Am 07.12 fuhr die gemischte E-Jugend zum vierten und letzten Turnier der Hinrunde nach Oberviechtach.
Im ersten Spiel traten unsere Handballkids gegen die Gastgebermannschaft des HV Oberviechtach an. Der körperlich überlegene Gegner konnte die beiden ersten Treffer erzielen und setzte dadurch unsere Mannschaft schnell unter Druck. Leider scheiterte unser Angriff oft am gegnerischen Torwart und die Abwehr schaffte es erst in der zweiten Spielhälfte, die beiden torgefährlichsten Gegenspieler erfolgreich zu decken. Unter diesen Umständen konnten die Oberviechtacher den Torvorsprung zu ihren Gunsten bis zum Schlussstand von 8:13 ausbauen. Mit zwei Torschützen auf unserer und drei auf gegnerischer Seite lautete das endgültige Spielergebnis 10:16.
Torfolge: 1:2-1:3-2:3-2:4-2:5-3:5-4:5-4:6-4:7-4:8-4:9-4:10-5:10-5:11-5:12-6:12-7:12-8:12-8:13
Nach einer Ruhepause gingen die jungen Tangrintler deren zweites Spiel gegen einen bereits bekannten Gegner, die SG Regensburg, an. Auch diese Partie begann für uns mit zwei Gegentreffern. Jedoch konnten die HG-Kids sich schnell fangen und den Fehlstart wieder ausbügeln. Der weitere Spielverlauf zeichnete sich durch ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis aus, was sich auch im Endstand von 5:5 widerspiegelte. Aufgrund des besseren Torschützenverhältnisses ist das Spiel letztendlich mit 8:7 für HG Hemau-Beratzhausen gewertet worden.
Torfolge: 1:0-2:0-2:1-2:2-3:2-3:3-3:4-3:5-4:5-5:5
Aufstellung: TW Schäfer Simon, TW Hinkel Erik (1), Hämmerl Leonard, Schäfer Maximilian, Moser Annika (2), Donauer Benedikt (4), Paulus Lena, Maerle Louis (6), Hanfstingl Matthias, Weigert Johann, Härtel Sebastian.
Fazit der Trainer: Im letzten Turnier der Hinrunde war die Mannschaft mit mehr jüngeren bzw. weniger erfahrenen SpielerInnen angetreten als an den vorhergehenden Spieltagen. Nach dem Motto „Spielerlebnis vor Spielergebnis“ wurden auch diese SpielerInnen fleißig auf die Platte geschickt und konnten ihre Erfahrungen sammeln.
Die Zeit bis zum nächsten Spieltag (Heimturnier am 08.03.2020) soll nun genutzt werden, an der Genauigkeit der Torwürfe und an der Umsetzung der offensiven Manndeckung in der Abwehr zu arbeiten.
Zum letzten Hinrundenspiel trat der HG-Express bei der HSG Erlangen/Niederlindach II an. Zwar steht der Gegner im hinteren Drittel der Tabelle, doch die Erlanger schlugen sich in jedem Spiel wacker und verloren meist nur mit wenigen Toren. Somit wusste die HG, dass dieses Duell kein Selbstläufer werden würde.
Die ersten Angriffe ließen auf eine deutliche Partie hoffen, wenn die Defensive stehen sollte. Souverän spielte man sich gute Torchancen heraus, doch beim Stand von 3:3 kamen die Tangrintler irgendwie aus dem Rhythmus. Vorne verschenkte man zu viele Bälle und hinten war man oft zu spät an den Spielern der HSG dran. So gelang es den Gastgebern einen drei Tore Vorsprung aufzubauen. Und als es zu diesem Zeitpunkt schon nicht lief, kam auch noch Pech dazu. Immer wieder wurde anstatt das Tornetz das Aluminium bearbeitet. In der Abwehr hatte man vor allem Probleme mit dem flinken Zehner, welcher in der ersten Hälfte alleine sechs Mal einnetzte. Mit einem 14:10 Rückstand ging man in die Kabinen.
Zwar startete Durchgang Zwei mit einem Tor für Erlangen, doch dann begann die Aufholjagd für den HG-Express. Zwar war das Glück im Angriff weiterhin nicht auf der Seite der HGler, die im Spiel ca. zehn Mal am Alu scheiterten, doch die Abwehr stand nun sehr gut. Mit viel Geduld schaffte man es so in der 46. Minute zum 19:19 auszugleichen. Dieses Ergebnis stagnierte dann für weitere fünf Minuten, ehe die Tangrintler erstmals seit dem 2:3 wieder in Führung gehen konnten. Zwar glich der Gastgeber schnell aus, doch mit einem darauffolgenden 3:0-Lauf für den HG-Express schien die Partie entschieden. Doch es wurde nochmals spannend. Zwei deutliche Fouls an der HG wurden von den Unparteiischen leider nicht gepfiffen und so schaffte es die HSG in den letzten beiden Minuten nochmals auf 22:23 heranzuziehen, was am Ende auch das Endergebnis war.
Mit diesen beiden Punkten steht die HG nach der Hinrunde mit einem positiven Punktverhältnis im oberen Mittelfeld der Tabelle. Nun geht es in die wohlverdiente Winterpause. In der Rückrunde dürfen sich die Fans dann auf sechs Heimspiele freuen, das Erste am 18.01.2020 gegen den HC Forchheim II.
Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+1); TW Leonard Malik; TW Thomas Maußhammer; Niklas Lehner (6); Dennis Mößl (5); Stephan Obenhofer (4); Valentin Janes (4); Henrik Fuchs (2); Sebastian Böhm (1); Thomas Paßberger (1); Fabian Schweiker; Leon Lindner
Das dritte Heimspiel der Saison bedeutete bereits das letzte in der Hinrunde und des Kalenderjahres. Gegen den direkten Tabellennachbarn, den SV Buckenhofen II, wollte sich der HG-Express von den heimischen Fans natürlich mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Dies gelang auch sehr souverän.
Zwar blieb der Spielstand bis zum 3:3 ausgeglichen, doch daraufhin meldete sich die Hemauer Abwehr zu Wort. Die Gäste wurden immer wieder gezwungen aus dem Rückraum abzuschließen, was es Lukas Ferstl im Tor leicht machte ins Spiel zu kommen. Dadurch konnte er auch einige freie Bälle entschärfen. In der Offensive schaffte es der HG-Express immer wieder die Rückraumwerfer in eine gute Position zu bringen und so bauten die Tangrintler ihren Vorsprung immer weiter aus. Zur Halbzeit lag man mit 16:9 in Front.
Zu Beginn von Halbzeit zwei tat sich die HG etwas schwer mit dem Torewerfen, doch nach ca. fünf Minuten lief die Maschinerie wieder etwas besser. Bis zur 52. Minute wurde der Vorsprung nochmals auf 28:15 ausgebaut. Bereits zu diesem Zeitpunkt hätte das Ergebnis aber noch deutlicher sein können, da oft der freie Mann nicht gesehen bzw. angespielt wurde, doch dies sollte eines der wenigen Mankos an diesem Tag bleiben. In den letzten Spielminuten schalteten die Hemauer ein paar Gänge zurück, dennoch gelang am Ende ein nie gefährdeter 32:21 Erfolg.
Bereits nächste Woche steht das letzte Hinrundenspiel für die Erste an. Für die Mannschaft geht es zur zweiten Mannschaft der HSG Erlangen/Niederlindach. Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen den SV Buckenhofen, sollte auch hier zwei Punkte eingefahren werden können.
Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+1); TW Thomas Maußhammer (+1); TW Leonard Malik; Dennis Mößl (8); Henrik Fuchs (7); Sebastian Böhm (6); Leon Lindner (3); Valentin Janes (2); Fabian Schweiker (2); Stephan Obenhofer (2/2); Alexander Böhm (1); Niklas Lehner (1); Thomas Paßberger
Am 10.11 ging die Reise der gemischte E-Jugend nach Neunburg vorm Wald. Dort trafen die Kids im dritten Turnier der laufenden Spielsaison auf die Nachwuchshandballer der SG Regensburg und des SV Obertraubling.
Im ersten Spiel traten die jungen HG-ler gegen die gemischte E-Jugend des Bayernligisten aus Regensburg an. Nach einem vorsichtigen gegenseitigen Beschnuppern und Abtasten haben die Hemauer den ersten Treffer der Partie erzielt. Nachdem unsere Spieler in der Anfangsphase immer wieder am gegnerischen Keeper scheiterten (oder die Torgröße falsch einschätzten) erhöhten sie im Spielverlauf den Druck in der Offensive immer weiter und bauten so den Torvorsprung Stück um Stück aus.
Der Gegner hat seine Angriffe dagegen überwiegend über lange Pässe tief in unsere Hälfte gestartet, wo des öfteren ein bis zwei Eindringlinge „vergessen“ wurden und sich immer wieder anschickten, den Ball in unserem Tor zu versenken. Den Sieg vor Augen und den Trainer im Ohr waren sich die jungen Spieler vom Tangrintel jedoch zum Laufen nicht zu schade und haben diese Angriffe meistens unterbrechen oder zumindest den Gegner zu unsauberen Torwürfen zwingen können, die dann von unserem Torwart mit teils sehr schönen Paraden abgewehrt werden konnten.
Nach 30 intensiven Spielminuten stand ein überzeugendes 11:7 an der Anzeigetafel, mit drei Torschützen auf jeder Seite hieß das offizielle Endergebnis 14:10 für HG Hemau-Beratzhausen.
Nach dem sehr erfreulichen Ausgangs des Spiels gegen den Sportclub starteten die Kinder gut gelaunt in die zweite Begegnung des Tages gegen die gemischte E-Jugend des SV Obertraubling.
Auch in diesem Spiel hatten die Hemauer das Glück des ersten Treffers auf ihrer Seite und waren über die gesamte Spieldauer die führende Mannschaft, wobei der Torvorsprung kontinuierlich erhöht werden konnte.
Der Ablauf der zweiten Partie ähnelte dem der ersten: Hemauer Kids bauten viel Druck nach vorne auf und haben sich eine Vielzahl an Torwürfen von verschiedenen Positionen erspielt. Die Schattenseite dieser Spielweise bestand darin, dass wiederholt zu viel freien Raum im eigenen Rücken den Gegenspielern überlassen wurde. Deswegen mussten immer wieder waghalsige Abwehrsprints hingelegt werden, um die gegnerischen Angriffe zu entschärfen. Zum Glück hatten die Tangrintler an diesem Tag schnellere Schuhe an und konnten den Obertraublingern entweder die Bälle ablaufen oder, wenn es nicht anders ging, diese noch vor dem Torwurf festmachen und so Zeit zum Sammeln am eigenen Kreis zu gewinnen.
In der ersten Halbzeit muteten die Kämpfe um den Ball etwas seltsam an, weil der Schiedsrichter das Herausreißen oder Herausschlagen der Bälle aus den Händen für eine regelkonforme Vorgehensweise hielt. Nach der Klärung des Sachverhalts durch Hemauer Trainer und Schiedsgericht wurden solche Aktionen in der zweiten Halbzeit konsequenter abgepfiffen, wodurch das Spiel deutlich flüssiger wurde.
Wie schon das erste Spiel gegen SG Regensburg haben die jungen HG-Nachwuchshandballer auch das Spiel gegen den SV Obertraubling souverän für sich entschieden. Mit vier Torschützen an unserer Seite und nur einem beim Gegner wurde der reguläre Endstand (4:8) auf ein 5:12 für HG Hemau-Beratzhausen erhöht.
Aufstellung: TW Schäfer Simon, TW Bezold Franzi (1), TW Hämmerl Leonard, Schäfer Maximilian (3), Moser Annika, Durdevic Aleksandra (2), Donauer Benedikt (4), Paulus Lena, Maerle Louis (9), Hanfstingl Matthias, Weigert Johann.
Fazit der Trainer: Mit fünf Siegen in sechs Spielen ist die Saison der gemischten E-Jugend bis jetzt sehr positiv Verlaufen. Nichtsdestotrotz gibt es an den üblichen Baustellen noch Luft nach oben: so ist zum Beispiel eine effektiven Gestaltung der im Kinderhandball geforderten Manndeckung eines der Trainingsschwerpunkte für die Zeit bis zum nächsten Turnier am 07.12. in Oberviechtach.