Das erste Spiel, nach einem Jahr der Abstinenz in der BOL, gestalteten wir, in der Halle in Heßdorf, über weite Strecken ausgeglichen.
Nach einem 2:2 ging es über ein 5:3 zum 7:7 Mitte der ersten Hälfte. Danach konnte der Gastgeber wieder etwas zulegen und wir sahen uns
einem 9:13 Rückstand gegenüber. Gegen Ende der ersten Halbzeit musste auch die HSG dem hohem Tempo etwas Tribut zollen und wir kamen mit vier
Treffern in Folge auf ein 13:13. Im Gegenzug kassierten wir das 13:14 und hatten, bei 30 Sekunden verbleibender Spielzeit, die Chance zum 14:14.
Nach einer unglücklichen Angriffsaktion, die in einem Stürmerfoul endete, kassierten wir das 13:15 zur Pause.
Wie auch im weiteren Verlauf des Spiels konnte man an dieser letzten Aktion sehen wie nah Fluch und Segen in der BOL zusammenliegen.
Kontrollierte Spielweise auf der einen, hochintensives Tempospiel auf der anderen Seite gilt es hier zu regulieren.
In der Pause wurden die vielen technischen Fehler zum Hauptthema. Nach der Pause das gleiche Bild, bis es beim Stand von 20:23 zu einigen Aussetzern
auf Seiten der HG kam und wir vier Tore in Folge schlucken mussten. Beim Stand von 20:27 Mitte der zweiten Hälfte war das Spiel dann so gut wie gelaufen.
Wir konnten diesen Abstand noch bis kurz vor Schluss halten, bekamen dann noch zwei schnelle Tore und das Spiel endete 25:34.
Zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass, zum einen nach Meinung der Trainer, die Niederlage etwas zu hoch für den Spielverlauf war und
zum anderen, unbedingt die technischen Fehler minimiert werden müssen. Anhand dieser Tatsachen werden wir die Flinte nicht ins Korn werfen, und arbeiten, arbeiten, arbeiten.
Da die technischen Fehler in direkter Abhängigkeit zur Trainingsbeteiligung stehen und ansonsten das meiste gut Funktioniert hat ist hier noch jede einiges Potential nach oben.
Was die Gesamtleistung betrifft, waren wir in einem spannenden und schnellem Spiel nicht ganz Chancenlos es wurde jedoch jeder Fehler hüben wie drüben Gnadenlos bestraft.
Wir UND ihr habt den Verlauf der Saison also noch in den eigenen Händen….
Halbzeit 13:15 Endstand 25:34
Aufstellung: Leonhard Malik (TW + 2); Richard Häusler (TW+1); Andreas Nutz (5); Martin Fochler (2); David Hillert (5/2); Marco Ferstl; Dennis Mößl (5); Sebastian Böhm;
Fabian Peter (2); Christian Böduel (2); Stephan Obenhofer (3/2); Marco Kiendl (1);
Mit zwei Verletzten und einem erneuten Abgang musste die mB-Jugend ohne Wechsler nach Kelheim fahren. Was die übriggebliebenen 7 Jungs da zeigten ist aller Ehren wert! Von Anfang an wurde das in den Trainingseinheiten erlernte und einstudierte umgesetzt. So ging das Halbzeit-Ergebnis von 18:3 völlig in Ordnung. In Hälfte zwei wurde dann einiges getestet und auch gut umgesetzt. Am Ende stand ein klarer 40:10 Sieg gegen eine überforderte Kelheimer Jugendmannschaft.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW +1), Henrik Fuchs (13/2), Christian Schweiker (10), Jonas Höllriegl (6), Luis Mayerhöfer (5), Philipp Scheler (4), Valentin Janes (2)
Im ersten Gruppenspiel der mC1 gegen die JHG Städtedreieck/Schwandorf, sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehr abwechslungsreiches Match. Bedingt durch viele unnötige Ballverluste und technische Fehler, die im ganzen Spiel nicht abgestellt werden konnten, gelang der JHG bereits in der Anfangsphase, sich mit vier Toren abzusetzten. Mit schnellem Kurzpasssiel gelang es immer wieder, sich heranzukämpfen und auszugleichen. Leider konnte man über die gesamte Spielzeit nie in Führung gehen. Durch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen und unnötig vergebenen Strafwürfe kamen unsere Spieler immer wieder aus dem Tritt. Die Folge war immer wieder ein erneuter hoher Rückstand. Das somit unnötige Endergebnis von 29:32 schmerzt, da die HG über weite Teile das bessere Team auf dem Feld war.
Aufstellung: Daniel Keil (TW) +1, Jakob Gaßner, Lukas Lehner, Niklas Lehner (5/0), Lukas Dinauer (1/0), Tim Vasold (9/3), Fabian Schweiker (5/0), Hans-Jörg Spranger (1/0), Thomas Maußhammer (TW), Alexander Böhm (2/0), Leon Lindner (6/0)
Endlich – es geht wieder los!!!
Nach dem Auftaktsieg der männlichen B-Jugend in Schierling starten dieses Wochenende weitere Teams in die neue Saison 2014/2015.
Und mit dabei ist eine Heimpartie der männlichen C-Jugend, die diese Saison die Landesliga erreicht hat und um 16.00 Uhr in der Tangrintelhalle die JHG Städtedreieck/Schwandorf zum Derby begrüßt.
Die C-Jungs haben trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle als Team in der Quali überzeugt, und stehen erstmals in der Landesliga. Hier in der zweithöchsten Liga Bayerns gibt es keine einfachen Spiele mehr. Und so darf man gespannt sein, ob wieder alle Verletzten an Bord sind, und wie man das Lampenfieber bei der Saison- und Heimpremiere im Griff hat. Auf jeden Fall wünschen sich die Burschen am Samstag ein hoffentlich ansprechende Kulisse um einen guten Auftakt zu haben.
Weiterhin spielen am Samstag noch:
13.30 Uhr Damen HG Amberg 2 gegen HG Hemau/Beratzhausen
18.00 Uhr Herren 2 ST Schierling/Langquaid gegen HG Hemau/Beratzhausen 2
Am Sonntag, den 28.09.2014 finden folgende Spiele statt:
16.00 Uhr männliche B ATSV Kelheim gegen HG Hemau/Beratzhausen
16.00 Uhr Herren 1 HSG Erlangen/Niederlindach gegen HG-Express
Gleich eine Standortbestimmung für das sehr junge Team der HG in der BOL steht am Sonntag in Heßberg bei der HSG Erlangen/Niederlindach an. Der Gegner ist kein Unbekannter. Schon mehrere Male standen sich beide Teams gegenüber, sei es in Aufstiegsspielen oder in der vorletzten Saison in der BOL. Hier mußte man zwei klare Niederlagen einstecken.
Bei der HG mußte man im letzten Vorbereitungsspiel eine bittere Pille schlucken. Abwehrchef Alex Karl zog sich eine schwere Verletzung im Arm zu, und wird bis auf unbestimmte Zeit ausfallen. Wie sich dies vor allem in der Abwehrarbeit auswirkt, wird man am kommenden Sonntag sehen, wo man auf eine ebenfalls junge Mannschaft trifft, die offensiven, schnellen Handball spielt und ein erster Gradmesser für den HG-Express sein wird.