Am vergangenen Sonntag hat das erste Heimturnier der gemischten E-Jugend in der Saison 2019/20 stattgefunden. Neben HG Hemau-Beratzhausen haben Mahnschaften der SSG Straubing-Aiterhofen, des FC Neunburg 1 + 2 und des HC Weiden am Turnier teilgenommen.
Im Eröffnungsspiel des Turniers traten die Schützlinge von Michael und Carmen Maerle gegen junge Handballer aus Straubung-Aiterhofen an. Da die Niederbayern mit nur 5 Spielern angereist waren, wurde die Partie fairerweise im 4:4-Modus durchgeführt. Anders als im ersten Turnier war die Bank der Hemauer diesmal mit 11 Spielern gut gefüllt, und so musste das Personalkarussell bei nur Vier Feldspielern wild gedreht werden, damit alle Kinder dran kamen.
Vom Anpfiff an ist das Spiel sehr dynamisch verlaufen, was wahrscheinlich der dünnen Besiedelung der Platte geschuldet war. Die wenigen Spieler auf dem Feld hatten viel Bewegungsraum und waren dementsprechend schnell und viel unterwegs. Die Tangrintler haben trotz vieler Handball-Neulinge im Team das Spielgeschehen eindeutig dominiert, scheiterte jedoch, insbesondere in der ersten Spielhälfte, am überragenden gegnerischen Torwart.
Nach der Halbzeitpause konnte die spielerische Überlegenheit der Hausherren endlich auch an der Spielstandanzeige abgelesen werden. Vermutlich lag es daran, dass die Abwehr des HG im Verlauf des Spiels besser wurde und vor allem in 1:1-Situationen die Angriffsversuche des Gegners konsequenter gestoppt wurden. Gleichzeitig forderte das schnelle Spiel seinen Tribut vom Gegner, so dass seine Kräfte und vor allem die Konzentration in der eigenen Hälfte immer mehr nachließen. Dadurch konnten die Hemauer ihre Angriffe besser vorbereiten und erfolgreicher abschließen.
Am Ende des ersten 30 Minuten stand es 7:4 für unsere E-Jugend. Der offizielle Ergebnis nach der Torschützenwertung lautete Hemau: 11, Straubing: 6.
Das selbstgesteckte Minimalziel – mindestens ein Sieg in jedem Turnier – wurde erreicht und so konnte die Mannschaft nach einer Spielpause ohne Druck gegen die Jugend des FC Neunburg auflaufen.
Der Verlauf der zweiten Begegnung gestaltete sich wesentlich strukturierter, was wohl an der regelkonformen 6+1 Mannschaftsaufstellung lag. Die Spielerwechsel konnten nun besser getaktet und geordneter durchgeführt werden. Auch spielerisch war das zweite Spiel „wie für uns gemacht“. Das Agieren der Gäste aus dem Oberpfälzer Wald zeichnete sich vor allem durch Einzelaktionen aus, die jedoch von der Abwehr der HG-Jugend erfolgreich unterbunden wurden und nur selten hemauer 9-Meter-Raum erreichten. Der Gegner wurde beim Aufbau der Angriffe durch die offensive Manndeckung unserer Abwehr frühzeitig gestört und musste sich meist nur mit Distanztorwürfen begnügen. Bis auf zwei wurden diese von unsere Schlussmänner im Tor gehalten.
Im Spiel nach vorne gelang es dem Gastgeber durch geschicktes Passspiel und ehrgeizige Konterdurchbrüche die Abwehrreihen der Neunburger aufzumischen. Einige unserer Angriffe konnten nur durch grenzwertige Fouls gestoppt werden.
Da der Torvorsprung kontinuierlich wuchs und der Spielausgang immer offensichtlicher wurde, konnten vermehrt wenig erfahrene Spieler eingewechselt werden. Zur Freude der Trainer tat das dem Spielfluss keinen Abbruch und so konnten der hoch verdiente Sieg souverän bis zum Endstand von 9:2 für HG Hemau-Beratzhausen verwaltet werden. Nach der Torschützenwertung lautete das Spielergebnis 13:3.
Aufstellung: TW Pagan-Arroyo Jamilia (2), TW Bezold Franzi, TW Hinkel Eric (1), TW Hämmerl Leonard, Schäfer Maximilian (1), Moser Annika, Ferstl Lena, Donauer Benedikt (4), Pauluis Lena, Maerle Louis (8), Hanfstingl Matthias.
Fazit der Trainer: Es muss vorausgeschickt werden, dass die Hälfte der Mannschaft zum ersten Mal für die E-Jugend spielte und für vier Kids es die ersten Handballspiele überhaupt waren.
Unter diesen Voraussetzungen bestand die Intention des Trainergespann darin, jedem Kind gerechte Spielanteile zu gewähren und trotzdem möglichst in beiden Spielen als Sieger vom Platz zu gehen.
Nach subjektiver Meinung des Coachs wurde die erste Aufgabe gut und die zweite – von der Mannschaft – mit Bravour gelöst. Es gilt nun in den kommenden Wochen weiter fleißig zu trainieren und beim nächsten Turnier am 10.11 in Neunburg die positive Bilanz dieser Saison weiter ausbauen.
Die Turnierspiele wurden von den Schiedsrichtern Hubert Lechner und Nicole Heppler geleitet. Sie wurden am Schiedsgerichtstisch von Steffi und Kim Bauer sowie Eva Obenhofer und Tina Binner unterstützt.
Der HG-Nachwuchs bedankt sich ganz herzlich bei den beiden Schiedsrichtern und den Kampfgerichtsteams für ihr Engagement, denn ohne ihren Einsatz würde kein Handballspiel laufen.
Ein besonderer Dank der Trainer gilt den Spielereltern für ihre unverzichtbare Hilfe abseits des Spielfeldes. Sie haben hervorragend für das leibliche Wohl der Sportler/innenin und deren Begleiter/innen gesorgt und zum Gelingen des Heimturniers maßgeblich beigetragen.
Am zweiten Spieltag war der TV Wackersdorf zu Gast in der Tangrintelhalle. Obwohl es in der Historie bereits oft zu diesem Duell kam, war der Gegner für die Erste recht unbekannt. Ein paar Jahre zuvor schloss sich der TV mit dem HC Städtedreieck zusammen und es entstand die HSG Naabtal. Letzte Saison traten die Wackersdorfer aus diesem Verbund aus und begannen wieder in der Bezirksklasse. Mit einer neuen Mannschaft schafften sie so den Aufstieg und spielen nun in der Bezirksliga West.
Nun zum Spiel. Der HG-Express zeigt die von der ersten Minute eine couragierte Leistung und zog vor allem im Offensivspiel das Tempo an. Bereits nach fünf Minuten erzielten die Hemauer ihren vierten Treffer. Dennoch blieb der Gast an den Tangrintlern dran. Bis zur elften Minute gönnte sich der Angriff eine kurze Verschnaufpause, aber dafür war jetzt die Abwehr zu Stelle, sodass sich die HGler mit dem 6:3 einen kleinen Vorsprung erspielen konnten. Leider verpasste man es den Lauf fortzuführen und der TV kämpfte sich wieder bis auf ein Tor heran. Doch die HG blieb ruhig und eroberte sich nun vermehrt Bälle in der Defensive. Durch schnelle Gegenstöße oder die zweite Welle kam man so immer wieder zu leichten Toren. In der 24. Minute lag der HG-Express mit 16:9 in Front. Wackersdorf schaffte es wiederum nicht komplett abgehängt zu werden und schloss mit einem Siebenmeter zum 18:13 Pausenstand auf fünf Tore auf.
Nach dem Wiederanpfiff benötigte der Gastgeber fünf Minuten um zurück in Spiel zu finden. Nun kam der HG-Express aber ins Rollen. Innerhalb von drei Minuten erzielten die Hemauer sieben Treffer. Damit stand in der 39. Minute ein 11 Tore Vorsprung auf der Anzeigentafel. In der Folgezeit wurde dieser Vorsprung souverän verteidigt. Vor allem die Offensive lieferte weiterhin stark ab. Leider aber vernachlässigten die Tangrintler ihre Abwehr immer weiter. Die Gäste kamen so am Ende auch auf 30 Tore, doch bei 42 eigenen Treffern fällt dies natürlich nicht so ins Gewicht. Somit war der Endstand 42:30 und die HG Hemau/Beratzhausen konnte sich über die nächsten beiden Punkte freuen.
Die Jungs von Coach Tom Kollmer zeigten eine wesentlich bessere Leistung als im ersten Saisonspiel. Dennoch kassierte man vor allem in der letzten viertel Stunde zu viele Gegentreffer, was aber auch daran liegen könnte, dass dort auch in Sachen Aufstellung einiges getestet wurde. Zudem bekam der TV mit elf Sieben-Meter-Strafwürfen wohl den ein oder anderen zu viel (berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt).
Aufstellung: TW Leonard Malik (+2); TW Lukas Ferstl (+1); TW Thomas Maußhammer (+1); Thomas Paßberger (7); Marco Kiendl (7/1); Henrik Fuchs (6); Dennis Mößl (5); Sebastian Böhm (5); Stephan Obenhofer (4/1); Valentin Janes (2); Leon Lindner (2); Niklas Lehner (2); Alexander Böhm (1); Marco Ferstl (1)
Zum zweiten Turnier der jungen Saison fuhr die männliche D-Jugend am Sonntag den 06.10.2019 zur SG Neutraubling/Obertraubling in die Turnhalle der Neutraublinger Mittelschule. 9 Spieler traten diese angenehm kurze Reise mit an und so konnten wie schon beim ersten Turnier zwei Wochen zuvor die beiden Trainer auf eine gut gefüllte Bank zurückgreifen.
Zum ersten Spiel ging es direkt gegen die schon eingespielten Gastgeber, welche bereits eine Partie in den Knochen hatten. Nach einem etwas provisorischem aufwärmen, ein bekanntes Übel durch den Platzmangel aufgrund des straffen Turnierplans, ging man motiviert in dieses erste Spiel. Zu Beginn merkte man den gegnerischen Spielern die vorherigen 30 Minuten Spiel etwas an, die Hemauer Spieler starteten frischer und waren agiler unterwegs und setzen sich verdient in Führung. Im Verlauf des Spiels zogen die Neutraublinger nach und so entwickelte sich eine ausgeglichene Partie welche unentschieden endete.
Nach der in der D-Jugend geltenden Torschützenregelung musste man sich leider schlussendlich geschlagen geben. Hier zeigte sich leider noch die bereits vom ersten Turnier bekannte, wenig gestreute Torschützenverteilung der Hemauer. Im Angriff lief wieder viel über Einzelaktionen, die gegen die diszipliniert auftretenden Obertraublinger jedoch oft hängen blieben.
Vor allem das Zusammenspiel führte zum Torerfolg, was auch in einer spontanen Taktiktafel-Taktikschulung der Trainer zwischen den Spielen der Mannschaft nochmals näher gebracht wurde.
Im zweiten Spiel gegen den ESV Regensburg, welcher leider nur mit vier Spielern antreten konnte, liefen die Hemauer ebenfalls nur mit vier Feldspielern auf. Obwohl aus vielen Trainingsspielen bekannt, tat man sich mit dem vielen Raum auf dem Spielfeld zu Beginn unerwartet schwer.
Schon in der Kabine wurde die Devise laufen bis zum umfallen ausgegeben, auch die Spieler erkannten die Möglichkeit den Gegner hier müde zu spielen was sich im fortschreitenden Spiel auch bezahlt machte. So setzten wir uns mühsam Tor um Tor ab, auch hatten die Jungs den Ansagen offenbar gut zugehört und so trungen sich dieses Mal nahezu alle Feldspieler in die Torschützenliste ein. Anders als im ersten Spiel wurde sich in den freien Raum bewegt, der Nebenmann gut in Szene gesetzt nur die Chancenauswertung ließ am Ende noch Luft nach oben.
Nach diesem Turnier stehen jetzt einige spielfreie Wochen an in denen im Training tiefer an der Taktik gearbeitet werden kann. Die Jungs zeigten sich im letzten Training hier sehr konzentriert und versuchten die geforderten Inhalte gewissenhaft umzusetzen.
Orlamünder Jannis, Babczinski Enrico, Hanfstingl Maximilian, König Noah, Liebl Matteo, Beslmeisl Nick, Körbler Sebastian, Orlamünder Lukas, Geißendörfer Laurens
Am Sonntag den 06.10.2019 ging es für unsere Mädels der wD-Jugend Richtung Bad Abbach, wo sie ihr zweites Turnier bestritten.
Bei der ersten Spielbegegnung gegen den ATSV Kelheim haben sich die Mädels sehr schnell im Spiel wiedergefunden, arbeiteten hart in der Abwehr zusammen und konnten somit viele Fehler des Gegners provozieren. Auch im Angriff wussten die Mädels wie zu handeln ist und konnten sich mit vielen Einzelaktionen durchsetzen. Zum Schluss sank leider die Konzentration unserer D-Jugendlichen, das kostete uns ein paar Gegentore. Doch Dank dem zuvor eingeholten Vorsprung siegten wir 6:10 (ohne Torschützen) gegen den ATSV Kelheim.
Ganz anders ging es bei dem zweiten Spiel gegen den ESV27 Regensburg zu.
Das war eine ganz andere Nummer für unsere Mädels. Der ESV trat mit einer voll besetzten Bank an und war unserer wD-Jugend körperlich aber auch spielerisch stark überlegen. Der ESV27 konnte sich durch viele erfolgreiche Aktionen den Vorsprung holen und auch den Sieg erkämpfen.
Doch trotzdem haben sich unsere Mädels nicht unterkriegen lassen und kämpften bis zur letzten Minute gegen die Regensburgerinnen. Für diesen Kampfgeist noch einmal ein großes Lob an unsere Mädels!
Spielendstand 6:25 (ohne Torschützen) für den ESV27.
Eichenseher Julia, Selent Julia, Zupfer Hannah, Guwa Victoria, Killer Isabel, Kirchgessner Liana, Pagan-Arroyo Delicia, Bauer Kim, Hartung Alina, Hirn Emma