Bereits im ersten Spiel des Turniertages gegen DJK Neumarkt in Winkelhaid zeigte sich, dass die mD1 sich am heutigen Tag nicht in Bestform befindet. Immer wieder fing man sich unnötige Gegentreffer, hervorgerufen aus vermeidbaren Ballverlusten ein, und so konnten sich unsere Jungs während der gesamten Partie nicht absetzen. Nur die höhere Torschützenwertung gab während des Spiels eine gewisse Sicherheit. So gewann man nach Torschützen mit 22:18.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Winkelhaid knüpfte man dann nahtlos an die Leistung der ersten Partie an. Leider fehlte dann auch noch das Torglück! Mit mindesten zehn vergebenen „Hundertprozentigen“ verlief das Spiel für die HG sehr ungünstig, und so verlor man mit 13:18 nach Torschützen. Zu der Partie muss man allerdings noch anmerken, dass trotz der sicherlich noch vielen Schwächen in unserem Team, nicht die bessere Mannschaft gewonnen hat!
Aufstellung: Keil Daniel (TW 1/1), Bock Johannes (4/0), Böhm Alexander, Gassner Jakob, Janes Valentin, Lehner Niklas (2/0), Lindner Leon (1/0), Spranger Hans-Jörg (1/0), Schweiker Fabian (7/0), Vasold Tim (8/0)
Aufgrund der zeitgleichen Überschneidung mit einem Turnier der D1, durfte die männliche D 2 beim Turnier in Langquaid mit Verstärkung der E-Jugend antreten, und meisterte diese Spiele sehr positiv.
Im ersten Match gegen den TSV Neutraubling hielt man anfangs gut mit, musste aber bereits zur Pause einen 4 : 8 Rückstand quittieren. Nach der Pause machte man den Gegner mit Fehlpässen das Spiel leicht und musste eine 6 : 18 Niederlage hinnehmen, nach Torschützenwertung dann 9 : 21. Das zweite Spiel gegen die Gastgeber aus Schierling/Langquaid war ausgeglichener. Zur Pause lag man aussichtsreich mit einem Tor zurück mit 3 : 4. Eine schwache Phase gleich zu Beginn ließ den Gegner dann enteilen. Am Ende verlor man leider auch 6 : 11, nach Torschützen dann 10 : 14.
Trotz zweier Niederlagen bleibt viel positives übrig aus diesen beiden Spielen. Die D-Jugend-Spieler waren als Führungsspieler gefordert, und die jüngeren E-Jugendlichen konnten gegen körperlich überlegene Spieler Erfahrung sammeln, die sie im normalen Spielbetrieb umsetzen sollen. Hauptmanko an diesem Tag, die Bewegung ohne Ball!
Positv zu erwähnen ist die ausgezeichnete Torwartleistung von Thomas Maushammer, der in beiden Spielen auch sogenannte „Unhaltbare“ hielt.
Aufstellung: Thomas Maushammer (TW), Simon Ferstl, Marco Bergbauer (4), Lukas Keil, Lukas Dinauer (5/1), Justin Kirchgessner, Timo Lorenz (2), Tim Bergbauer, Tim Beckmann, Felix Böhm (1), Lukas Lehner
Am fünften Spieltag der Bezirksliga Mitte in Burglengenfeld trafen wir im ersten Spiel auf den Tabellenführer, den HC Städtedreieck. Die sicher in dieser Liga spielstärkste Mannschaft schaffte es dann auch sofort mit 0:5 in Führung zu gehen. Das Spiel gestaltete sich dann auch in der ersten Halbzeit als sehr schwierig. Das vom BHV ausgegeben Spielprinzip im Jugendbereich, die offensive Abwehr, wird leider vom Großteil der Mannschaften nicht konsequent angewandt. Nein, diese wird sogar als „spielzerstörend“ angesehen. Unsere Jungs wurden nicht nur durch das Auspfeifen von Seiten der Zuschauer, sondern auch durch zum Teil sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen verunsichert. Was natürlich den Spielfluss störte. So ging man mit einem 4:11 vor Torschützen in die Halbzeitpause. Diese nutzten die Beelzebuam um sich neu zu formieren. Die zweite Hälfte sollte dann auch zeigen, dass unsere D1 auch mit dem HC Städtedreieck mithalten kann. Der Gegner zeigte Nerven und konnte sein gewohntes Spiel nicht mehr konsequent umsetzen. Rein die zweite Halbzeit für sich betrachtet, konnte diese auch mit 11:9 von uns gewonnen werden. Leider reichte es trotzdem wieder nicht zum Sieg, aber der Endstand von 23:27 nach Torschützen kann sich trotz der widrigen Umstände sehen lassen.
In der zweiten Partie zeigte sich dann wieder: Starker Gegner – Starkes Spiel. Schwächerer Gegner – Schwächeres Spiel der HG! So konnte dann auch der vorletzte der Tabelle über drei Viertel des Spieles nicht auf Abstand gehalten werden. Erst in der Schlussphase konnte man sich kurzfristig mit vier Toren absetzen. Aber durch leichtfertige Ballverluste und Unkonzentriertheit in der Abwehr hätte man diesen Vorsprung am Ende fast noch verspielt. Trotz weniger Torschützen konnte ein 25:23 Sieg über die Ziellinie gerettet werden.
Aufstellung: Daniel Keil (TW +2), Thomas Maußhammer (TW +1), Niklas Lehner (9/0), Fabian Schweiker (7/0), Tim Vasold (10/0), Hans-Jörg Spranger (1/0), Alexander Böhm (2/0), Leon Lindner, Lukas Dinauer, Justin Kirchgessner, Valentin Janes (2/0), Philipp Scheler (5/0)
Am zweiten Spieltag in der Saison 2012/2013 ging es im ersten Spiel gegen den TSV Neutraubling. In der ausgeglichenen Partie konnten die Nachwuchshandballer aus Hemau und Beratzhausen das Spiel am Ende doch noch mit 16:13 für sich entscheiden.
Ohne große Spielpause ging es danach sofort gegen die SG Schierling/Langquaid. Hier konnte ein ungefährdeter „Start-Ziel“-Sieg, mit sage und schreibe sieben Torschützen, nach Hause gefahren werden. Das Spiel endete 23:9 nach Torschützen.
Aufstellung: Lukas Dinauer (1/0), Thomas Maußhammer (TW +1), Daniel Keil (TW +1), Alexander Böhm (3/0), Jakob Gassner (1/0), Lukas Lehner, Felix Böhm, Lukas Keil, Niklas Lehner (8/1), Leon Lindner (8/1), Timo Lorenz (1/0), Hans-Jörg Spranger (2/2), Tim Vasold (3/0)