Am zweiten Spieltag war der TV Wackersdorf zu Gast in der Tangrintelhalle. Obwohl es in der Historie bereits oft zu diesem Duell kam, war der Gegner für die Erste recht unbekannt. Ein paar Jahre zuvor schloss sich der TV mit dem HC Städtedreieck zusammen und es entstand die HSG Naabtal. Letzte Saison traten die Wackersdorfer aus diesem Verbund aus und begannen wieder in der Bezirksklasse. Mit einer neuen Mannschaft schafften sie so den Aufstieg und spielen nun in der Bezirksliga West.
Nun zum Spiel. Der HG-Express zeigt die von der ersten Minute eine couragierte Leistung und zog vor allem im Offensivspiel das Tempo an. Bereits nach fünf Minuten erzielten die Hemauer ihren vierten Treffer. Dennoch blieb der Gast an den Tangrintlern dran. Bis zur elften Minute gönnte sich der Angriff eine kurze Verschnaufpause, aber dafür war jetzt die Abwehr zu Stelle, sodass sich die HGler mit dem 6:3 einen kleinen Vorsprung erspielen konnten. Leider verpasste man es den Lauf fortzuführen und der TV kämpfte sich wieder bis auf ein Tor heran. Doch die HG blieb ruhig und eroberte sich nun vermehrt Bälle in der Defensive. Durch schnelle Gegenstöße oder die zweite Welle kam man so immer wieder zu leichten Toren. In der 24. Minute lag der HG-Express mit 16:9 in Front. Wackersdorf schaffte es wiederum nicht komplett abgehängt zu werden und schloss mit einem Siebenmeter zum 18:13 Pausenstand auf fünf Tore auf.
Nach dem Wiederanpfiff benötigte der Gastgeber fünf Minuten um zurück in Spiel zu finden. Nun kam der HG-Express aber ins Rollen. Innerhalb von drei Minuten erzielten die Hemauer sieben Treffer. Damit stand in der 39. Minute ein 11 Tore Vorsprung auf der Anzeigentafel. In der Folgezeit wurde dieser Vorsprung souverän verteidigt. Vor allem die Offensive lieferte weiterhin stark ab. Leider aber vernachlässigten die Tangrintler ihre Abwehr immer weiter. Die Gäste kamen so am Ende auch auf 30 Tore, doch bei 42 eigenen Treffern fällt dies natürlich nicht so ins Gewicht. Somit war der Endstand 42:30 und die HG Hemau/Beratzhausen konnte sich über die nächsten beiden Punkte freuen.
Die Jungs von Coach Tom Kollmer zeigten eine wesentlich bessere Leistung als im ersten Saisonspiel. Dennoch kassierte man vor allem in der letzten viertel Stunde zu viele Gegentreffer, was aber auch daran liegen könnte, dass dort auch in Sachen Aufstellung einiges getestet wurde. Zudem bekam der TV mit elf Sieben-Meter-Strafwürfen wohl den ein oder anderen zu viel (berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt).
Aufstellung: TW Leonard Malik (+2); TW Lukas Ferstl (+1); TW Thomas Maußhammer (+1); Thomas Paßberger (7); Marco Kiendl (7/1); Henrik Fuchs (6); Dennis Mößl (5); Sebastian Böhm (5); Stephan Obenhofer (4/1); Valentin Janes (2); Leon Lindner (2); Niklas Lehner (2); Alexander Böhm (1); Marco Ferstl (1)
Zum zweiten Turnier der jungen Saison fuhr die männliche D-Jugend am Sonntag den 06.10.2019 zur SG Neutraubling/Obertraubling in die Turnhalle der Neutraublinger Mittelschule. 9 Spieler traten diese angenehm kurze Reise mit an und so konnten wie schon beim ersten Turnier zwei Wochen zuvor die beiden Trainer auf eine gut gefüllte Bank zurückgreifen.
Zum ersten Spiel ging es direkt gegen die schon eingespielten Gastgeber, welche bereits eine Partie in den Knochen hatten. Nach einem etwas provisorischem aufwärmen, ein bekanntes Übel durch den Platzmangel aufgrund des straffen Turnierplans, ging man motiviert in dieses erste Spiel. Zu Beginn merkte man den gegnerischen Spielern die vorherigen 30 Minuten Spiel etwas an, die Hemauer Spieler starteten frischer und waren agiler unterwegs und setzen sich verdient in Führung. Im Verlauf des Spiels zogen die Neutraublinger nach und so entwickelte sich eine ausgeglichene Partie welche unentschieden endete.
Nach der in der D-Jugend geltenden Torschützenregelung musste man sich leider schlussendlich geschlagen geben. Hier zeigte sich leider noch die bereits vom ersten Turnier bekannte, wenig gestreute Torschützenverteilung der Hemauer. Im Angriff lief wieder viel über Einzelaktionen, die gegen die diszipliniert auftretenden Obertraublinger jedoch oft hängen blieben.
Vor allem das Zusammenspiel führte zum Torerfolg, was auch in einer spontanen Taktiktafel-Taktikschulung der Trainer zwischen den Spielen der Mannschaft nochmals näher gebracht wurde.
Im zweiten Spiel gegen den ESV Regensburg, welcher leider nur mit vier Spielern antreten konnte, liefen die Hemauer ebenfalls nur mit vier Feldspielern auf. Obwohl aus vielen Trainingsspielen bekannt, tat man sich mit dem vielen Raum auf dem Spielfeld zu Beginn unerwartet schwer.
Schon in der Kabine wurde die Devise laufen bis zum umfallen ausgegeben, auch die Spieler erkannten die Möglichkeit den Gegner hier müde zu spielen was sich im fortschreitenden Spiel auch bezahlt machte. So setzten wir uns mühsam Tor um Tor ab, auch hatten die Jungs den Ansagen offenbar gut zugehört und so trungen sich dieses Mal nahezu alle Feldspieler in die Torschützenliste ein. Anders als im ersten Spiel wurde sich in den freien Raum bewegt, der Nebenmann gut in Szene gesetzt nur die Chancenauswertung ließ am Ende noch Luft nach oben.
Nach diesem Turnier stehen jetzt einige spielfreie Wochen an in denen im Training tiefer an der Taktik gearbeitet werden kann. Die Jungs zeigten sich im letzten Training hier sehr konzentriert und versuchten die geforderten Inhalte gewissenhaft umzusetzen.
Orlamünder Jannis, Babczinski Enrico, Hanfstingl Maximilian, König Noah, Liebl Matteo, Beslmeisl Nick, Körbler Sebastian, Orlamünder Lukas, Geißendörfer Laurens
Am Sonntag den 06.10.2019 ging es für unsere Mädels der wD-Jugend Richtung Bad Abbach, wo sie ihr zweites Turnier bestritten.
Bei der ersten Spielbegegnung gegen den ATSV Kelheim haben sich die Mädels sehr schnell im Spiel wiedergefunden, arbeiteten hart in der Abwehr zusammen und konnten somit viele Fehler des Gegners provozieren. Auch im Angriff wussten die Mädels wie zu handeln ist und konnten sich mit vielen Einzelaktionen durchsetzen. Zum Schluss sank leider die Konzentration unserer D-Jugendlichen, das kostete uns ein paar Gegentore. Doch Dank dem zuvor eingeholten Vorsprung siegten wir 6:10 (ohne Torschützen) gegen den ATSV Kelheim.
Ganz anders ging es bei dem zweiten Spiel gegen den ESV27 Regensburg zu.
Das war eine ganz andere Nummer für unsere Mädels. Der ESV trat mit einer voll besetzten Bank an und war unserer wD-Jugend körperlich aber auch spielerisch stark überlegen. Der ESV27 konnte sich durch viele erfolgreiche Aktionen den Vorsprung holen und auch den Sieg erkämpfen.
Doch trotzdem haben sich unsere Mädels nicht unterkriegen lassen und kämpften bis zur letzten Minute gegen die Regensburgerinnen. Für diesen Kampfgeist noch einmal ein großes Lob an unsere Mädels!
Spielendstand 6:25 (ohne Torschützen) für den ESV27.
Eichenseher Julia, Selent Julia, Zupfer Hannah, Guwa Victoria, Killer Isabel, Kirchgessner Liana, Pagan-Arroyo Delicia, Bauer Kim, Hartung Alina, Hirn Emma
Zum zweiten Heimspiel war der TSV Berching zu Gast in der Tangrintelhalle. Zu Beginn war es das ausgeglichene Spiel, das erwartet wurde. Erst gegen Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Hausherren ein wenig absetzten (9:6). Eine Auszeit der Gäste sollte die Wendung bringen, doch nun funktionierte die Abwehr viel besser und auch im Angriffsspiel fand man vermehrt den freistehenden Mitspieler. So erhöhte unser Nachwuchs den Vorsprung bis zur Pause auf 18:8.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs war Vorsicht geboten, denn man wollte nicht wieder so schläfrig wie letzte Woche starten, als man innerhalb kürzester Zeit den Vorsprung verspielte. Doch diesmal blieben unser Jungs konzentriert und der Sieg war zu keinem Zeitpunkt der Partie mehr gefährdet. Über 23:12 und 26:19 feierte man am Ende einen tollen 30:22 Erfolg.
Erneut stand man in der Abwehr größtenteils sehr sicher und im Angriff konnte das vorgegebene umgesetzt werden. Somit trugen sich diesmal auch wieder mehrere Spieler mehrfach in die Torschützenliste ein.
Aufstellung: TW Anton Eichenseher; Noah König (10); Florean-Viktor Iancu (6); Tim Zimbelmann (5); Leon Niebler (4); Willy Bauer (3/1); Theo Linder (2); Paul Listl; Simon Meier