieler Moritz Baumer und Dominik Kerr, sowie dem Kreisspieler Adrian Meindl) die Reise nach Rothenburg antreten. Diese Spieler befinden sich derzeit bei einem Schüleraustausch in Frankreich. Mehrere Versuche, das Spiel zu verlegen scheiterten am TSV Rothenburg.
Trotz dieser Schwächung konnten wir über weite Teile des Spieles in Führung gehen und diese auch halten. Einen hervorragenden Einstand am Kreis konnte Fabian Peter feiern. Er erzielte durch gute Zuspiele in der ersten Halbzeit alleine 7 Tore am Kreis. Gegen Ende der ersten Halbzeit musste auch noch Marco Ferstl verletzungsbedingt pausieren. Von insgesamt 11 gegebenen 7 Metern konnte der Gegner von sechs 7m 3 verwandeln, wir von den 5 leider nur einen. Der Gegner verzweifelte des Öfteren an den super Reaktionen von TW Leonard Malik.
Die Verwarnungen und Zeitstrafen vom neutralen Schiedsrichter waren auf beiden Seiten ziemlich ausgeglichen (HG 2x Gelb, 4 Zeitstrafen; TSV Rothenburg 3x Gelb, 4 Zeitstrafen).
Ca. 10 Minuten vor Schluss kam der große Einbruch. Wechselbedingt durch nur 2 Auswechselspieler ließ die Kraft und Kondition im Angriff und der Abwehr stark nach. Die 15:12 Führung wurde über den 16:16 Ausgleich bis hin zum 16:23 verspielt. Mit einem 17:24 musste die Heimreise angetreten werden.
Spielfilm: 1:0; 7:5; 10:10, Halbzeitstand 12:10; 15:12; 16:16; 17:24.
Aufstellung:TW Malik Leo(+3); TW Maag David; Peter Fabian(7); Ferstl Marco(4); Kiendl Marco(4); Böhm Sebastian(1); Fochler Martin(1); Bink Markus; Bink Tobi; Fritz Alex;
Am ersten Oktoberwochenende starten zwei weitere Mannschaften in die neue Saison 2009/2010.
Das erste Turnier bestreitet die männliche D-Jugend am Samstag den 03.10.2009 in Cham. Dort treffen die Jungs von Trainer Tom Kollmer und Stephan Obenhofer um 10.40 Uhr auf den TV Bad Kötzting, und um 12.40 Uhr auf die SG Regensburg. Die D-Jugendmannschaften bestreiten wie jedes Jahr eine Quali-Runde, bei der die weiteren Gegner noch der ESV 27 Regensburg und der ASV Cham neben den beiden erstgenannten Mannschaften sind.
Mit einem Heimspiel am gleichen Tag eröffnet die männliche A-Jugend die diesjährige Saison. Um 15.30 Uhr treffen die Jungs in der Bezirksoberliga Ostbayern in der Tangrintelhalle auf den SV Grafenwöhr. Nachdem die Trainingsbeteiligung die letzten Wochen über eher dürftig war, hoffen die beiden Trainer Stefan Fochler und Heiner Macha auf einen guten Start.
Den Spieltag am Samstag beendet dann die männliche C-Jugend um 15.45 Uhr beim TSV 2000 Rothenburg.Die Jungs von Stephan Kiendl und Mario Mössl müssen aber etwas ersatzgeschwächt in diesem Landesligaspiel antreten. Aber der große Kader mit 14 Mann verfügt über genügend Alternativen, und ist durch den Auftaktsieg am vergangenen Sonntag in Neutraubling sehr motiviert.
Das erste Spiel der Saison 2009/2010 wurde beim TSV Neutraubling ausgetragen. Die gegnerische Mannschaft um Trainer Klaus Schäfer war ebenso an einem Sieg interessiert wie unsere Jungs aus Hemau. Dementsprechend nervös gingen beide Mannschaften an den Start.
Neutraubling legte mit 1:0 vor, wobei unsere Jungs den Spieß schnell umdrehten und durch tolle Spielzüge eine 1:5 Führung herausspielten. Siegessicher wurde das Kombinationsspiel vergessen, so dass sich Neutraubling wieder bis auf 2 Tore (11:9) annähern konnte. Mit einem glücklichen 14:10 gingen wir in die Pause.
Durch sehr gute Paraden von TW Leonard Malik konnten die Jungs zu Beginn der 2. Halbzeit ihren Vorsprung halten bzw. bis auf 20:13 ausbauen. In dieser Phase des Spiels erhielten wir fast zeitgleich 2 x 2 Minutenstrafen und standen mit nur 4 Spielern auf dem Platz. Dies nutzte Neutraubling und kam bis auf 4 Tore (23:19) heran. Letztendlich fuhren wir einen verdienten 27:21 Erfolg ein. Erstmalig zum Einsatz in einem Punktspiel kamen David Maag und Alexander Fritz.
Aufstellung: Malik Leo(TW); Maag David(TW); Baumer Moritz(9/3); Kerr Dominik(7); Ferstl Marco(5/1); Kiendl Marco(4);Meindl Adrian(1); Fochler Martin(1); Peter Fabian; Böhm Sebastian; Bink Markus; Bink Tobias; Fritz Alex;
Im ersten Saisonspiel des Big Block stand mit dem (nach eigenen Angaben verjüngten ??) Team der Eisenbahner einer der Favoriten auf die Bezirksklassenmeisterschaft (ebenfalls eigene Angaben) eine schwere Aufgabe auf dem Programm. Zudem waren 5 Spieler der letztjährigen Meistermannschaft an diesem Wochenende verhindert, so dass wir nur mit zwei Auswechselspieler in das Spiel starteten. Sein Debüt im Big Block konnte dabei der A-Jugendliche Daniel Wagner feiern.
In Titelverteidigermanier starteten wir mit einer sehr defensiven 6:0-Abwehrformation und versuchten im Angriff unsere Chancen zu erspielen, um nicht von den Eisenbahnern im Gegenstoß überrollt zu werden. Diese Taktik schien auch zu greifen, bis die übliche harte Spielweise der Gastgeber uns beim 6:6 etwas Probleme bereitete. Leidtragender der übertriebenen Härte war Christian Gschlößl, der mit einer Schulterverletzung in ein Regensburger Krankenhaus gebracht werden musste. Warum aber der Schiedsrichter die Aktion, bei der die Verletzung zustande kam, nicht schon eher unterbunden hat, blieb beiden Mannschaften genauso ein Rätsel wie sein Stellungsspiel, seine Progression (nämlich genau eine gelbe Karte und das in einem Spiel: wir gegen den ESV) und seine Regelauslegungen. Dennoch konnten wir uns auf das Spiel des Gegners und des überforderten Schiedsrichters einstellen und zogen mit 6:9 davon, ehe sich unsere spärlich besetzte Auswechselbank bemerkbar machte und der ESV auf 11:12 herankam.
Nach der Halbzeitpause kamen die ESVler mit frischem Wind aus der Kabine und waren bis zum 14:14 ein gleichwertiger Gegner. Aber dann wollte der neue Trainer/Betreuer der ESV Reserve H. Kainz anscheinend alles auf eine Karte setzen und stellte auf eine 5:0+1 Abwehr um. Da wir aber nicht mehr im Jahr 1975 sind, wo eine Manndeckung nur gegen den RM gespielt werden durfte, konnte sich der verbliebene Rückraum und vor allem Reinhard Lindner die Torecke aussuchen und auf 16:19 erhöhen. Damit sie diesen Fehler des neuen (unerfahrenen) und lautstarken Mannes am Spielfeldrand wieder rückgangig machen konnten, nahmen wir 12 Minuten vor Spielende sogar ein TTO. Aber auch die letzten Minuten sind schnell erzählt: Wir blieben in der 6:0 sehr defensiv und nutzten vorne die Freiräume zu einem ungefährdeten 18:25 Auswärtssieg.
Die gute Leistung u.a. das erste Tor im ersten Reservespiel von Daniel Wagner wird allerdings durch die Verletzung von Christian Gschlössl überschattet. Alle Spieler der Reserve wünschen ihm eine gute Genesung.
Aufstellung: Häusler Richard(TW); Lindner Reinhard(13/3), Hierl Dieter(5), Lechner Hubert(3), Kiendl Stephan(3), Wagner Daniel(1), Vasold Gerhard, Bauer Willy und Christian Gschlößl